Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   E-mail Überwachung ab 1.1.2005 (https://www.trojaner-board.de/10914-e-mail-uberwachung-ab-1-1-2005-a.html)

n_dot_force 26.12.2004 02:43

@beastie:

das mit der domain geht ganz einfach: du musst einfach den mx-record deiner domain ändern lassen (auf die ip bei dir zuhause).

du solltest jedoch über eine statische ip-adresse verfügen.

theoretisch geht auch ein cname-record-eintrag auf ein dyndns-domain, jedoch würde das nicht den rfc's entsprechen (die schreibt vor, dass sich hinter dem mx-record ein host mit einem a-record-eintrag befindet).

praktisch scheitert die dynamische g'schicht bei spamschutz-massnahmen (checken des reverse lookups, spf udgl.), sowie mailservern (die dinger kommunizieren ja untereinander), die rfc-konformität verlangen (um zombie-hosts udlg. zu blocken).

daher ist eine statische ip einer dynamischen lösung immer vorzuziehen.

:teufel3:

BEASTIEPENDENT 26.12.2004 13:03

Zitat:

Zitat von n_dot_force
@beastie:

das mit der domain geht ganz einfach: du musst einfach den mx-record deiner domain ändern lassen (auf die ip bei dir zuhause).

hm, ganz einfach :D

naja, dem steht ja nur folgendes im wege:
-mein provider macht das nicht
-ich habe keinen server (und derzeit auch keine kiste für sowas in aussicht, geschweige denn das wissen, ihn zu administrieren)
-dann müsste ich auch meine websites zuhause hosten? nee, die sollen schon auf einem anständigen server liegen.
-ich habe keine statische ip... :mad:

aber dann habe ich zumindest mal einen ansatz, wie es ginge. eine verschlüsselung wäre aber anscheinend doch die einfachere methode... *g*

n_dot_force 26.12.2004 14:14

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
hm, ganz einfach :D

jo...

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
naja, dem steht ja nur folgendes im wege:
-mein provider macht das nicht

jeder gscheite provider kann das machen. wenn dieser so unflexibel ist (was ich mir nicht vorstellen kann), dann wäre dass für mich ein grund für einen wechsel zu einem, der flexibler ist.

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
-ich habe keinen server (und derzeit auch keine kiste für sowas in aussicht, geschweige denn das wissen, ihn zu administrieren)

dass kann eine ältere kiste mit linux und einem mailserver sein (postfix/qmail/exim). ggf noch mit weiteren sachen wie spamfilter udgl.

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
-dann müsste ich auch meine websites zuhause hosten? nee, die sollen schon auf einem anständigen server liegen.

ich sagte nicht, du sollst alles umbiegen lassen, sondern nur den mx-record ;)

der mx-record (mx steht für mail exchanger) ist der eintrag, den ein mailserver sucht, um seine post loszuwerden. es kann natürlich mehrere mx-records geben, um redundant zu arbeiten.

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
-ich habe keine statische ip... :mad:

das wäre der einzige grund, der dem vorhaben im wege steht (ausser man pfeift auf die rfc's, und der provider trägt einen cname auf einen dieser dyndns-dienste ein).

eine weitere alternative gäbe es: du könntest einen vhost oder dedicated server mieten, und dort deinen mailserver betreiben (pop über ssl/imap über ssl/smtp über ssl).

Zitat:

Zitat von BEASTIEPENDENT
aber dann habe ich zumindest mal einen ansatz, wie es ginge. eine verschlüsselung wäre aber anscheinend doch die einfachere methode... *g*

clientseitige verschlüsselung sollte immer in dieses prinzip mit eingebunden werden, denn die serverseitige verschlüsselung hat einen haken:

wenn einer der kommunizierenden server keine verschlüsselung bietet, geht erst wieder alles als klartext rüber.

das obige beispiel mit dem eigenen vhost/dedicated server (pop/imap/smtp über ssl) ist rein die kommunikation deines clients mit deinem server. dein server wird dann zwar auch versuchen, über ssl/tls die nachricht weiterzureichen, nur wenn der gegenüber es nicht kann, wird klartext "gesprochen".

:teufel3:

wolfi 27.12.2004 18:16

Heute war die neue Ausgabe des Amtsblatt der Regulierungsbehörde für
Post und Telekommunikation bei mir in der Post. In dieser Ausgabe
ist zu diesem Thema hier eine grosse Menge an technischen Infos zu finden.
Ich empfehle dies einmal zu lesen !

