Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spam Mails (https://www.trojaner-board.de/15825-spam-mails.html)

Gigamail 24.03.2005 13:26

Spam Mails
 
Spam-Mails: Bündnis gegen Werbeflut

(16.03.2005/) - Gegen die Versender der Spam-Mails wird ab sofort gerichtlich vorgegangen.

Dazu gründeten Wirtschaft und Verbraucherverbände gemeinsam mit dem Verband der deutschen Internetwirtschaft (Eco) ein Aktionsbündnis. Ziel: Mit Hilfe der Internet-Provider sollen die Versender der zum Teil mit Viren befrachteten E-Mails zurückverfolgt werden, bei Bedarf auch ins Ausland. Wer erwischt wird, muss nach dem geplanten Gesetz mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro rechnen bzw. mit 250.000 Euro, wenn gerichtliche Auflagen missachtet werden.

Hintergrund: Das Internet ist zunehmend unsicher geworden. Spam-Mails machen heute bereits mehr als 50 Prozent aller E-Mails aus. Mit ihnen verschickte 'Trojaner' lassen die Datenbanken großer Firmen zusammenbrechen und richten riesigen wirtschaftlichen Schaden an. Die EU-Kommission hat diese Schäden berechnet: Jährlich mehr als zwölf Milliarden Euro weltweit und 2,5 Milliarden EU-weit. 500 Millionen Euro sind es allein in Deutschland. Insgesamt werden weltweit pro Jahr rund 30 Milliarden E-Mails verschickt.

Derzeit stammen nur sieben bis zehn Prozent der Spam-Mails aus Deutschland. Ein Großteil der Versender aus Drittländern wie aus Weißrussland oder der Ukraine dürfte praktisch unauffindbar sein, betonte Eco-Geschäftsführer Harald Summa.


Quelle: billiger-telefonieren.de

Cobra 24.03.2005 15:08

Das übliche politische Kasperletheater.

1. Gute Spammer sind nicht zurückzuverfolgen. Sie nutzen Botnetze.¹ Schlechte Spammer lernen das auch. Schon heute ist die Quote bei mindestens 60%.² Und steigend.

2. Für gute Spammer sind 50000 Euro ein Taschengeld. Für Otto-Botnetz nicht.³

¹:
http://cert.uni-stuttgart.de/doc/netsec/bots.php
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/253543/

²:
Die Quelle will nicht genannt werden, ist aber vertrauenswürdig.

³:
Werden wir hier in Zukunft vor allem Fälle behandeln, in denen es heißt, "Hilfe, ich soll 50000 Euro bezahlen"?

Oder doch eher Virenscanner und Firewalls für Handys?

Gott, mir wird schlecht.

Cobra

gary 14.04.2005 23:08

So kommen Spammer an Ihre Daten

http://www.datenschatz.de/daten_schu...r_tricks.shtml:teufel2:

und 7-facher Schutz

http://www.datenschatz.de/daten_schu...amschutz.shtml:teufel1:

gary 17.04.2005 20:25

Zitat:

Einen ersten Fall, für den das Kooperationsverfahren greifen kann, stellte die niederländische Regulierungsbehörde Opta. Sie ist einem deutschen Spammer auf der Spur, der per SMS niederländische Handynutzer mit Werbung überschwemmt hat. Erschwert wird die Verfolgung offensichtlich dadurch, dass gefälschte Nummern von den Philippinen oder Indien und eine in Hongkong registrierte Domain verwandt werden. Die Bankverbindung war in Mauritius und der Schweiz. Der Mann wurde inzwischen identifiziert

http://www.heise.de/newsticker/meldung/58633


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131