Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Volkkauf.de spam (https://www.trojaner-board.de/121524-volkkauf-de-spam.html)

mcdonell 07.08.2012 21:00

Volkkauf.de spam
 
Hallo,

habe auf einer meiner E-Mail Adressen eine Spam-Mail von volkkauf.de erhalten. Der Titel der Mail enthielt meinen richtigen Namen, allerdings benutze ich einen falschen Namen für alle meine Mail Adressen. Die Adresse auf der ich den Spam erhalten habe benutze ich allerdings nur für Paypal (früher auch für eBay).

Wie sind die an meine richtigen Daten gekommen? Wurden meine Daten verkauft? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass mein PC infiziert ist, zumindest Avira und Malwarebytes entdecken nichts.

Habe die Mail übrigens nicht gelesen, sofort gelöscht.

Habe ich irgendwas zu befürchten? Irgendwelche Maßnahmen die ich treffen sollte?

Shadow 09.08.2012 12:27

Zitat:

Zitat von mcdonell (Beitrag 886328)
Die Adresse auf der ich den Spam erhalten habe benutze ich allerdings nur für Paypal (früher auch für eBay).

Na bei einem Kauf wirst du ja dann doch mal deinen richtigen Namen angegeben haben.
Zitat:

Zitat von mcdonell (Beitrag 886328)
Habe die Mail übrigens nicht gelesen, sofort gelöscht.

Warum? Damit man möglichst im Bereich der akademischen Theorie bleiben muss?

mcdonell 09.08.2012 17:47

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 887702)
Na bei einem Kauf wirst du ja dann doch mal deinen richtigen Namen angegeben haben.

Oh stimmt, komme mir grade etwas dämlich vor.


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 887702)
Warum? Damit man möglichst im Bereich der akademischen Theorie bleiben muss?

Hatte befürchtet dass die Mail einen Virus enthalten könnte.


Habe mit Volkkauf.de nie etwas zu tun gehabt, erst seit der Spam-Mail weiß ich von denen. Es gruselt mich etwas dass meine Daten in die Hände eines Scammers gelangt sind.

Shadow 09.08.2012 18:18

Tja, so etwas kann immer passieren, wenn die "Geschäftspartner" ebay heißen bzw. deren Händler sind, dürfte es früher oder später immer mal so sein. Selbst mit eigentlich wirklich seriösen Partner kann dies passieren, können ja auch mal Pleite gehen und dann wandern die Adressen schon mal irgendwohin (auch wenn es auch in einer Insolvenz nicht legal ist).
Übrigens würde ich vermeintlichen und selbst echten Spam nicht gleich in einen Topf mit scam werfen, selbst wenn's ein spammender Chinaschrotthändler ist

markusers 30.10.2012 01:56

Naja, deine Meinung ist nicht ganz korrekt.Manchmal einige online shop möchte nur einfach seinen online shop vorstellen. Sie müssen lernen zu unterscheiden. Welche ist gut, und welche ist schlecht. ich bin eine saler von ebay. and möchte ich auch viele leute auf meines shop besuchen. :abklatsch:

Shadow 30.10.2012 08:17

Zitat:

Zitat von markusers (Beitrag 947989)
Naja, deine Meinung ist nicht ganz korrekt.

Sie ist korrekt. :blabla:
Du musst nur Sprache, Logik und die Logik der Sprache verstehen. EIn (Umkehr-)Schluss, dass jeder ebay-Händler unseriös oder gar ein Betrüger (in weitem Sinn) wäre, ist nicht zulässig und nicht gegeben und lässt sich aus meiner Aussage auch nicht ableiten, wenn man die Aussage richtig versteht.
Und ja, "seinen Shop einfach nur vorstellen" wollen ist nicht immer und nicht in jeder Form zulässig und legal.

W_Dackel 31.10.2012 18:29

Manchmal stiehlt auch ein Mitarbeiter eines seriösen Händlers die Kundenkartei und verkauft sie weiter....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131