Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Verschlüsselung bei Teamdrive - komm nicht auf meine Daten (https://www.trojaner-board.de/144357-verschluesselung-teamdrive-komm-daten.html)

svcds 10.11.2013 21:06

Verschlüsselung bei Teamdrive - komm nicht auf meine Daten
 
Guten Abend, *mein Name ist Knut und ich studiere an der Uni Essen Mathe und Deutsch auf Lehramt im letzten Semester. Ich hoffe SEHR, dass ihr mir helfen könnt.*Weshalb ich Ihnen bzw. Euch schreibe, hat folgenden wichtigen Grund: Ich hatte ca. im Mai 2013 Teamdrive (Version 3) auf meiner C: Festplatte "normal" installiert.*Ich muss momentan meine Abschluss-Examens-Hausarbeit schreiben. Diese soll ca. 60 Seiten Umfang haben. Ich habe die im Mai ungefähr angefangen und bis zum 30. 10. ca. 20 Seiten fertig geschrieben. Diese Hausarbeit hatte ich unter dem Namen "meinestaatsarbeit.doc" bei Teamdrive abgespeichert und dachte, sie sei in richtigen Händen. Dazu hatte ich mir aus der TU Dortmund mehrere Bücher für diese Hausarbeit eingescannt.*Dann die schlimmste Befürchtung: am 30. 10. hatte ich mit Windows XP einen Festplattencrash aufgrund eines Virus (ich hatte einen Virus, der alle Desktopverknüpfungen löschte und die Programme konnte ich auch nicht mehr starten). In einem anderen Forum meinten alle sofort "Formatieren". Dann musste ich alles löschen. Ich zog dann Win7 auf den PC.*Teamdrive speichert einen "Schlüssel" auf dem PC ab, wo es installiert wurde. Dies ist eine *.PSS- oder *.TDBK-Datei. Nun finde ich auf meinem PC die Datei(en) mit dem Schlüssel nicht wieder, online ist der Space aber angezeigt. Teamdrive schrieb mir, dass sie nichts für mich tun könnten - der Schlüssel sei auf meinem PC.*Ich habe bereits mehrere Programme zur Datenrettung benutzt, u. a. FileScavenger, O&O DateRecorvery, Piriform Recuva, Ontrack Easy Recovery. Diese Programme finden jedoch keine der *.tdbk oder *.pss-Dateien.*Nun habe ich Angst, dass meine Staatsarbeit futsch ist und 20 Seiten Arbeit für die Katz waren - das wäre der MEGAGAU! Davon hängt mein Examen ab!*Eine Legitimation kann ich natürlich erbringen - also wenn ihr meinen Ausweis sehen wollt oder meine Studienbescheinigung - das wäre absolut kein Problem! Meine Accountdaten bei TeamDrive würde ich euch selbstverständlich auch geben.*Der Space ist dort angezeigt, aber ich kann die Dateien nicht wie z. B. bei der Dropbox angucken und abspeichern.*Ihr seid meine letzte Hoffnung - was kann ich tun, damit ich die Dateien auf meinen PC ziehen kann? Könntet ihr mir meine Daten irgendwie entschlüsseln, sodass ich die Staatsarbeit und die Literatur dazu (ca. 400 MB) wiederbekomme? Das wäre so toll, wenn ihr mir helfen könntet....*Mit besten Grüßen Knut

