Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spammails (https://www.trojaner-board.de/12816-spammails.html)

Frogga 26.01.2005 18:46

Spammails
 
Mein E-Mail Konto geht vor lauter Spammails über...ich kriege am Tag ca 30-50 spammails...

ich benutze outlook und eine email von meinem provideranbieter...

gibts irgendnemöglichkeit diese spammails bei outlook wegzukriegen oder kann ich den emailaccount vergessen?

bitte helft mir
thx

Shadow 26.01.2005 18:57

Wenn Dein Provider keinen Mailfilter auf dem Server anbietet, dann muß Outlook halt herhalten, dafür gibt es die Filterfunktionen und sogar eine extra Funktion "Junk-E-mail".
Drücke im Outlook die Taste F1 => die Hilfe springt auf, dort nacht "Filter" oder "Junk" suchen.

Yopie 26.01.2005 18:57

Du hast mehrere Möglichkeiten:

1) Aktiviere den Spamfilter beim Provider (falls vorhanden).
2) Du installierst Dir einen speziellen Spamfilter für Outlook (falls es sowas gibt)
3) Du installierst Dir einen universellen, selbstlernenden Spamfilter wie z.B. K9 oder Spampal.
4) Du wechselst zu einem Mail-Programm mit integriertem Spamfilter: Mozilla-Mail, Thunderbird, Opera.

Ich verwende eine Kombination aus 1) und 4).

Gruß :daumenhoc
Yopie

Frogga 26.01.2005 19:02

Zitat:

Zitat von Shadow
Wenn Dein Provider keinen Mailfilter auf dem Server anbietet, dann muß Outlook halt herhalten, dafür gibt es die Filterfunktionen und sogar eine extra Funktion "Junk-E-mail".
Drücke im Outlook die Taste F1 => die Hilfe springt auf, dort nacht "Filter" oder "Junk" suchen.

Muss ich da jetzt also jede Spammail immer blockieren und dann sollte von dem "idioten" nix mehr kommen....

das is doch ein extremer aufwand bei ca 30-50 spammails pro tag ? (ich vermute mal das da immer wieder andere "emails" als absender kommen oder?)

Shadow 26.01.2005 19:17

Zitat:

Zitat von Frogga
Muss ich da jetzt also jede Spammail immer blockieren und dann sollte von dem "idioten" nix mehr kommen....

das is doch ein extremer aufwand bei ca 30-50 spammails pro tag ? (ich vermute mal das da immer wieder andere "emails" als absender kommen oder?)

Nein, ordentlich spezielle Spamfilter (nicht das was in Outlook drinnen ist!) arbeiten erstens mit "öffentlichen" Filterkriterien und zweitens (hoffentlich) intelligent.
NUR auf den Absender zu filtern, dürfte meist eher wenig erfolgreich sein.

Optimal wäre wie gesagt ein von Dir einstellbarer Filter beim Provider, dann wird weder Mailkonto noch die Übertragung mit Spam belastet. Zweitbeste Lösung ist ein extra AntiSpamprogramm, bzw. ein Mailclient mit integriertem Antispam.
Die Filterkriterien bei Outlook sind nur eine Notlösung.

OHNE jegliche Garantie: http://www.mailhilfe.de/email822.html

Bei mir hat mein Provider einen Filter, mein lokaler Mailserver einen Filter, mein lokales AV-Programm einen Filter, was da noch durchkommt kann ich löschen oder per Outlookregel erschlagen.

CyberFred 28.01.2005 07:21

@Fogga:
Ich persönlich halte nicht sehr viel von Spam-Filtern, da man sich darauf auch nicht 100%ig verlassen kann. Ich benutze daher den Magic Mail Monitor als POP3 checker und sortiere den Spam dann von Hand aus.

Frederik

Hendrik 09.02.2005 06:54

Ja, nach den Absenderadressen zu filtern, ist zwecklos. Da kommt praktisch nie ein SPAM zweimal vond er selben Adresse.

Meine Empfehlung wäre erstens ein vernünftiger eMail-Client, der nicht automatisch Bilder nachläd und dadurch dem Spammer jedesmal sagt, daß seine eMails gelesen werden. Auf diese Weise bekommst Du von Tag zu Tag mehr davon.

