![]() |
Yahoo Mail SPAM Hallo Leute, Ich bekomme seit gestern jede Menge Mails von fremden Leuten (bin bei GMX). Der Betreff besteht immer aus drei unterschiedlichen Buchstaben, der Inhalt der Mail Besteht wieder aus 3 verschieden Buchstaben. Meist ist der Absender vom Mail Provider Yahoo. Wenn ich mir die META-Daten der Mail anschaue muss ich fest stellen, das die Mail eigentlich an einen anderen GMX Nutzer gehen sollte. Ich hab vorsichtshalber mein Gmx Passwort geändert, zudem einen neuen ACC hier im Forum erstellt. Weis Irgendjemand eine Lösung? :sleepy: MfG DerJury |
Habe das gleiche Problem, wie oben beschrieben. Ich kann ja auch nicht einfach alle yahoo Adressen als Spam deklarieren? MFG |
Zitat:
|
Ja, ich bekommen schon hin und wieder Mails von Yahoo-Leuten, die ich nicht unbedingt gern im SPAM suchen müssen würde. Aber wenn es in der Frequenz weitergeht, dann werde ich mir da vlt. doch was einrichten. Hin und wieder durchsuche ich sowieso auch meinen Spamverdacht-Ordner, da sihc dort auch jetzt schon öfter mal eine gewollte Mail versteckt. |
Ich habe das Problem auch. Diese Mails kommen im 10-Minuten-Takt und NERVEN! Der Kundenservice von GMX sagte mir am Telefon, er würde "daran arbeiten". |
Hallo ! hab gerade einen Account eröffnet wegen genau dieser Frage. Gleiches Problem hier - erhalte eine Flut von mails seit gestern, mit dem oben beschriebenen Muster. Hab nicht alle gecheckt auf versteckte Adressen, aber eine der mails ging auch an meine eigene. amelia |
Interessant finde ich folgendes: die nervigen Krankenkassen-Spam-Mails, die bisher 4 oder 6 mal täglich kamen, haben sozusagen im selben Moment aufgehört, als diese 3-Buchstaben-Mails begannen (nur dass diese jetzt Dutzende Male am Tag kommen). Zufall? |
Haben diese Mails angehängte Dateien dabei? Wenn ja, ladet diese mal bei Virustotal hoch und postet das Ergebnis, des würde mich mal interessieren :) |
Hi, hab die Mails auch seit gestern. Anhänge sind nicht dabei, aber die Header sind schon recht merkwürdig. Wie oben schon beschrieben steht unter An: irgend eine unbekannte gmx-Mailadresse. Die Mailadresse *****@gmx.de ist meine. Code: Return-Path: tam@yahoo.com LG Poketina |
Nein, keine Anhänge. Witzig: eben kam die erste Mail mit 4 Buchstaben im Betreff und 4 Buchstaben in der Mail: bvio und rlwd |
Hi, den gleichen Schmarrn gibt's übrigens auch über hotmail.com. Ich hab jetzt unter Gmx-Einstellungen *@yahoo.com und die (nur eine) hotmail-Adresse auf die Blacklist gesetzt und dem Gmx-Service das Problem gemeldet. Mal schaun, ob von denen eine Resonaz kommt. Ist echt nervig. Aber mit der Blacklist landet das Zeug wenigstens erst mal im Spamordner. LG Poketina |
Hallo, bei mir kommen auch ständig diese Mails. Sie landen zwar durch die Bank gleich im Spam-Ordner, nerven aber dennoch. |
Freut mich das ich icht der einzige mit dem Problem bin, die letzten SPAM Mails kamen heute früh. Ich vermute da ist was kräftig bei GMX Schiefgelaufen, Vorallem weil die Empfänger Adressen Authentisch wirken, was die Frage aufwirft woher die Adressen stammen... Was mich noch interessiert wie es technisch möglich ist das ich Mails bekomme, die für andere Bestimmt sind... Zudem währe es ganz Nice wenn jeder Betroffene sich beim Kunden Support beschwärt und seine Erfahrung hier schreibt DerJury |
Naja, ich bin bei gmail und bei gmx, habe aber solche Probleme nicht..hm.. |
Ich hab zzt mehrere ACC bei GMX, von dem Spam war nur einer betroffen, ich habe jetzt keine weiteren Mails erhalten... |
Das klingt doch mal gut :) Vielleicht haben sich viele Leute bei GMX geschwert und der Spam wird jetzt, warscheinlich beim Server eintritt gleich gelöscht. |
