![]() |
PGP, GnuPGP oder doch lieber WoT ? Hallo Gemeinde, ich möchte in Zukunft meine Mails zertifiziert bzw. verschlüsselt versenden. Ich befasse mich erst seit einigen Tagen mit der Thematik und hänge etwas in der Luft für welche Vorgehensweise ich mich entscheiden soll. Mein persönliches "Für und Wider" sieht imo folgendermaßen aus: WoT pro: Kontakt zu neuen Leuten/ die Idee sollte unterstützt werden/ möchte gerne selber Notar werden kontra: Notare für mich geographisch bedingt schlecht zu erreichen, einige Schnarchnasen melden sich nicht ^^ PGP pro: weiß ich noch nicht genau weil noch nicht viel gelesen kontra: hört sich für mich auf den ersten Blick kompliziert an Wäre nett wenn ich mal eure Meinungen zu lesen bekäme. Das würde mir bestimmt weiterhelfen. Vielen Dank! |
WoT sat mir nichts. PGP, GnuPG sind Standard was das Signieren und Verschlüsseln von Mails angeht. Und das schon einige Jahre lang. Interessant wäre welchen EMailclient und Betriebssystem Du verwendest. Dann könnte man mal schauen inwieweit es "kompliziert" werden könnte. piet |
Zitat:
www.thawte.com/wot/ Ich nutze als Browser FF 1.0.2 und als Mailclient Thunderbird 1.0. Mein Betriebssystem ist immer noch das gute alte WIN98 SE mit aktuellen Updates (wenn verfügbar^^). Erwähnen möchte ich noch, daß ich mir zwar eine Menge anlesen kann usw. aber einen Graus vor Kommandozeilen etc. habe. Da liegt für mich die Grenze zu "kompliziert". :o |
Thunderbird ist schon mal eine gute Wahl. ;) http://www.thunderbird-mail.de/exten...l/enigmail.php Have Fun. piet |
Da fällt mir noch folgender Thread ein, indem allerhand "Für und Wieder" um Mailverschlüsselung diskutiert wurde/wird. http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=6268 Auf jeden Fall mal lesen. ;) piet |
Zitat:
Wenn einmal installiert ist, kannst Du das ganze dann über Thunderbird/Enigmail regeln. Gruß :daumenhoc Yopie |
Für Win9x findet sich eine entsprechende Anleitung (englisch) hier: http://enigmail.mozdev.org/gpgconf.html Cobra |
So, jetzt weiß ich also schon mal in welchem Forum ihr euch noch so rumtreibt. :) Zwei Fragen habe ich jetzt aber noch auf dem Herzen (nur um sicher zu gehen das ich keinen "Fehldenk" habe): 1.) ich werde GnuPG und Enigmail installieren und nutzen. Daher muß ich doch im Grunde vor dem Versand der ersten verschlüsselten Mail an den Empfänger X einen Hinweis senden, das in Zukunft meine Nachrichten verschlüsselt werden und Empfänger x meinen öffentlichen Schlüssel auf Server XY einsehen kann. Ist das so richtig? 2.) Für viele Empfänger in meinem Bekanntenkreis wäre eine verschlüsselte Mail schlicht eine Überforderung. Da lohnt es sich doch eigentlich trotzdem, zusätzlich den Weg des "Web of Trust" zu gehen. Immerhin kann ich den Empfängern damit deutlich machen, daß Mails nicht unbedingt anonym und somit ggfls. unsicher sein müssen. Würdet ihr mir hier zustimmen? Gruß und thx für den vielen Lesestoff. |
Zitat:
Sollte dieses kein reiner Glücksfall sein, fände ich es sehr wünschenswert, wenn die mögliche Installation mit der normalen exe. Datei etwas mehr publik gemacht würde. Eine einfache Installation ist meiner Meinung nach der Schlüssel (was für ein Wortspiel^^) für eine weitere Verbreitung der GnuPG- Idee. Sollte ich jetzt doch irgendwas völlig verkehrt gemacht oder vergessen haben...schreibt ruhig....ich rechne mit dem schlimmsten..... :huepp: |
Zitat:
Zitat:
Cobra |
Danke sehr. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board