Gruss

Wolfi :)

BEASTIEPENDENT 27.12.2004 18:27

@dotti: nee, die sind so unflexibel. da man aber kaum sonstwo ein jahr lang umsonst 2 GB webspace, php und mysql bekommt, ist ein wechsel _derzeit_ nicht drin. insgesamt SIND die mir aber eindeutig zu unflexibel.

@wolfi: dieses achtseitige "regtp-news"? hab ich auch heut bekommen, da kann ich nichts zum thema finden (nur am rande tewas zu digitalen briefen etc.), von verschlüsselung kein wort...

wolfi 27.12.2004 19:19

@wolfi: dieses achtseitige "regtp-news"? hab ich auch heut bekommen, da kann ich nichts zum thema finden (nur am rande tewas zu digitalen briefen etc.), von verschlüsselung kein wort...[/QUOTE]



Ich habe von dem Amtsblatt der RegTP gesprochen und nicht von den
regtp-news.

Das sind zwei unterschiedliche Dinge ! Hier der Weg dazu:http://www.regtp.de/schriften/start/fs_08.html

Gruss

Wolfi

BEASTIEPENDENT 27.12.2004 22:38

ah jo, thx ;)

Arkam 08.01.2005 15:56

Hallo zusammen,

das GNU Privacy Projekt - Home, http://www.gnupp.de/start.html stellt eine Software zum verschlüsseln nach PGP Standard bereit.
Für blutige Anfänger beim Thema finden sich hier auch ordentliche Anleitungen.

Ich fände es allerdings schöner wenn man statt die Programme jedesmal aufrufen zu müssen um zu verschlüssel, zu signieren oder entschlüsseln aufrufen zu müssen eine Integration in den EMail Client möglich wäre.

Kann mir da jemand einen heißen Tip geben? Ich nutze zur Zeit The Bat! 1.63 wäre aber durchaus auch zu einem Wechsel auf einen anderen freien EMail Client bereit.

Gruß Jochen

Cobra 08.01.2005 16:22

Schau mal hier, vielleicht ist etwas für Dich dabei. ;)


http://www.rokop-security.de/board/i...showtopic=6268

Cobra

Arkam 08.01.2005 19:55

Hallo Cobra,

es war zwar nicht das gesuchte Plug in dabei aber über deinen Tip bin ich noch Mal ans Suchen gekommen. Dabei habe ich dann festgestellt das TheBat! GnuPP unterstützt wenn:
"To use GnuPG 1.0.5 with The Bat! just install GnuPG completely, and make sure that the directory in which the GnuPG executables have been installed is in your system's PATH Environment variable."

Nun stellt sich für mich die Frage in welcher Datei ich die Path Angaben denn jetzt finde. Aber ich hoffe dabei könnt ihr mir problemlos helfen.

Mein öffentlicher Schlüssel lautet übrigens:

-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v1.0.6 (MingW32)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org

