Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Router zeigt eingehende Verbindung aus China (https://www.trojaner-board.de/122015-router-zeigt-eingehende-verbindung-china.html)

cosinus 06.11.2012 23:42

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 951702)
"Kann", weil so etwas => nicht mehr das normale Rauschen wäre.

Das meinte ich ;)
Dauerfeuer nicht nur aus China wäre kein normales Hintergrundrauschen mehr :kaffee:

cad 07.11.2012 00:20

Kurze Zwischenfrage

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 896303)
Mein Router ist ein Linksys wrt54.

Da fehlt noch was hinter WRT54, poste bitte mal die genaue Modellbezeichnung und nur die ersten 4 Stellen der Seriennummer.

Welche Firmware benutzt du? (Findest du unter Status)

Ist die Router Firewall aktiviert und wenn ja, welche Haken sind gesetzt? (Sicherheit -> Unterpunkt Firewall)

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 896303)
Hab da eig. auch nichts freigegeben.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)


Henry84 07.11.2012 01:11

WRT54GL, Serienummer CL7B...
Firmware: v4.30.7, Jun. 20, 2006
Firewallschutz ist aktiviert und ein Haken gesetzt bei: anonyme Internet-Anfragen blockieren, Multicast Filtern und Filter-Ident. (Port113).
Nur bei "Internet-NAT-Umleitung Filtern" ist kein Haken gesetzt. Aber das ist standardmäßig auch deaktiviert, deshalb hab ich das so gelassen.

markusg 07.11.2012 01:44

man könnte auf jeden fall mal die firmware aktualisieren, da gabs ja, soweit ich sehe einige folge versionen, und auch router firmware kann sicherheitslücken aufweisen, weswegen ein update auch hier immer mal ratsam sein kann

Henry84 07.11.2012 09:53

Einige Folgeversionen?
Also ich habe v.1.1 unten am Gerät stehen und laut der Seite Linksys WRT54GL gibt es da die 4.30.14 10/19/2010. Das Datum ist zwar neuer aber die Version ist doch älter…? Ich habe 4.30.7.
Bin jetzt verwirrt…

Shadow 07.11.2012 11:23

4.30.7
4.30.8
4.30.9
4.30.10
4.30.11
4.30.12
4.30.13
4.30.14

4.30.14 ist nicht die vierte Version von 4.30.1, es ist die 14. Version von 4.30.

Henry84 07.11.2012 11:28

Achso…ja klingt logisch.
Aber so wie ich das verstanden habe, muss ich dann meine ganzen Konfigurationen neu eingeben, weil der Router alles wieder auf "0" setzt.
Möchte das sehr ungern machen. Und ich weiß auch nicht ob ich die zuvor gespeicherte Konfiguration wieder drauf spielen kann wenn eine andere Firmware drauf ist.

Shadow 07.11.2012 12:01

So viel wirst du doch nicht eingegeben haben?
Zitat:

Zitat von Linksys
Firmware 4.30.14
- Updated PPTP Internet connection functionality
- Resolves issue with UPnP vulunerability
- Resolves issue with Access Control not functioning at router mode
- Updates TZO protocol/client
- Resolves issue with saving DHCP settings when using PPTP as Internet connection type
- Updated PPTP Internet connection functionality

Firmware 4.30.11
- Resolves issue with PPTP pass-through when WRT54GL v1.1 works with WRT54G v5, v6 and v8
- Update help information
- Resolves UPnP security issue
- Resolves issue with L2TP connection
- Resolves issue with Linux kernel vulnerability
- Resolves issue with Access Restriction

Auch wenn's teilweise vom Hersteller falsch geschrieben wurde :rolleyes:, es werden mit der Firmwareversion ein paar Schwachstellen geschlossen, alle (!) könnten zum Knacken des Routers dienen

Henry84 07.11.2012 12:09

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 951852)
So viel wirst du doch nicht eingegeben haben?

Naja, die ganzen PPPoE-Einstellungen und das mit dem WPA2 Kennwort usw.
Dann müsste ich doch ein neues WPA2 Kennwort vergeben oder wenn ich exakt das gleiche wieder vergebe, sind dann meine wlan-Geräte aut. wieder verbunden oder muss ich dann bei jedem Gerät wieder alles von vorne eintragen? Zudem hab ich noch einen MAC-Filter usw. drin.