Zweitens einen SPAM-Filter auf Bayesian-Basis. K9 sollte da auch funktionnieren.

Selber nutze ich als eMail-Klient TheBat! und als Spam-Filter den "Bayes Filter" von Achim Winkler (plugin zu TheBat!). Wenn Du doch mal einen SPAM im Posteingang haben solltest, kannst Du ihn per Tastenkombination als SPAM markieren und er wird automatisch in den SPAM-Ordner verschoben. Zusätzlich lern das Plugin, das es in Zukunft solche eMails automatisch ausfiltert. Trefferquote ist etwa 99%.
Hier findest Du, was man dazu braucht: http://www.thebatworld.de/
Forum zu TheBat! und Plugins: http://www.batboard.net/
Diese Kombination empfinde ich als überaus komfortabel.

Gruß
Hendrik

Swordian 23.02.2005 19:38

Zitat:

Zitat von Hendrik
Ja, nach den Absenderadressen zu filtern, ist zwecklos. Da kommt praktisch nie ein SPAM zweimal vond er selben Adresse.

Meine Empfehlung wäre erstens ein vernünftiger eMail-Client, der nicht automatisch Bilder nachläd und dadurch dem Spammer jedesmal sagt, daß seine eMails gelesen werden. Auf diese Weise bekommst Du von Tag zu Tag mehr davon.

Zweitens einen SPAM-Filter auf Bayesian-Basis. K9 sollte da auch funktionnieren.

Selber nutze ich als eMail-Klient TheBat! und als Spam-Filter den "Bayes Filter" von Achim Winkler (plugin zu TheBat!). Wenn Du doch mal einen SPAM im Posteingang haben solltest, kannst Du ihn per Tastenkombination als SPAM markieren und er wird automatisch in den SPAM-Ordner verschoben. Zusätzlich lern das Plugin, das es in Zukunft solche eMails automatisch ausfiltert. Trefferquote ist etwa 99%.
Hier findest Du, was man dazu braucht: http://www.thebatworld.de/
Forum zu TheBat! und Plugins: http://www.batboard.net/
Diese Kombination empfinde ich als überaus komfortabel.

Gruß
Hendrik

klingt nett aber kannst du mir sagen welche Version ich am besten nehme?!

Hendrik 23.02.2005 21:48

Ich würde Dir zu der aktuellen FInal-Version von TheBat! raten (3.0.1.33). Dazu dann die aktuelle Version des BayesFilter 2.02.

Achte darauf, nicht den mit Thebat gelieferten SPAM-Plugin BayesIt zu nehmen. Der ist zwar auch brauchbar (wenn nicht gerade zu buggy...) aber BayesFilter von Achim Winkler ist meiner Meinung nach das wesentlich bessere Teil.

Bei Fragen hast Du das Forum oder die Mailinglisten.

Gruß
Hendrik

Swordian 24.02.2005 14:00

Zitat:

Zitat von Hendrik
Ich würde Dir zu der aktuellen FInal-Version von TheBat! raten (3.0.1.33). Dazu dann die aktuelle Version des BayesFilter 2.02.

Achte darauf, nicht den mit Thebat gelieferten SPAM-Plugin BayesIt zu nehmen. Der ist zwar auch brauchbar (wenn nicht gerade zu buggy...) aber BayesFilter von Achim Winkler ist meiner Meinung nach das wesentlich bessere Teil.

Bei Fragen hast Du das Forum oder die Mailinglisten.

Gruß
Hendrik

huhu und danke werde das programm mal testen. nur eine frage noch , wo finde ich diese Version von Achim Winkler? sicher im forum für Dritte Programme aber ich kann es dort nicht finden :huepp:

danke :)

Hendrik 24.02.2005 14:07

Du findest es auf http://www.thebatworld.de/ links unter Download-Plugins-AntiSPAM.

Du findest auf dieser Seite auch bebilderte Tutorials zum EInrichten

Auch kannst Du auf der Seite des Entwicklers schauen:

http://www.lkcc.org/achim/ dort unter Download.

