![]() |
Mailer Daemon - Undelivered Message - Von Nachrichten die nicht vom Account gesendet wurde Ich erhalte momentan unmengen an Mailer-Daemons auf eine Emai-Adresse. Der Inhalt der Mail ist Spam in Bezug auf nicht bezahlte (fingierte) Telekom oder Vodaphone-Rechnungen. Hier der Quelltext der Nachricht: Code:
also mail.mydomain.de ist "mein Mailserver", und die die Mailadresse info@mydomain.de ist jene, welche mit den MailerDaemons zugemüllt wird. Also intuitiv würde ich schon mal an den letzten Header gehen, und dort den Wert für Recieved auslesen. Heist das auftauchen von 127.0.0.1, dass die Mail auch ursprünglich von meinem Server gekommen ist, also ggf. mein Mailserver gehackt oder ein Kundenmailkonto bzw. ein Kontaktformular einer Webseite auf dem gleichen Server gehackt wurde? |
Hallo rethus, Zitat:
Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2014 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Habe folgendes Tool gefunden um Mailheader lesbarer zu machen: hxxp://www.gaijin.at/olsmailheader.php Heißt das im vorliegenden Fall, bei meinen Headern, dass:
Die letzen beiden Header verstehe ich nicht, wenn die Mail schon bei mir eingegangen ist, warum werden dann 2 Header noch hinzugefügt... oder bekommt er beim internen Zustellen auch jeweils einen weiteren Header? Ich gehe nun auch davon aus, das über einen fremden Server der Spam versendet wurde, und meine Mail als Absendeadresse eingetragen wurde. Die Frage ist, warum macht jemand sowas? Ist das Zufall? Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Domain für Seniorenbetreuung. Ich gehe nicht davon aus, das ein Konkurent die Adresse eingetragen hat um Ärger zu machen... Themenverwand ist die Maildomain und der Inhalt des Spams ja auch nicht (Telefonrechnung von ner Seniorenbetreuung :wtf:)?! Und die letzte Frage, wie schützt man sich vor so etwas... also dass der Server nicht mit diesen MailerDeamon-Messages belastet wird (greift da fail2ban irgendwie)? |
Hallo rethus, wenn du noch Zugriff auf deinen Account hast - dann war es Adressfälschung - bei einem echten Hack wird meist sofort das Passwort geändert..... Nun zu deinen Fragen: 1) Wenn jemand Spam oder Malware verschicken will, tut er es sicher nicht mit seiner eigenen Adresse 2) Ja, es werden Header hinzugefügt, je nach System 3) Ja, es ist mehr oder weniger Zufall - ich würde es eher Pech nennen.....(gezielte Aktionen dieser Art gibt es fast nur in der "Szene") Noch ein Rat: Aus Sicherheitsgründen solltest du deinen Rechner einmal auf Malware überprüfen (lassen) - das geht zum Beispiel auch hier. :daumenhoc Liebe Grüße, Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board