![]() |
Wieso ist der Schlüssel denn überhaupt notwendig wenn man das umgehen kann indem man einfach nur die Zugangsdaten zum Teamdrive benötigt...also irgendwie macht der Schlüssel keinen Sinn wenn das so einfach ist und Verschlüsselung kann man sowas auch nicht gerade nennen. |
Zitat:
Und was bitte umgehen???? Die Daten werden erst auf dem lokalen Rechner durch den Schlüssel wieder sichtbar. Wenn ich jemanden einlade an meinem Space teilzunehmen, muss er meine daten auch sehen, oder?? Wie die Absicherung seitens Einladungen an andere ausschaut, weiss ich nicht. Daher haben wir auch einen eigenen TeamDrive Server installiert der komplett in unserer Verantwortung liegt und jeder aus unserem Team hat vollen Zugriff auf den Space was lesen/schreiben/löschen betrifft. Nur andere einladen oder sonstige Admin Tätigkeiten darf halt nur ein Admin. Wie gesagt, ich kenne nur die Funktionsweise bei lokaler Installation reht gut, und nicht beim WebSpace Account. Aber sind wir mal ehrlich...... wer seine Daten im Netz ablegt, muss schon ein wenig Vertrauen in den Hoster und der Absicherung haben, gerade wenn man die daten auch teilen möchte, bzw. mehrere eigene Rechner hat, wo alles synchron sein soll. Gruß, Werner |
Also bei mir ist es so, dass ich mal gutgläubig war und gedacht habe "Hey du kannst wie bei dropbox überall auf der Welt auf deine Dateien zugreifen" - dann kam das böse Erwachen, ich werde Teamdrive auch nie mehr nutzen, gerade wegen dieses "Defektes". Was kann ich denn jetzt am besten machen? Also ich kann z. B. meinen Vater einladen in meinen Space und dann? Hat jemand da ne Idee bzw. genaue Anleitung für mich? Teamdrive selbst stellt auf stur. |
Zitat:
Wichtig ist nur, dass er Admin rechte bekommt um Dich anschliessend wieder einzuladen so wie du es mit Ihm gemacht hast. Gruß, Werner |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber eine Widerherstellung soll laut TeamDrive ja möglich sein. Alles andere ist betrachten einer glaskugel :-) Gruß, Werner Zitat:
Gruß, Werner |
Zitat:
|
Hallo svcds, wenn Du TeamDrive lokal installiert hast und nach dem ersten Aufruf des Programms Dich mit Deinem Usernamen und Passwort anmeldest, was bekommst Du dann unter Einstellungen Hostserver angezeigt? Wenn Du jetzt einen neuen Space erstellen willst, was zeigt er dir in dem Auswahlfenster bei Server an? Dort sollte eigentlich jetzt Dein alter Server stehen, da du dich ja mit Deinem Account angemeldest hast. Habe das gerade mal auf meinem privaten Laptop installiert und neu angelegt. Vielleicht kommen wir Stück für Stück der Sache näher :-) Gruß, Werner |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
|
Das sieht doch alles gut aus. Jetzt legst Du einen neuen Space auf deiner lokalen Platte an und schon sollte mit der voreingestellten Auswahl die Daten sich wieder auf Deinen lokalen Space zurück syncen. Nachtrag: Eventuell war ich da zu schnell. Die Frage ist, kennst Du den alten Space noch? Eventuell brauchst Du den Namen. Kann auch sein, dass wir einen anderen Weg gehen müssen. Ich schau mir das noch mal an. Gruß, Werner |
Zitat:
|
Bin gerade am testen, wenn ich meinen Space lokal lösche, wie ich wieder an den Server Space komme und er sich dann mit dem lokalen synct. Nachtrag: Wenn Du jetzt auf den neu erstellten Space gehst und dort mit der rechten Moustaste das Menü aufrufst und Space wiederherstellen wählst, sollte eine neue Anzeige kommen. Eventuell must Du da den alten Space Namen vom Server angeben. Darunter kann man dann auswählen was er alles syncen soll. Vielleicht geht es dann damit. Gruß, Werner |
Zitat:
hab gerade eine Mail von Teamdrive erhalten: "In den kommenden Wochen wird TeamDrive eine Lösung anbieten, die es optional ermöglicht, dass die Schlüssel auf dem Server in einer verschlüsselten Form gespeichert werden können." Ist doch ein Hohn, oder?! Zitat:
und seid ihr weitergekommen? |
Also hat keiner ne idee? Dann muss ich wohl aufgeben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board