svcds 10.11.2013 21:19

Verschlüsselung bei Teamdrive - komm nicht auf meine Daten
 
Guten Abend, *mein Name ist Knut und ich studiere an der Uni Essen Mathe und Deutsch auf Lehramt im letzten Semester. Ich hoffe SEHR, dass ihr mir helfen könnt.*Weshalb ich Ihnen bzw. Euch schreibe, hat folgenden wichtigen Grund: Ich hatte ca. im Mai 2013 Teamdrive (Version 3) auf meiner C: Festplatte "normal" installiert.*Ich muss momentan meine Abschluss-Examens-Hausarbeit schreiben. Diese soll ca. 60 Seiten Umfang haben. Ich habe die im Mai ungefähr angefangen und bis zum 30. 10. ca. 20 Seiten fertig geschrieben. Diese Hausarbeit hatte ich unter dem Namen "meinestaatsarbeit.doc" bei Teamdrive abgespeichert und dachte, sie sei in richtigen Händen. Dazu hatte ich mir aus der TU Dortmund mehrere Bücher für diese Hausarbeit eingescannt.*Dann die schlimmste Befürchtung: am 30. 10. hatte ich mit Windows XP einen Festplattencrash aufgrund eines Virus (ich hatte einen Virus, der alle Desktopverknüpfungen löschte und die Programme konnte ich auch nicht mehr starten). In einem anderen Forum meinten alle sofort "Formatieren". Dann musste ich alles löschen. Ich zog dann Win7 auf den PC.*Teamdrive speichert einen "Schlüssel" auf dem PC ab, wo es installiert wurde. Dies ist eine *.PSS- oder *.TDBK-Datei. Nun finde ich auf meinem PC die Datei(en) mit dem Schlüssel nicht wieder, online ist der Space aber angezeigt. Teamdrive schrieb mir, dass sie nichts für mich tun könnten - der Schlüssel sei auf meinem PC.*Ich habe bereits mehrere Programme zur Datenrettung benutzt, u. a. FileScavenger, O&O DateRecorvery, Piriform Recuva, Ontrack Easy Recovery. Diese Programme finden jedoch keine der *.tdbk oder *.pss-Dateien.*Nun habe ich Angst, dass meine Staatsarbeit futsch ist und 20 Seiten Arbeit für die Katz waren - das wäre der MEGAGAU! Davon hängt mein Examen ab!*Eine Legitimation kann ich natürlich erbringen - also wenn ihr meinen Ausweis sehen wollt oder meine Studienbescheinigung - das wäre absolut kein Problem! Meine Accountdaten bei TeamDrive würde ich euch selbstverständlich auch geben.*Der Space ist dort angezeigt, aber ich kann die Dateien nicht wie z. B. bei der Dropbox angucken und abspeichern.*Ihr seid meine letzte Hoffnung - was kann ich tun, damit ich die Dateien auf meinen PC ziehen kann? Könntet ihr mir meine Daten irgendwie entschlüsseln, sodass ich die Staatsarbeit und die Literatur dazu (ca. 400 MB) wiederbekomme? Das wäre so toll, wenn ihr mir helfen könntet....*Mit besten Grüßen Knut

Mirko 10.11.2013 22:32

Wenn's eine Schnellformatierung war besteht vielleicht noch eine winzige Chance an die Schlüsseldatei ranzukommen, und zwar mit (kostenpflichtiger) Wiederherstellungssoftware vom Festplattenhersteller. Weil schon viele andere Werkzeuge eingesetzt und zwischenzeitlich sogar ein neues Betriebssystem aufgespielt worden sind, dürfte das Geld dafür (~ 100€) aber dennoch vergebens sein. Falls Geld keine Rolle spielt könnte ein professionelles Dattenrettungsunternehmen in Betracht gezogen werden. Die nehmen alleine für eine erste Einschätzung zwei- bis dreihundert Euro, bei erfolgreicher Wiederherstellung der Daten kann's auch vierstellig werden.
Wenn es eine normale Formatierung war ist meiner Meinung nach jede weitere Mühe vergeblich und der TeamDrive-Server wird das tun, wofür er programmiert ist: Den unberechtigten Zugriff auf Deine Abschluss-Examens-Hausarbeit verhindern. Mit einer 256 Bit AES Verschlüsselung geht das ziemlich gut (TeamMitglieder hast Du wohl keine eingerichtet?).
Künftig empfiehlt es sich die Schlüsseldatei zu sichern, am besten auf einem externen und robusten Datenträger (z. B.: CD-ROM). Die Jungs von TeamDrive können Dich dazu bestimmt beraten.

cosinus 11.11.2013 01:24

Hallo Knut, das ist eine traurige ärgerliche Geschichte die du da schilderst :(

Zitat:

In einem anderen Forum meinten alle sofort "Formatieren". Dann musste ich alles löschen.
Hat man dir denn wenigstens vorher den Tipp zur Datensicherung gegeben? Mal abgesehen davon, man muss immer wichtige Daten extern gesichert haben und darf nicht alles von einem Medium allein abhängig machen darf, es wäre klug gewesen so eine wichtige Datei noch auf nen Stick gespeichert zu haben oder so

