![]() |
Frage zur Online Banking Sicherheit Hallo Community, ich habe mal eine Frage zur Sicherheit beim Online Banking. Und zwar nutze ich seit geraumer Zeit das "Mobil TAN" Verfahren meiner Bank. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob dass sicher genug ist oder ob ich mir lieber für einen TAN-Generator entscheiden soll? Wäre auch sehr froh hier von jemandem die Vorteile und Nachteile der oben genannten Online- Banking Methoden geschildert zu bekommen. Mir ist natürlich bewusst das alles unsicher ist wenn man einen verseuchten PC hat, dennoch möchte ich mich natürlich so gut wie Möglich absichern und bin auf Fachkundigen Rat hier aus dem Forum interessiert:dummguck: Gruß Dragon |
Hi, ich würde Onlinebanking mit spezieller Software wie Starmoney machen, außerdem mit einem Cardreader, wo man Pin etc extern eingibt, kein Generator. Vorteile sind, dass du die eingaben und ausgaben extern machst, bzw prüfen kannst, so kann niemand den Empfänger während des Bankings fälschen, bzw deinen Pin etc mit loggen. Banking Software + Cardreader bieten bessere Verschlüsselungsmöglichkeiten. |
Ich danke dir für die schnelle Antwort. Welchen Cardreader könntest du denn empfehlen? Ist so eine Software wie StarMoney nicht auch anfällig gegenüber Viren usw.? Habe absolut keine Ahnung. |
Vielleicht hilft das ja: Online-Banking Verfahren Zumindest in dieser Quelle ist das smartTAN comfort sicher. |
Jetzt verwirrt es mich aber ganz, scheinbar gehen hier die Meinungen auseinander:confused: Das steht zB. das dass: Mobile TAN (mTAN, SMS-TAN) trojaner -sicher auf dem PC. Unsicher auf dem Smartphone Also müsste dieses Verfahren ja ausreichen Bei TAN-Generator steht: TAN-Generator (eTAN-Plus, Bankey) trojaner -sicher Jetzt frage ich mich zu was ich am besten greifen sollte, oder soll ich mich am besten mal von meiner Bank beraten lassen? |
Du müsstest erstmal erfragen bzw. dich erkundigen was deine Bank überhaupt anbietet... |
Mobile TAN: Ich sage nur Zitmo. hxxp://www.computerwoche.de/a/taeter-erbeuten-mit-zitmo-trojaner-ueber-36-millionen-euro,2529075 Sogar recht aktuell. Am besten nur mit einem Phone Ohne Smart nutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit Bankix und nem alten Nokia Wurfknochen sollte das Verfahren mangels Marktmasse "unknackbar" sein. Allerdings ist das erste Szenario wohl der Normalfall heutzutage. |
Was hat Smart-TAN+ bzw. -optic mit einem Handy oder Smartphone zu tun?! :confused: Ich nutz diese Verfahren von meiner Volksbank, da ist nix mit Phone :D |
Sorry, ich meinte Mobile TAN. Klar, das andere Verfahren ist fonlos. |
Zitat:
Hallo cosinius, ich bin auch bei der Volksbank könntest du mir bitte sagen was für ein Gerät du nutzt. Einen Cardreader von der VVB oder diesen TAN- Generator? Wenn du einen Cardreader benutzt würde mich interessieren ob du den von der VVB nutz oder einen anderen, eventuell kannst du mir ja auch einen empfehlen. |
Ich glaub ich hab auch so ein "RainerSCT"-Gerät im Prinzip genau wie das hier: http://www-ti.informatik.uni-tuebing...TANcomfort.jpg Die BremischeVB hat übrigens ein Info-Video zu SmartTAN optic rausgebracht: |
Wird das mit der ganz normalen EC-Karte benutzt, wird ja auch im Video so erklärt? Gestern habe ich nämlich irgendwo von einem Gerät etwas gelesen wo man die vorhanden EC-Karte nicht benutzen kann, sondern man braucht eine spezielle Karte die erst bestellt werden muss. Kann aber sein das das etwas anderes ist. Leider verstehe ich auch den Sinn bzw. den Vorteile zwischen deinem geposteten Gerät und einem Cardreader. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board