Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Zertifikatsfehler beim Verbindungsaufbau (https://www.trojaner-board.de/158470-zertifikatsfehler-beim-verbindungsaufbau.html)

kuhlambo12 09.09.2014 11:20

Zertifikatsfehler beim Verbindungsaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heyo Leute,

seit heute bekomm ich im Firefox eine Meldung wenn ich den Verbindungsaufbau zu https://www.web.de anfordere (siehe Anhang).

Dieses Problem gab es sonst nicht. Wenn ich https://web.de anwähle wie es in in der Meldung angezeigt wird (Dieses Zertifikat gilt nur für web.de) dann läuft alles Rund.

Würde mich dennoch interessieren, woran das liegt und ob man was dagegen machen kann.

cosinus 09.09.2014 13:21

Hi,

Systemzeit deines Rechners ist korrekt?

Wie verhält sich Firefox in einem frischen Browserprofil?

kuhlambo12 09.09.2014 13:58

Systemzeit meines Rechners is korrekt, der Fehler tritt ebenfalls auf dem Rechner meiner Mutter im Firefox, sowie im Chrome auf dem Laptop von meinem Bruder auf, scheint von web.de ein Fehler zu sein.

Ich kann das ja mal mit nem frischen Profil versuchen, wie stell ich das an?

cosinus 09.09.2014 14:11

Wenn das rechnerübereifend ist brauchen wir es garnicht erst mitm neuen Profil probieren.

Was haste denn für ne inetverbindung, Router mal auf Werkseinstellung gesetzt?

Slafey 09.09.2014 14:16

Chrome meldet bei mir auch einen "Fehler" beim Seitenaufbau via. SSL.

Liegt wahrscheinlich nicht an dir!

Fragerin 09.09.2014 14:23

Grad mal ausprobiert. Mein Firefox meckert auch, dass dieser Verbindung nicht vertraut würde. Da scheinen die von web.de irgendwas verpennt zu haben...

cosinus 09.09.2014 14:31

Bei mir meckert der FF nicht...

Fragerin 09.09.2014 14:49

Komisch, bei mir auch unter Linux:

Dieser Verbindung wird nicht vertraut

Sie haben Firefox angewiesen, eine gesicherte Verbindung zu WEB.DE - E-Mail-Adresse kostenlos, FreeMail, De-Mail & Nachrichten aufzubauen, es kann aber nicht überprüft werden, ob die Verbindung sicher ist.

Wenn Sie normalerweise eine gesicherte Verbindung aufbauen, weist sich die Website mit einer vertrauenswürdigen Identifikation aus, um zu garantieren, dass Sie die richtige Website besuchen. Die Identifikation dieser Website dagegen kann nicht bestätigt werden.
Was sollte ich tun?

Falls Sie für gewöhnlich keine Probleme mit dieser Website haben, könnte dieser Fehler bedeuten, dass jemand die Website fälscht. Sie sollten in dem Fall nicht fortfahren.

WEB.DE - E-Mail-Adresse kostenlos, FreeMail, De-Mail & Nachrichten verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Das Zertifikat gilt nur für web.de. (Fehlercode: ssl_error_bad_cert_domain)

Keckrem 09.09.2014 14:51

Bei mir schlägt nichts an...

cosinus 09.09.2014 14:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welches Cert zeigt es bei euch an?

Bei mir sieht es so aus:

http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1410270727

kuhlambo12 09.09.2014 15:31

Hier ist das ding:

wenn man zu https://www.web.de die Verbindung aufbauen will schlagen die Browser Alarm.

steuert man https://web.de ohne das www an ist alles in Ordnung.

:/

Slafey 09.09.2014 15:38

Stimmt.

Trotzdem komisch o.O!

cosinus 09.09.2014 15:41

Und ich weiß auch den Grund!