Shadow 07.11.2012 12:31

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951853)
Dann müsste ich doch ein neues WPA2 Kennwort vergeben oder wenn ich exakt das gleiche wieder vergebe, sind dann meine wlan-Geräte aut. wieder verbunden oder muss ich dann bei jedem Gerät wieder alles von vorne eintragen?

Wenn die Authentifizierung (nur) durch WLAN-Name (SSID) und Kennwort festgelegt wird, dann reicht natürlich immer SSID und Kennwort. Ist diese Kombination auf 20 WLAN-Access-Points so eingestellt, dann reicht eine Anmeldung für alle 20 APs.

Henry84 07.11.2012 12:46

Äh verstehe ich nicht ganz. Was heißt 20 WLAN-Access-Points?
Die Frage ich doch, muss ich das überhaupt von vorne wieder alle eintragen? Auf der Linksys Homepage steht auch dass ich den Router nach der Aktualisierung resetten soll. Das müsste doch dann aber heissen, dass auch die neuste firmware die ich aufgespielt hätte, wieder gelöscht wird.
Und wenn ich das mache, soll ich dann den PC mit einem Kabel am Router verbinden, oder kann ich das alles auch über wlan machen? Ich denke, wenn ich das über wlan mache, ist ja nach einem Reset die wlan-Verbindung weg wenn alles wieder auf Standard gestellt wird.

Shadow 07.11.2012 13:12

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Äh verstehe ich nicht ganz. Was heißt 20 WLAN-Access-Points?

:balla:
Dein WLAN-Router ist tatsächlich eigentlich ein Router ("eine Brücke zwischen zwei Netzen"), ein Switch ("Netzverteiler") und ein WLAN-Access-Point (kurz WAP oder AP) (WLAN-Zugriffspunkt). Für die Nutzung als AP ist es vollkommen unerheblich ob das Teil auch noch ein Router ist oder sein kann. Wireless Access Point
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Die Frage ich doch, muss ich das überhaupt von vorne wieder alle eintragen?

Keine Ahnung.
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Auf der Linksys Homepage steht auch dass ich den Router nach der Aktualisierung resetten soll.

:balla:
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Das müsste doch dann aber heissen, dass auch die neuste firmware die ich aufgespielt hätte, wieder gelöscht wird.

Nein. Die Firmware ist das Betriebssystem des Gerätes, bei einem Reset werden höchstens nur die eingetragenen Daten gelöscht.
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Und wenn ich das mache, soll ich dann den PC mit einem Kabel am Router verbinden, oder kann ich das alles auch über wlan machen?

Du solltest dies über Kabel machen.
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951867)
Ich denke, wenn ich das über wlan mache, ist ja nach einem Reset die wlan-Verbindung weg wenn alles wieder auf Standard gestellt wird.

Richtig.
Man kann so etwas zwar durchaus auch per WLAN machen, aber es ist meist etwas aufwendiger und man sollte sich dann schon etwas besser auskennen. Passiert bei einer Konfiguration via WLAN ein dafür entscheidender Fehler, dann muss man entweder doch auf Kabel zurückgehen oder einen erneuten Reset auf Werkseinstellungen machen. Wer nicht sattelfest ist, sollte eher gleich auf Kabel setzen. Manche Geräte mögen aus Sicherheitsgründen sowieso nur ein Kabel zur Ersteinrichtung (bzw. nach einem Reset auf Werkseinstellungen), manche sogar nur auf einer bestimmten Buchse.

Henry84 07.11.2012 14:20

Also wenn ich das ungefähr richtig verstanden habe:

Zitat:

Taking note of your current settings
After upgrading the router’s firmware, a reset needs to be done which will require you to reconfigure your settings from scratch. Be sure to note down important settings before resetting the router and use it as basis for reconfiguring the router later.
NOTE: You can use the back-up and restore configuration feature of your router before resetting so as not to go through the whole process of reconfiguration. However, firmware upgrades sometimes include added functionalities which might mess up the settings once restored from a backup. In case this happens, you might have to manually reconfigure the router.
Ein Reset macht die Aktualisierung vollständig und ich soll mir wichtige Einstellungen notieren.
Und ich kann mir die Konfiguration vorher speichern und nach der Firmware aktualisierung kann ich einfach die zuvor gespeicherte Konfiguration wieder drauf laden und all meine Einstellungen sind wieder da? Und ich muss dann keinen Reset machen? Oder hab ich das falsch verstanden?