Zitat:

Dies ist eine *.PSS- oder *.TDBK-Datei. Nun finde ich auf meinem PC die Datei(en) mit dem Schlüssel nicht wieder, online ist der Space aber angezeigt
Teamdrive kenn ich jetzt so nicht, aberwenn dieser Dienst wirklich so ausgelegt ist, dass man nur mit seinem Schlüssel rankommt und nicht mal der Betreiber eine Art Backdoor hat sind deine Daten leider weg, sofern du den Schlüssel auch verloren has und kein Backup davon gezogen hast.

cosinus 11.11.2013 13:49

Hinweis: hab mal die Themen zusammengeführt. Hab eben erst gesehen, dass derselbe Hilferuf hier zweimal drin war

commba 12.11.2013 21:26

Hallo Knut,

kannst Du Dich bei TeamDrive mit Deinem Account einloggen??
Wenn ja, solltest Du doch die Möglichkeit haben, Dich wieder zu TeamDrive selbst einzuladen.
Du installierst Teamdrive ganz normal auf Deinem Rechner und schickst dir eine Einladung vom Server zum TeamDrive an Dich selbst.
Diese Einladung nimmst Du dann auf Deinem Rechner an und es sollte eigentlich wieder auf Deinem Rechner alles angelegt werden.
Zumindest haben wir das bei uns schon mehrmals so gemacht.

Einziger Unterschied, wir haben den TeamDrive Server bei uns lokal installiert und nicht den WebServer genutzt.

Grüße,
Werner

Hallo Knut,

habe mir die Anleitung durchgelesen und da steht zu deinem Problem folgendes:
Code:

2.5
Einen Benutzer wieder in einen Space einladen
In einigen Fallen kann es aus den verschiedensten Gründen vorkommen das Sie Mitglieder erneut in einen
Space einladen müssen, weil die z.B. eine Neuinstallation des TeamDrive Desktop Clients vorgenommen
haben oder den Computer komplett neu installieren mussten etc. Damit Sie nicht den kompletten
Einladungs-Dialog durchgehen müssen, können Sie das Mitglied ganz einfach erneut einladen. Dafür
wählen Sie den gewünschten Space in TeamDrive aus und wechseln rechts unten in den Mitgliederbereich.
Da klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Mitglied, welches Sie erneut einladen
möchten
und
wählen
im
Kontextmenü

Mitglied erneut in den Space einladen
” aus. Anschließend wird
dem eingeladenen Mitglied eine E-Mail Benachrichtigung über die Einladung in den gewünschten Space
zugesendet und das Mitglied kann über TeamDrive dem Space wieder beitreten.

Ist also genau so wie ich es beschrieben hatte.

Gruß,
Werner

cosinus 12.11.2013 23:19

Zitat:

Zumindest haben wir das bei uns schon mehrmals so gemacht.
Heißt das, den Schlüssel der normalerweise lokal auf der Platte liegt wird nicht benötigt? :wtf:

svcds 13.11.2013 02:31

Zitat:

Zitat von commba (Beitrag 1192525)
Hallo Knut,

kannst Du Dich bei TeamDrive mit Deinem Account einloggen??
Wenn ja, solltest Du doch die Möglichkeit haben, Dich wieder zu TeamDrive selbst einzuladen.
Du installierst Teamdrive ganz normal auf Deinem Rechner und schickst dir eine Einladung vom Server zum TeamDrive an Dich selbst.
Diese Einladung nimmst Du dann auf Deinem Rechner an und es sollte eigentlich wieder auf Deinem Rechner alles angelegt werden.
Zumindest haben wir das bei uns schon mehrmals so gemacht.

Einziger Unterschied, wir haben den TeamDrive Server bei uns lokal installiert und nicht den WebServer genutzt.