So, der Spuk scheint beendet zu sein. Bei mir kamen in der Zeit vom 28.09.2013, 15:29 Uhr bis 30.09.2013, 13:57 Uhr, genau 72 von diesen mysteriösen Mails an. Wir werden wohl nie erfahren, was der Versender damit bezweckt hat. :wtf: |
Zitat:
DerJury |
Bei mir ist es gestern um 13:29 anscheinend geendet. (Klopf auf Holz). Habe danach nix mehr bekommen und insgesamt etwa 20 Spam-Mails nach dem Muster. |
Habe auch leider diesen merkwürdigen Yahoo-Spam bekommen. Da ich mir zumindest Adobe-Produkte immer nur in der kostenlosen Version lade, weiß ich zumindest, dass SSDOB bei mir NICHT schuld am Spam hat. Allerdings habe ich persönlich eine Vermutung, warum dieser Spam überhaupt kommt: 1. möglicherweise Botnetz-Aufbau in CZ durch Kaperung anderer Computer 2. möglicherweise greift die NSA GMX-Daten ab und der Spammer versucht selbst, der Datenspionage durch Massenspam sinnloser Mailbetreffs und sinnfreier Inhalte Einhalt zu gebieten (ist nur eine Vermutung nach all dem, was ich über Knackbarkeit von SSL-Verschlüsselungen durch NSA und Co. weiß) 3. wenn Web.de ebenfalls betroffen ist: Web.de UND GMX sind Marken von der 1&1 GmbH, das dürfte dann auch die Zunahme des Spams dort möglicherweise sogar mit erklären 4. der Krankenkassen-Spam sagt nur eines: die Hacker wollen das alte Kassensystem nicht mehr und wollen mit dem Phishing-Spam ausdrücken, dass sie das System genau so wie euch auch anpiept, nur mit der verschleierten Zusatzabsicht, dabei eure Kassendaten an Dritte zu verkaufen! Sowas bitte MELDEN und die Phishing-Mails in weiteren geeigneten Warnforen weitermelden (NICHT die Links dort drin verteilen!!!) ... MfG Nicky343 |
Bei mir ist der Spuk auch vorbei. Leider hab ich aber von GMX keine Rückantwort erhalten. Finde ich echt schwach. Die hätten sich eigentlich schon kurz melden müssen. :aufsmaul: Schaun wir mal, ob jetzt verstärkt Spam ankommt. Nach der einen derartigen Mail über hotmail.com hab ich jetzt Spammails (mit Text, ohne Link, ohne Anhang) von dort erhalten, wurde aber richtig als Spam erkannt. LG Poketina |
Hallo zusammen ich habe das Problem auch (bin auch bei GMX) bei mir kamen diese Woche ca. 15 Stück dieser Mails. Was ich aber nicht verstehen kann dass bei einige hier die auch bei GMX sind die Mails im Posteingang gelandet sind, bei mir wurden die sofort in den SPAM Ordner verfrachtet. Bin eigentlich erst auf diese Mails gestoßen als mir GMX ein SPAM Bericht geschickt hat und da ich mit Thunderbird arbeite wurden die dort erst gar nicht angezeigt. Erst als ich mich dann bei GMX eingeloggt habe konnte ich sehen dass die Mails aus nur 3-Buchstaben bestehen. Diese blöden Krankenkassen Mails bekomme ich übrigens auch und Mails von Paypal zum Datenabgleich obwohl ich gar kein Paypal nutze:rolleyes: |
Hm - also ich hatte heute früh etwa 20 von diesen Spams in meinem Spam-Ordner und einen davon sogar im regulären Posteingang. Nachdem ein paar Tage Ruhe war, dafür aber wieder die Krankenkassen und Kredit-Spams kamen, hatte ich dann heute wieder das Vergnügen der 3-4 Buchstaben Spams. Weil die Frage hier aufgekommen ist: Ich habe auch eine Email-Adresse bei web.de, aber da gibt es das Problem mit dem Spam nicht. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine gmx-Adresse für nahezu alles Wichtige nutze, die von web.de aber nur für private Kontakte ist. Macht es Sinn, sich eine andere Mail-Adresse zuzulegen ... Meine habe ich jetzt schon zehn Jahre und bin, wie gesagt auch vielerorts damit registriert ... Verschicke auch Bewerbungen damit ... Grundsätzlich funktioniert mein Spam-Filter ja ziemlich gut, ein schales Gefühl bleibt trotzdem zurück. Vermutlich gibt es dafür aber keine abschließende Lösung. Wer sich im www bewegt muss wohl damit leben |