Gruß
Hendrik

Swordian 24.02.2005 15:02

Zitat:

Zitat von Hendrik
Du findest es auf http://www.thebatworld.de/ links unter Download-Plugins-AntiSPAM.

Du findest auf dieser Seite auch bebilderte Tutorials zum EInrichten

Auch kannst Du auf der Seite des Entwicklers schauen:

http://www.lkcc.org/achim/ dort unter Download.

Gruß
Hendrik

aha, sehr gut hab alles installiert. mal sehen obs wirkt :)) aber mal eine Frage, kann man das programm irgentwie auf deutsch stellen? wenn ja wie? und es stand auf der seite dass das plugin einen eigenen Junk ordner macht, hat es aber bei mir nicht. Wo kommt dann der Spam hin??

Hendrik 24.02.2005 22:22

Ja, Du kannst TheBat und BayesFilter auf Deutsch haben. Du findest die lng-Dateien auf thebatworld, gleich oben rechts bei "Aktuelle dt. Sprachdateien". Du mußt TheBat beenden, und dann die Datei "thebat.lng" im TheBat-Ordner durch die deutesche Version aus von TheBatword ersetzen.

Sinnvoll ist es aber auch, wenn Du das "Internationales Sprachpaket" runterlädst. Dann hast Du nichts zu friemeln und zusätzlich noch die Rechtschreibkorrektur in allen Dir genehmen Sprachen. (unter Downoads-TheBat-Sprachdateien).

Für den BayesFilter mußt Du die entsprechende Sprachdatei manuell in den BayesFilter-Ordner kopieren und die bereits bestehende Datei überschreiben (vorher Kopie machen kann nichts schaden...)

Wen Du keinen SPAM-Ordner hast, dann hast Du das Plugin offenbar noch nicht trainiert. Du solltest möglichst viele SPAMs per "Extras"-"Als SPAM klassifizieren" anlernen, damit Dein Plugin Deine Auffassung, was SPAM ist, lernt. Gleiches solltest DU auch mit guten HAMs machen.

Hast Du das Tutorial schon durchgelesen?
http://www.thebatworld.de/system/sec...ticle&artid=11

Hendrik

Hendrik 24.02.2005 22:27

Du mußt natürlich die gewünschte Sprache noch in TheBat unter Optionen-Sprache auswählen.

Beim BayesFilter geht's über
"optionen"-"Benutzereinstellungen"-"AntispamPlugins"-BayesFilter"-"Einstellungen"

Du solltest NUR das BayesFilter installiert haben, nicht zusätzlich BayesIt.

Bitte lasse keine SPAMS automatisch löschen, das kann in die Hose gehen.

Hendrik

Swordian 25.02.2005 14:23

Zitat:

Zitat von Hendrik
Ja, Du kannst TheBat und BayesFilter auf Deutsch haben. Du findest die lng-Dateien auf thebatworld, gleich oben rechts bei "Aktuelle dt. Sprachdateien". Du mußt TheBat beenden, und dann die Datei "thebat.lng" im TheBat-Ordner durch die deutesche Version aus von TheBatword ersetzen.

Sinnvoll ist es aber auch, wenn Du das "Internationales Sprachpaket" runterlädst. Dann hast Du nichts zu friemeln und zusätzlich noch die Rechtschreibkorrektur in allen Dir genehmen Sprachen. (unter Downoads-TheBat-Sprachdateien).

Für den BayesFilter mußt Du die entsprechende Sprachdatei manuell in den BayesFilter-Ordner kopieren und die bereits bestehende Datei überschreiben (vorher Kopie machen kann nichts schaden...)

Wen Du keinen SPAM-Ordner hast, dann hast Du das Plugin offenbar noch nicht trainiert. Du solltest möglichst viele SPAMs per "Extras"-"Als SPAM klassifizieren" anlernen, damit Dein Plugin Deine Auffassung, was SPAM ist, lernt. Gleiches solltest DU auch mit guten HAMs machen.

Hast Du das Tutorial schon durchgelesen?
http://www.thebatworld.de/system/sec...ticle&artid=11

Hendrik

aha danke. irgentwie funktioniert das mit der email empfangen nicht, richtiger POP3 Server, richtiger Benutzername/PW, senden kann ich aber empfangen nicht *grml*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131