Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Wipe Disk bricht immer bei 70% ab! Warum? (https://www.trojaner-board.de/129534-wipe-disk-bricht-immer-70-ab.html)

broeps 14.01.2013 15:26

Wipe Disk bricht immer bei 70% ab! Warum?
 
Hallo,
ich möchte mein Notebook verkaufen. Aus Sicherheitsgründen möchte ich daher meine Daten komplett löschen. Habe 2 Partitionen. Die nicht System Partition wollte ich noch löschen, solange Win drauf ist. Die System-Partition wollte ich dann später mit einem Programm von einem bootfähigen USB-Stick wipen.

Habe es mit dem Tool Wipe Disk probiert. Egal welche Methode ich wähle, bricht das Programm immer bei 70% ab! Warum ist das so? Was kann ich machen?

Habe außerdem die Tools Eraser und DiskWipe probiert, aber irgendwie fangen beide nicht mit dem Wipen an, weiß nicht was da los ist.


Schonmal danke!!

cosinus 14.01.2013 15:53

Zitat:

Egal welche Methode ich wähle, bricht das Programm immer bei 70% ab! Warum ist das so? Was kann ich machen?
Mit den Informationen wird dir vllt ne :glaskugel: das gerade mal sagen können ;)

Warum willst du zwei Tools nutzen? Nimm doch eins von einer Live-CD oder Stick und mach dann die Platte vom Notebook platt!

Wipen kann man übrigens auch mit DBAN oder manuell in der Shell unter Linux:


Einfach im Terminal ausführen:

Code:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda count=10000 bs=512
Löscht die ersten 10.000 Sektoren auf der internen Platte => /dev/sda (ggf anpassen!!!)
Das reicht dicke um die Platte als "fabrikneu" d.h. völlig unpartitioniert und leer aussehen zu lassen. Es reicht sogar wenn man statt count=10000 nur count=1 angibt, also nur den ersten Sektor überschreibt. Der erste Sektor der Platte beinhaltet MBR und Partitionstabelle.

Wenn es komplett laufen soll, also die Platte komplett nullen:

Code:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=8M

Shadow 14.01.2013 16:12

Wenn Windows zum PC gehört und mit verkauft werden soll, dann installiers doch einfach neu. Ist für dich und für den Käufer auch ein Funktionsnachweise.
Wenn auf der HDD eine Recoverypartition ist UND die Windows-Lizenz mitveräußert wird, dann solltest du es sogar unbedingt machen bzw. dich zumindest vor einem Löschen der Recoverypartition hüten.

Wenn alles Tools versagen, dann gilt entweder:
- das Tool/die Tools sind ungeeignet
- du machst was grundsätzlich falsch
oder
- eventuell ist die HDD defekt.

broeps 14.01.2013 18:42

Danke schonmal. Mit Linux kenne ich mich gar nicht aus, daher werde ich etwas (für mich) einfacheres benutzen.

Dass die Tools ungeeignet sind, denke ich mal nicht :-)

Und grundsätzliche mach ich hoffentlich nicht was falsch. Zumindest Wipe Disk ist doch sehr übersichtlich.

Dass war eben auch meine Hauptvermutung, dass die HDD defekt ist. Habe auch mal verschiedene Tools benutzt um dies zu testen. Die sagen aber verschiedene Dinge, von alles Paletti bis zu der Aussage, dass ein paar Sektoren nicht mehr optimal laufen.

Win wollte ich sowieso wieder neu installieren, aber vorher sollte erstmal alles komplett rein sein.
Eine Recovery-Partition gibt es nicht.

Was meint ihr, sollte ich direkt alles mit nem anderen bootfähigen Medium platt machen, oder mich vorher nochmal um die Festplatte kümmern und das ggf. mit einem laufenden Windows?

Danke!

Shadow 14.01.2013 19:46

Alles "aktive" löschen und danach Windows installieren ist die doppelte Arbeit und sinnfrei, außer man will über solche Löschfunktionen eben die Festplatte auf Fehler überprüfen.
Versuch mal Versuch mal dir von Western Digital von dort => WD-Support / Downloads / Mobile & AV-25 / WD AV-25 das ISO der bootfähigen Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD) herunterzuladen, eine CD zu brennen und mit "Write Zeros" die Festplatte komplett zu überschreiben.
Du kannst mit dem Tool auch die Festplatte testen, sollte es eine inkompatible, nicht unterstützte Festplatte sein, so dürfte die Software dies schon anzeigen. "Write Zeros" alleine ist aber, da auf jeden Sektor tatsächlich schreibend zugegriffen, wird ein ziemlich ultimativer Test - und gelöscht und überschrieben ist auch alles.

broeps 14.01.2013 21:19

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 990841)
Alles "aktive" löschen und danach Windows installieren ist die doppelte Arbeit und sinnfrei, außer man will über solche Löschfunktionen eben die Festplatte auf Fehler überprüfen.

Warum sollte das sinnfrei sein? Wenn ich auf einer 320GB Platte Win installiere, nimmt das ein paar GB (20 oder so), dann sind noch 95% der platte nicht wieder beschrieben und dann auch größtenteils mit einfachen Mitteln wiederherstellbar?! Macht denke ich also extrem Sinn.
Bestes Beispiel ist auch, dass ich mal ein Netbook gekauft habe, auf dem Win wieder neu aufgespielt wurde, aber in Recover/System-Backup-Geschichten von Win noch viele private Daten waren.

Danke für den Hinweis auf die CD von WD, werde das mal probieren!

cosinus 14.01.2013 21:25

Meine Güte, nimm doch einfach DBAN! Einfacher gehts nun wirklich nicht mehr
Wenn es da auch hapert hat deine Hardware nen Stich! :D

Shadow 14.01.2013 21:43

Zitat:

Zitat von broeps (Beitrag 990961)
Warum sollte das sinnfrei sein? Wenn ich auf einer 320GB Platte Win installiere, nimmt das ein paar GB (20 oder so), dann sind noch 95% der platte nicht wieder beschrieben und dann auch größtenteils mit einfachen Mitteln wiederherstellbar?!

Nein, das ist Unsinn, es dürften mit deutlichem Aufwand Fragmente wiederherstellbar sein, die wiederum mit Aufwand eventuell sich umwandeln ließen, aber die MFT wird man eher nicht mehr zusammenbasteln können.
Zitat:

Zitat von broeps (Beitrag 990961)
Macht denke ich also extrem Sinn.

Für normale Nutzung? :kaffee: Ach wo. Als Arzt, Rechtsanwalt etc. ist das was anderes, da können auch Fragmente ein Problem sein.
Aber es kostet nicht viel, außer den Strom für ein paar Stunden, in sofern ist es einerseits egal und andererseits wie erwähnt eine ordentliche Überprüfung

Zitat:

Zitat von broeps (Beitrag 990961)
Bestes Beispiel ist auch, dass ich mal ein Netbook gekauft habe, auf dem Win wieder neu aufgespielt wurde, aber in Recover/System-Backup-Geschichten von Win noch viele private Daten waren.

:rofl:Wenn jemand (falls dies tatsächlich so stimmt) seine Backups auf eine Partition sichert, diese Partition nicht löscht und dir die Festplatte (mit Netbook drumrum) verkauft, ist ein Beispiel für was? :stirn:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19