Ich hatte Heute auch 20 Stück von den 3-Buchstaben Mails hier mal ein Auszug: Code: Frage mich wirklich was es mit diesen Mails auf sich hat:wtf: Zitat:
|
Hab mich jetzt auch mal eben hier angemeldet, da ich das gleiche Problem habe... Allerdings mit T-Online.de :( ich hatte ein paar Tage ruhe, dann kamen getsern Kredit-Mails und seit heute nacht 20+ von den 3-buchstabigen. Allerdings kommen sie alle von komischen 5-buchstabigen 'anbietern' (@qmvpl.cmo, @mloqp.ekd usw.) und sollten an eine mailadresse von T-Online gehen.... die aber genau so komisch klingt... (e_grothe@) Bei mir werden die leider nicht als Spam erkannt. Wisst ihr, wie man das beenden kann? |
Hallo ich nutzte auch eine t-online Emailadresse und habe auch gerade das oben beschriebene Problem, bekomme im Stundentakt Mails von z.B pgfx@riihdo.hfnw und anderen komischen Absendern. Die Mail sind jedoch an Emailadressen von mir unbekannten Personen adressiert. Jedoch sind die Name Kombinationen aus häufigen Vor- und Nachnamen und haben keine Anhänge. Hat jemand eine Idee wie ich diese Spammails blockieren kann. Es sind ja immer wieder andere Absender... Hier eine von vielen Spammails: Von: bekn [mailto:cewb@jvbs.uul] Gesendet: Keines An: helmut-schardt@t-online.de << dies ist nicht meine Mailadresse, weder noch kenne ich die Adresse Betreff: myl nyk Date: Tue, 22 Oct 2013 09:57:57 -0200 Content-Transfer-Encoding: 7Bit xhx Content-Type: text/html; ociu phi |
Diese blöden 3- oder 4-Wort-Mails kommen in Wellen. Dann ist mal ein paar Tage Ruhe; dann geht es wieder los. Im Moment im 20-Minuten-Rhythmus. Interessant: jetzt war einige Male meine eigene GMX-E-Mail-Adresse als Empfänger angegeben. Die Mails werden zwar als Spam gekennzeichnet, aber irgendwie nützt das ja nicht soooo viel: man muss ja doch immer mal durch den Spam-Ordner gehen, weil ja auch erwünschte Mails ab und zu als Spam gekennzeichnet werden. Dann hat man da trotzdem Dutzende dieser blöden Mails zu überfliegen.... |
Hallo, bei mir kommen diese Mails mit drei Buchstaben auch an; inzwischen sind es vier Buchstaben. Adressiert sind sie nicht unbedingt an mich. Wie können diese Mails in meinem GMX-Postfach landen. Ich habe auch zweimal diese falschen Mails an die Adressaten weiter geleitet. Es kam zurück, dass sie keine Ahnung davon hätten. Zur Vorsicht habe ich jetzt mein Passwort geändert. |
Neueste Entwicklung: jetzt sind es manchmal Gruppen von 4 Buchstaben, zb. hklg pkwe und vor allem: die Mails kommen nicht mehr nur von Yahoo und Hotmail, sondern von z.B. @zerael.de, @markashley.de, @reisbach.de usw, also von existierenden Homepages. Ab und zu ist als Empfänger eine von meinen 3 gmx-E-Mail-Adressen angegeben; aber durchaus weiterhin andere, offensichtlich tatsächlich existierende Mailadressen. |
Hallo, das Schlimme für mich ist inzwischen, dass Mails mit meiner E-Mail-Adresse verschickt wurden. Ich fasse es nicht. Ich wende mich heute an GMX. |
Bei mir stapeln sich mittlerweile 60 Stück von diesen F...-Mails. Zum Glück landen die alle im Spam-Ordner. Was auffällt ist, dass nur eine meiner Mail-Adressen betroffen ist. Leider läuft da so ziemlich alles wichtige drüber. Da hilft glaube ich nur: Neue Adresse anlegen - alles umstellen - alte löschen. |
Zitat:
Zitat:
Hier mal ein Bericht vom 29.10.13 über diese Mails: hxxp://www.spam-info.de/3581/spam-mails-mit-drei-buchstaben-im-umlauf/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board