Zitat:

Step 1: Close Internet Explorer or Safari.
Step 2: Press and hold the Reset button of your router for 10 seconds.

NOTE: If the image of your router is different from the one shown above, consult your router documentation for the location of the reset button.
Step 3: Powercycle the router. To do this, unplug the power cord and wait 30 seconds before plugging it back in.
The firmware upgrade process is now complete.
Also soll ich 10 Sek Reset drücken und danach 30 Sek. den Router vom Strom nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe...?

Aber wann kann ich nun die Einstellungen wieder zurück holen? Habe das nicht ganz verstanden. Nach dem Reset, oder vor dem Reset? Muss ich überhaupt ein Reset machen?



Wäre sehr dankbar wenn mir das jemand erläutern könnte.

Shadow 07.11.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951901)
Ein Reset macht die Aktualisierung vollständig und ich soll mir wichtige Einstellungen notieren.

so ungefähr.
Zu allererst (!) die Einstellungen notieren, wirklich als absolut erstes.
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951901)
Und ich kann mir die Konfiguration vorher speichern und nach der Firmware aktualisierung kann ich einfach die zuvor gespeicherte Konfiguration wieder drauf laden und all meine Einstellungen sind wieder da? Und ich muss dann keinen Reset machen? Oder hab ich das falsch verstanden?

einen Reset MUSST du machen. Das Sichern der Konfiguration sichert deine manuell gemacht Einstellungen, die du dann versuchst wieder zurückzuspielen. In der Konfigurationsicherung ist die Firmware nicht enthalten.
Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951901)
Also soll ich 10 Sek Reset drücken und danach 30 Sek. den Router vom Strom nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe...?

In etwas, Zeitangaben sind Anhaltswerte, die du in der Regel auch überschreiten, aber nicht unterschreiten solltest oder darfst.

Zitat:

Zitat von Henry84 (Beitrag 951901)
Aber wann kann ich nun die Einstellungen wieder zurück holen? Habe das nicht ganz verstanden. Nach dem Reset, oder vor dem Reset? Muss ich überhaupt ein Reset machen?

Du hast nicht zufällig spitze Ohren? :kaffee:
Hinweis: Die Anleitung ist auf Englisch :crazy:, Image bedeutet zu erst einmal ganz einfach "Bild", auf Deutsch, wenn dein Router anders aussieht wie der abgebildete bzw. die Rückseite anders aussieht als das Bild, dann lies das Handbuch welches bei deinem Router dabei war. Bei älteren Modellen musst du eventuell mindestens 30 Sekunden den Reset-Knopf drücken oder so lange drücken, bis die Power-LED anfängt zu blinken.


- Konfiguration sichern (wenn du willst, sonst musst du nachher ziemlich sicher alle Einstellungen erneut vornehmen)
- Firmware updaten
- Reset (zwingend! sonst könnten Einstellungen falsch zugeordnet sein)
- Konfiguration zurückspielen (und hoffen, dass dies erfolgreich funktioniert)

Henry84 07.11.2012 18:13

Ok vielen dank schon mal dafür. Obwohl ich echt Bammel hab davor das du zumachen.
Wahrscheinlich ist das eh nicht wirklich nötig. Die eingehenden Protokolle kommen sicher trotzdem noch ab und zu.

Und es stand ja mal die Frage im Raum ob das China Dauerfeuer ist. Also eher nein.
Gestern aber waren es wieder vier Ips. Zwei aus China, eine aus GB und eine aus Lettland.
Schaut man paar Minute wieder ins Protokoll sind die IPs verschwunden und es kommen auch erst mal keine neuen Hinzu. Ich weiß auch nicht von wann die IPs darin gespeichert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131