Grüße,
Werner

Hallo Knut,

habe mir die Anleitung durchgelesen und da steht zu deinem Problem folgendes:
Code:

2.5
Einen Benutzer wieder in einen Space einladen
In einigen Fallen kann es aus den verschiedensten Gründen vorkommen das Sie Mitglieder erneut in einen
Space einladen müssen, weil die z.B. eine Neuinstallation des TeamDrive Desktop Clients vorgenommen
haben oder den Computer komplett neu installieren mussten etc. Damit Sie nicht den kompletten
Einladungs-Dialog durchgehen müssen, können Sie das Mitglied ganz einfach erneut einladen. Dafür
wählen Sie den gewünschten Space in TeamDrive aus und wechseln rechts unten in den Mitgliederbereich.
Da klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Mitglied, welches Sie erneut einladen
möchten
und
wählen
im
Kontextmenü

Mitglied erneut in den Space einladen
” aus. Anschließend wird
dem eingeladenen Mitglied eine E-Mail Benachrichtigung über die Einladung in den gewünschten Space
zugesendet und das Mitglied kann über TeamDrive dem Space wieder beitreten.

Ist also genau so wie ich es beschrieben hatte.

Gruß,
Werner

Hi also ich kann mich bei teamdrive einloggen. Bei Spaces steht mein Space dort so:

ID Erstellt am Letzter Zugriff Belegt Aktionen
33928 2013-06-24 12:32:24 2013-10-19 22:48:52 0.46 GB Löschen

Teamdrive habe ich installiert. Was muss ich dann tun? Das wäre soooo toll, wenn das klappte. Brauche nur die 460 MB zurück.

Wo kann ich die Einladung verschicken? Muss ich mich mit einer 2. Mailadresse registrieren? Wie meinst du das?

Was muss ich tun, Werner?

GLG Knut

commba 13.11.2013 08:11

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1192625)
Heißt das, den Schlüssel der normalerweise lokal auf der Platte liegt wird nicht benötigt? :wtf:

Wenn ich einen neuen Rechner aufsetze, oder jemanden teilnehmen lassen will, ist ja kein Schlüssel vorhanden.
Als Admin (das bin ich ja wenn es meine Space ist), kann ich natürlich auch andere mit darauf zugreifen lassen.
Dafür schicke ich eine Einladung aus meinem Account bei TeamDrive an denjenigen der zugreifen soll.
Diese Mail ist dann ein "on time" Zugriff auf den Space bei TeamDrive und dann wird erst der Schlüssel
für die Verbindung erstellt. Wäre ja fatal, wenn ich nie mehr an die Daten käme. Aber genau dafür ist
ja TeamDrive gedacht. Wie gesagt, wir haben bei uns halt eine lokale TeamDrive Server Installation,
aber können immer wieder neue Teilnehmer, so wie eben beschrieben, hinzufügen.

Grüße,
Werner

cosinus 13.11.2013 09:18

Hm, ist mir dann aber nicht klar wozu ich dann einen Schlüssel lokal benötige, wenn ich durch den Trick mit der Selbsteinladung trotzdem an die Daten rankomme. :confused:

Zitat:

Wäre ja fatal, wenn ich nie mehr an die Daten käme.
Ja eben, deswegen behütet man seinen Schlüssel ja wie seinen Augapfel.
Stell dir vor, man verschlüsselt seine Daten mit TreuCrypt und verliert seinen Schlüssel bzw. die Datei die als Schlüssel dient...

commba 13.11.2013 11:10

Zitat:

wenn ich durch den Trick mit der Selbsteinladung trotzdem an die Daten rankomme.
Dann frage ich mich nur, wie Du andere Personen an Deinem Space teilhaben lassen möchtest, wenn die nicht DEINEN Schlüssel haben. Also geht es gar nicht anderst, als jemanden per Mail zu Deinem Space einzuladen. Daher ja auch der Name "Team"Drive :D
Der neue Teilnehmer muss nach Erhalt der Einladung dann in seinem Teamdrive die Einladung annehmen und baut dann auch eine verschlüsselte Verbindung auf mit dann seinem eigenen Schlüssel. Danach ist die Einladung sofort aus TeamDrive verschwunden. Bei unserer lokalen Installation gibt es Admins, die so eine Einladung versenden dürfen und das klappt perfekt.

Nachtrag: Ich will ja die Daten aus dem TeamDrive sharen und nicht wie beim TrueCrypt nur für mich sichern.

