Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spam E-Mails mit ständig neuem Absender und Betreff (https://www.trojaner-board.de/153512-spam-e-mails-staendig-neuem-absender-betreff.html)

SkillerFX 06.05.2014 18:20

Spam E-Mails mit ständig neuem Absender und Betreff
 
Guten Tag,
da ich neu hier bin, hoffe ich dass ich im richtigen Bereich bin.

Mein Problem sieht wie folgt aus: Ich bekomme schon fast täglich immer wieder E-Mails mit englischen, teils auch deutschen Texten.

Hier mal mein Spam-Postfach von GMX:
http://www7.pic-upload.de/06.05.14/87ca6cugq2e.png

(Hier ein paar Beispieladressen: danbukola86@hotmail.com
williamsgarry5@outlook.com
marcel@leonardi.adv.br)

Es sind immer andere Adressen, und dies geht schon Monate so. Langsam dulde ich diesen Schwachfug nicht mehr.
Wäre echt cool wenn mir da jemand helfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Lucas/SkillerFX

cosinus 06.05.2014 19:30

Hi,

Zitat:

Wäre echt cool wenn mir da jemand helfen könnte.
Was soll man da großartig helfen, schalt den Spamfilter ein. Es gibt keinen 100% zuverlässigen Weg Spam auszusortieren bzw gar zu verhindern, dass er ins Postfach kommt.

Zitat:

Langsam dulde ich diesen Schwachfug nicht mehr.
Vllt auch mal überlegen Wegwerfadressen zu verwenden und nicht jedes Mal bei jeder Blödsinns-Popel-Registrierung seine wichtige E-Mail-Adresse zu verwenden.

Und auch auf Webmail verzichten, lieber sowas wie Mozilla Thunderbird verwenden. Was der Spamfilter des Mailproviders durchrutschen lässt, kann der Thunderbird wegfiltern.

Darklord666 07.05.2014 17:22

Ich nutze auch GMX. Die haben eigentlich einen guten Spam-Filter, deshalb landet ja auch fast alles sofort im SPAM-Ordner. Ich habe vllt. maximal 3-4 Spammails pro Woche.
Meine Strategie:

Immer wenn ich eine neue Spammail erhalte, füttere ich den Spamfilter indem ich eine neue Filterregel erstelle. Manche Adressen setze ich auch auf die Blacklist (z.B Schlecker.com oder orange.fr o.ä.).

Bei den Filterregeln nutze ich oft Wildcards ("*"). So kann man ganze Domains bequem wegfiltern.
Du kannst sogar ganze Länder wegfiltern, z.B. .br oder .ru. oder .tw usw.
Das funktioniert recht gut.

Oder du freundest dich wie Cosinus schon sagte, mit Thunderbird an. Nutze ich nicht aber ist bestimmt eine gute Option.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19