![]() |
VPN Sinnvoll? Beste Anbieter? Hallo T-B, sind VPN's sinnvoll um sich gegen Datenüberwachung zu schützen oder doch eher unsinn und nutzlos? Welchen sinn haben VPN's? Welche VPN's sind zu empfehlen: Tor (welches offen und kostenlos ist) oder doch lieber andere VPN Anbieter wie Cyberghost, IPVanish, etc. ? Von Tor habe ich schon einige Artikel gelesen welche davon abraten und andere schwörenb drauf. Viele dieser Anbieter bieten ja in ihrer Werbung "beste Sicherheit", "Anonym surfen war noch nie einfacher" an, nur stimmt das überhaupt oder wie bei vielen anderen Sicherheitstools doch nur heiße Luft? Danke für die Hilfe:dankeschoen: |
Zitat:
Spezieller => Virtual Private Network ? Wikipedia Zitat:
|
Hier gibt's ein paar Berichte zu ein paar VPN: www.vpnmagazin.de/vpn-anbieter-test Vielleicht hilft Dir das weiter. Da gibt es auch ein paar, die Du in Ruhe mit Geld-Zurück testen kannst. |
Was genau hast du vor ? Anonym surfen ? => probier mal JonDos mit JonDoFox Einstellungen. Kannst du kostenlos ausprobieren und wenn es dir gefällt mit der Paysafecard anonym ein Konto einrichten (dann surfst du mit 800 Kbit/ s was in der Regel reicht). Wenn du US Exit Nodes verwendest kannst du so auch auf Youtube Inhalte die in D gesperrt sind zugreifen... oder bei UK Nodes auf BBC Seiten etc. Im Hotspot WLAN geschützt in Foren einloggen ? Dazu verwende ich die VPN Einstellung meiner Fritz Box. Das geht ab der 7270 mit den neuesten Firmwares recht einfach. Hat wie gesagt den Vorteil dass dir keiner im Hotspot WLAN (Hotel, Starbucks etc.) mitlauschen kann. Vor allem in ausländischen Hotspots nutze ich das sehr gerne. Dies hat den Vorteil dass keine laufenden Kosten entstehen. (Mir geht es hauptsächlich darum dass ich nicht weiß wie sicher die Voip Anmeldedaten verschlüsselt sind, und daher äußerst ungern in öffentlichen WLANs Voip verwende.... mit VPN ist das dann kein Problem mehr. Außerdem habe ich in meiner FritzBox Wählregeln eingerichtet die je nach Zielrufnunmmer einen günstigen Voip Anbieter auswählen- und die kann ich dann in einem beliebigen WLAN mit meinem Handy nutzen...) |
JonDoFox geht auch über das Tor Netzwerk wenn ich mich nicht irre oder? |
Laut Beschreibung ja, ausprobiert habe ich das nie da ich JonDo verwende. Mit dem Bezahldienst bist du so schnell unterwegs dass du kaum merkst dass du anonym unterwegs bist. |
vom tor netzwerk wollte ich eigentlich am liebsten die finger von lassen. Habe in ein paar Artikeln gelesen das NSA und co auf diesen Servern gern mitlesen und diese auch überwachen. |
Wenn ein Geheimdienst hinter dir her sein sollte nützen diese ganzen Verfahren nicht viel. Das ist ein wenig wie eine gute Tür: schützt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gegen Einbruch, ist gegen Kriegsgerät wie Panzer etc. aber nutzlos. Allerdings verteuert man mit solchen Maßnahmen die "Breitbandüberwachung" der NSA die bekanntlich alles abhören will gewaltig. Und genau deswegen sollten wir alle Verschlüsselung, Anonymisierer etc. verwenden. |
***Zitat entfernt //cosinus http://i3.kym-cdn.com/photos/images/...97/625/be7.jpg Der Googleübersetzer ist stark in dir du kleiner Adtroll. :pfeiff: Sorry fürs Offtopic. :balla: |
Habe den Walido Beitrag mal als "Spamverdacht" gemeldet. Wenigstens spamt er im richtigen Bereich des Forums... |
Ich habs mal entfernt... |
Ich finde solche Programme absolut sinnlos, die NSA kommt wen sie will auch an solche Daten heran. Und was gibt du preis? Doch nur die IP, den Browser und das Land, mit diesen Daten kann man wenig bis gar nichts anfangen. Die IP gibt kein Provider ohne Gerichtsbeschluss preis, also bist du auch so anonym. Weiters reduzieren solche Programme die Surfgeschwindigkeit. |
Das mit dem Gerichtsbeschluss kannste Knicken. Die Provider arbeiten eh mit den Diensten zusammen weil sie vom Staat dazu stillschweigend verpflichtet werden. Abgesehen von den Geheim- und anderen Diensten, ein VPN kann zwischen dir und den VPN-Anbieter eine sichere Leitung aufbauen. Aber alles was dahinter abläuft geschieht auf eigener Verantwortung. Wenn man natürlich die Daten im Netz wahllos preisgibt dann hilft kein VPN. Das einzige ist, das deine IP-Adresse vom einen (guten) VPN nicht weitergeleitet werden. Unter dem Aspekt des Datenschutzes und Privatsphäre sind VPN kein Mittel zur Prävention. Das Tor-Netzwerk ist ein dezentralisiertes System. ALLE Dienste beissen sich daran immer noch die Zähne aus. Viele nutzen es (vor allem Investigative Journalisten) und jene die besonderen Wert darauf legen, aber es gibt viele die wegen den lieben Pornos Tor nutzen. Ich finde es schade denn man braucht unabhängige Dienste nur so entsteht und entwickelt sich der technologische Fortschritt. |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board