mQGiBEHgJskRBADT7fN/M0X1/4nNjwyHlHddJtVbVdCfbCywqyamO8NRbHJrS+hM
T4jD2E9qvzs3Y//iIN6Ah/sFEp4QTRkkBx62UAPCdpmaj073EruPQv6zQuG6+Gvj
StkoWGddv3JiWScKjpA/mFvMzJmVccgLqknIwMc8diVBJ0AlGXh8bTbycwCggrt5
Aw/V/n8wMLVMc6QuUt4BfgkEAIDO0dIG4TJ4HinkX+QRvSVW98X7StMPTPRp7a/8
rxOq/iqTCEmBeyUYM+Jtmon2lElXwRleSsxiKJSUWMzaQHgCw4MII5k6qiO9hygP
r7WhL26auXxq5gAR1dvxGDUzCk8IhaAoKss8S0tKXYEZitZi+/992ukqga2z/oSI
zE+kBADQHV5qlM0Yk4fp1fSCuS5pbVCq9omovkT1wT73ZvXmHdbnRuaN4NxR91rE
b9k3W49XnAsWjzQApbYU/mQ8ufR/KwQuSVjFoAtJaSbGNFE8EjLs5Zb3vkDYIej+
MnsMBSWtWX5X2/QJlCr2fRYepLUpAwvDL/9562jYcORWtZBkUbQrSm9jaGVuIFNj
aHJhZWRlciA8c2NocmFlZGVyMkBjb21wdXNlcnZlLmRlPohXBBMRAgAXBQJB4CbJ
BQsHCgMEAxUDAgMWAgECF4AACgkQL0KBCxJPBAfUaACfQ4X6cef0leOtuyocDc2r
HTtGFb4An2FiJL/eqoCy1xouiNJXISZQOrp8uQENBEHgJssQBACB95rBZbnFo5Am
aCt8kVcOABBxGXDd0w1T0r3C7LAamGMB+JPUM04U8I6KYw3T21J7iugfFzKG3gOG
LEUsytL32zPBKHZqoqPyKsoNT2U0sG8w/jMeoV8e2/Tnhi5trZph7YppGlpVaknB
FeKNy+BhkQXpz/yJZXlc9/rarkk0cwADBgP+PHlWAwJ0buYR0I3dgNqTWTfF/Yay
Jxx7+uc7vFXPh8ogTMNdsMguEnwwNbzGlBNesJRWh1oJyApR7WM955McxIw44xnI
9q7+xiim1MnmEZllAavhqiUK5WrpONekkDq3PzFniw+cV9a8Uc8SjxMKsbtc4nCR
hzeDh6/Ayk90TeCIRgQYEQIABgUCQeAmywAKCRAvQoELEk8EB9eQAJoDADzF8VwI
m/6SX+ZcI2yPuDQBZgCfQ0SgpiiTw+4VZSaEkAUPAY11lL4=
=8HQC
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----

Gruß Jochen

Cobra 09.01.2005 00:24

Hm, du hast nicht einmal dein OS genannt.

Angenommen, es wäre Windows 9x: autoexec.bat

Angenommen, es wäre Windows NT: rechtsklick mycomputer, properties, environment.

Cobra

PS: Es ist lieb, daß du deinen key hier reinstellst. Ich fände es noch besser, wenn du diesen gleich auf einen keyserver stellst.

Arkam 09.01.2005 10:17

Hallo zusammen,

peinlich, peinlich der klassische Anfängerfehler.
Ich habe mich also einfach Mal an die Anleitung für Windows NT gehalten und nach etwas ausprobieren hatte ich Erfolg.

Für Leute die es lieber auf Deutsch und ausführlicher haben:
- Rechtsklick auf den Arbeitsplatz und dort dann Eigenschaften anwählen
- dort dann auf den Reiter Erweitert gehen
- dort dann unten links Umgebungsvariabeln anwählen
- dann Neu anwählen
- Variable Path
- und unter Wert der Variabel das Directory eintragen

Ich habe danach noch einen Neustart durchgeführt ich weis aber nicht ob der wirklich nötig ist.
Auf jeden Fall stellt mir TheBat! jetzt GnuPP über seine Oberfläche zur Verfügung.

Gruß Jochen

Sagamore 09.01.2005 14:35

Zitat:

Zitat von Arkam
Hallo zusammen,

das GNU Privacy Projekt - Home, http://www.gnupp.de/start.htm

Bei deinem Link fehlt übrigens ein "l" am Ende...

http://www.gnupp.de/start.html

Zur Integration in des Programms in Mailprogramme gibt es Infos unter http://www.gnupp.de/download.html

Arkam 09.01.2005 20:43

Hallo Sagamore,

danke für den Hinweis das "l" wurde angehängt.
Und noch ein Mal danke für den zusätzlichen Link.

Gruß Jochen

Storch 15.01.2005 23:50

thema verschlüsselung...

fest steht, dass bis heute niemand öffentlich nachweisen konnte eine mit PGP verschlüsselte nachricht ohne den privaten key entschlüsselt zu haben. mit den heutigen, öffentlich zugänglichen Möglichkeiten der Wissenschaft und der Technik ist PGP nicht zu brechen.

ABER:
die geplante kryptoregulierung der bundesregierung könnte die benutzung von PGP bald für ILLEGAL erklären!

einige der länder, in denen verschlüsselung illegal ist, sind Frankreich, der Iran, Rußland und der Irak.
beachtet dies bitte, wenn ihr euer notebook mit auf reisen nehmt.

für deutschland ist dieses thema bereits in der diskussion!!
der präsident des bundesverfassungschutzes (Peter Frisch) möchte gerne programme wie PGP verbieten lassen.

gruß storch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55