Zitat:

Das Zertifikat gilt nur für web.de
web.de != www.web.de

Das ist schon ok, dass Firefox da meckert. Zwar ist beides web.de ob mit oder ohne www davor, aber beim Cert nimmt er es ganz genau und das Cert ist nunmal auf web.de ohne www ausgestellt.

kuhlambo12 09.09.2014 15:43

Also muss web.de extra ein Zertifikat für www.web.de austellen lassen, weils was anderes als web.de ist?:wtf:

cosinus 09.09.2014 15:46

Müssen tun die garnix. Firefox meckert halt nur rum, weil das Cert auf eine andere als die eingetippte URL ausgestellt ist.

DexterNemrod 09.09.2014 19:31

Ist ja auch OK, dafür sind die Zertifikate auch da. Zwar nervig für den Nutzer, aber akzeptabel.

Bretter76 09.09.2014 19:59

@kuhlambo12: weil es eine andere Seite sein könnte. Böse Menschen könnten sich "www.web.de" als Adresse zulegen. Und dann den Leuten, die sich dorthin verirren, unangenehmes unterjubeln.
Deshalb ist es sicherer, eine Adresse ohne das "www." einzutippen.
Für die, die gerne meckern, diesen Rat habe ich von jemandem, der vor fast 30 Jahren mit dem C64 anfing. Und seit rund 20 Jahren in der IT-Abteilung einer Firma arbeitet.
Grüße.

cosinus 09.09.2014 20:10

Genau das. Mit dem Cert soll ja nicht nur die Kommunikation verschlüsselt sein, es soll ja auch sichergestellt werden, dass die Gegenstelle wirklich die ist, die sie vorgibt zu sein. Deswegen ist das notwendig und völlig korrekt wenn ein Browser bei jeder SSL-Cert Unstimmigkeit meckert/warnt.

kuhlambo12 10.09.2014 01:46

Dann stellt sich mir nur noch die Fragen warum es erst seit heute ist. Die letzten Monate lief alles völlig Problemfrei :/

cosinus 10.09.2014 08:42

Möglichkeit 1: Du hast kein www vor dem web.de bisher geschrieben
Möglichkeit 2: Du hast web.de mit www davor aber kein https benutzt
Möglichkeit 3: Das SSL-Cert von Web.de hat sich "plötzlich" geändert :blabla: (sehr unwahrscheinlich, lt. meinem Screenshot wurde es am 9. April ersttellt, also unmittelbar nach dem Fix von Heartbleed)
Möglichkeit 4: Du bildest dir das alles bloß ein :zunge:

kuhlambo12 10.09.2014 14:19

1-2 ausgeschlossen, weil ich das als https://www.web.de schon immer als Lesezeichen abgespeichert habe und es so immer funktioniert hat.

3.kA

4. Glaub ich nicht :P

cosinus 10.09.2014 14:22

5. Möglichkeit: Der Firefox meckert bei dieser Konstellation erst seit Version 32 rum...

cosinus 10.09.2014 14:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oha, Möglichkeit 3 war fast richtig. Schau mal, als wenn dir hier mitgelesen hätten. Die haben das Cert verändert, Ausstellung nun auf *.web.de und nicht wie vorher auf web.de


http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1410355964

cosinus 10.09.2014 14:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
https://web.de bekommt aber noch das Cert, welches ich schon gestern ge-screenshot-tet habe :D

http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1410356220

kuhlambo12 10.09.2014 14:39

Sherlock Cosinus on the Case :blabla:

cosinus 10.09.2014 15:04

Ist mir jetzt nur aufgefallen, weil ich das Verhalten mit einem älteren Firefox testen wollte.
Gab keine Zertifkatsmeckereien mehr, getestet mit Firefox ESR 24.8 + 31.1 - dann mit Firefox 32: auch kein Gemecker mehr. Aha, Zertifikat angeschaut und festgestellt: web.de hat da korrigiert.

kuhlambo12 10.09.2014 15:57

Dann scheint ja wohl ein web.de Maulwurf sich hier rumzutreiben :blabla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55