Gruß,
Werner

cosinus 13.11.2013 12:10

Ok, zu diesem Zweck macht dieser lokale Schlüssel dann aber wenig Sinn, oder steckt da was anderes hinter?

commba 13.11.2013 12:19

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1192900)
Ok, zu diesem Zweck macht dieser lokale Schlüssel dann aber wenig Sinn, oder steckt da was anderes hinter?

Der lokale Schlüssel ist zum verschlüsseln der Dateien notwendig. Alles was an Daten vom TeamDrive Server zum Client und zurück synchronisiert wird, ist verschlüsselt, auch der Inhalt.

Hier der Original Wortlaut von TeamDrive:
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten hat in TeamDrive die höchste Priorität. Bevor TeamDrive Ihre Daten überträgt, werden diese auf Ihrem Computer verschlüsselt (AES-256). Nur Sie bestimmen, wer Zugriff auf Ihre Daten erhält.

Gruß,
Werner

Nachtrag für Knut:
TeamDrive-Server - Wenn Sie die TeamDrive-Server nutzen, werden zusätzlich verschlüsselte Sicherheitskopien auf den TeamDrive-Servern gespeichert. Dadurch sind Ihre Daten selbst bei einem Verlust oder Defektes Ihres Computers nicht verloren.

Mirko 13.11.2013 13:41

Zitat:

Zitat von commba (Beitrag 1192906)
TeamDrive-Server - Wenn Sie die TeamDrive-Server nutzen, werden zusätzlich verschlüsselte Sicherheitskopien auf den TeamDrive-Servern gespeichert. Dadurch sind Ihre Daten selbst bei einem Verlust oder Defektes Ihres Computers nicht verloren.

Wenn das wirklich so einfach ist, wäre das für Knut ja echt toll.


Es stellen sich mir aber folgende Fragen:
  • Warum ist Knut nicht seitens TeamDrive auf diese Möglichkeit hingewiesen worden, denn in seinem Start-Post hat er ja geschrieben, dass er den Kontakt dorthin hergestellt und sein Problem beschrieben hat.
  • Heist das nicht auch, dass für einen Angriff auf die verschlüsselten Daten "nur" der TeamDrive-Account des Space-Inhabers gehackt werden muss, unabhängig von von der Mächtigkeit der Verschlüsselung?
  • Und hätte dann nicht auch jemand bei TeamDrive "administrativ" eingreifen und eine Einladung an einen neuen Gast kreieren können?
Irgenwie hab ich's noch nicht so ganz verstanden, ob's 'ne Lösung gibt, oder ob überhaupt ein Problem vorliegt. Für mich bleibt's spannend.

commba 13.11.2013 13:58

Hallo Mirco,
Zitat:

Warum ist Knut nicht seitens TeamDrive auf diese Möglichkeit hingewiesen worden, denn in seinem Start-Post hat er ja geschrieben, dass er den Kontakt dorthin hergestellt und sein Problem beschrieben hat.
Das ist eine gute Frage. Vielleicht verspricht hier die Werbung mehr als sie beim Online WEBSpace halten kann.
Zitat:

Heist das nicht auch, dass für einen Angriff auf die verschlüsselten Daten "nur" der TeamDrive-Account des Space-Inhabers gehackt werden muss, unabhängig von von der Mächtigkeit der Verschlüsselung?
Ich glaube die Daten liegen im WebSpace genauso verschlüsselt ab, wie auf der Platte des Client. Wenn eine Einladung seitens Admin/Besitzer versendet werden soll, muss er ja auch den Datenbereich spezifizieren. Da müsste aber TeamDrive dazu Stellung nehmen. Alles andere ist Spekulation.
Zitat:

Und hätte dann nicht auch jemand bei TeamDrive "administrativ" eingreifen und eine Einladung an einen neuen Gast kreieren können?
Genau das geht eben nicht. Das kann nur der Besitzer tun, also Knut. Irgendwie muss er doch die Backup Daten vom TeamDrive Server wieder mit seiner Client Software widerherstellen können. Zumindest beschreiben die das doch so.
Aber wie Du sagst, es bleibt spannend.

Gruß,
Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19