![]() |
Mailer Daemon-Flut bei GMX-Konto Hallo zusammen! Seit heute Mittag 13 Uhr bekomme ich circa im zehn Minuten-Takt Benachrichtigungen vom GMX Mailer Daemon-Dienst, es wird scheinbar auf meine Mailadresse massenweise Spam oder Ähnliches (die meisten Empfänger sind Hotmail-Adressen) verschickt. Hier mal die letzte Nachricht, die erst einige Minuten alt ist; Code: Hi. This is the qmail-send program at mailout-de.gmx.net. Wie sollte ich denn nun am Besten vorgehen, bevor GMX mich noch für einen Spammer hält und schlimmstenfalls sperrt? MfG |
dann Hallo und :hallo: Zitat:
Hast du Windows XP mit Outlook Express 6? Wenn ja, d lies bitte folgende verlinkte Anleitung vollständig durch => Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten? und erstelle anschließend dort => Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung ein neues Thema mit Bezug hier her aber auch mit diesen Informationen. Es ist aber auch möglich, dass jemand deine Absenderadresse nur missbraucht (als "Return-Path" einträgt) aber du (dein PC) nicht versendest und auch nichts über deinen GmX-Account rausgeht. Setze eine neues sicheres (!) Passwort in GMX, trage dies aber vorläufig nicht in dein eventielles E-Mail-Programm ein, vor allem dann nicht, wenn es sich um OutlookExpress 6.0 handelt. |
Zitat:
Bin auf einem topaktuellen OS unterwegs und nutze GMX ausschließlich durch's Webinterface. Bin eben auch nochmal komplett mit MSE, Hijackthis und Malwarebytes durchgegangen - absolut nichts gefunden! Den Gesellen der sich so für meine Adresse begeistert kann man wohl nicht ausfindig machen, nehme ich an? Gruss |
Bei mir das selbe. Seit einigen Tagen bekomme ich pro Tag ca. 20-30 Mails mit dem gleichen Inhalt wie die des TE's. |
Zitat:
Und der Geselle interessiert sich sicherlich nicht für deine GMX-Adresse, er hat sie vermutlich nur in seinem SPAM-Adressenkatalog oder sie ist genauso zufallsgeneriert wie die des Adressaten in diesem Fall. herren5n5 ät msn sieht mir schon eher nach generierter Adresse aus, die von dir angegebene hohe Zahl an Mailer-Daemons würde damit auch korrespondieren. Da versucht "einer" wilde Kombinationen und hat halt deinen Absender. |
Nicht nur seinen, ich bekomm den exakt gleichen spam seit heute 13:20 (auch diese changzhou china ip). :/ |
Zitat:
edit: Code: Hi. This is the qmail-send program at mailout-de.gmx.net. |
Zitat:
65.55.92.168 = Microsoft (Hotmail, MSN, ...) 65.52.xxx bis 65.55.xxx ist alles Microsoft und dürften hier jeweils "gute" Mailserver sein, die den ursprünglichen SPAM ablehnen (da der Empfänger unbekannt ist) und an den eingetragenen (und gefälschten) Absender nach RFC zurücksenden (da der Empfänger unbekannt ist). Bei dir sehe ich 122.66.131.124, Peking will da was von dir. :blabla: Nicht jede IP-Adresse in einem Header sagt über den Absender was aus. Bitte nicht jeden SPAM-Bounce dieser Art hier melden/eintragen. So ein SPAM + Bounce ist seit 10 -15 Jahren leider ganz normal. |
Zitat:
|
Was willst du weg bekommen? Das vollkommen unnötige Vollzitat? Lass es halt. Diese SPAM-Bounces? Du und ich gar nicht (falls es tatsächlich sich wie hier um SPAM-/E-Mails-Bounces handelt). Hier passiert ja folgendes (Analogie bei Briefpost zur Erklärung). Hier sendet jemand mit deinem Absender E-Mails (Briefe) an beliebige Adressen. Wenn die Adresse nicht existiert, dann wird die E-Mail (der Brief) mit dem Vermerk Adresse/Adressat unbekannt zurückgesendet an den vermerkten Absender. Das bist du, und das Zurücksenden an den Absender ist Pflicht. Sonst weißt du ja nie, dass eine E-Mail (ein Brief) gar nicht angekommen ist. |
Zitat:
|
Hätte nicht gedacht, dass mein Hinweis auf unnötige und unerwünschte Vollzitate so diskret war, dass man es nicht verstehen kann. Und ja, mit den Bounces musst du dich abgeben, da sie den Vorschriften entsprechen. Relativ leicht sollte es aber gelingen, einen Filter in dein Mail-Programm bzw. Mailaccount einzubauen, der wenigstens diese "falschen Bounces" abfängt. Wobei 30 Spam-Mails pro Tag kein Grund zum Aufregen sind, aber ein Grund sich mit Spam-Filtern zu beschäftigen. Und im Vorfeld sollte man natürlich beachten, dass man mit seiner Mail-Adresse sehr restriktiv umgeht. |
Was ist so schlimm an Vollzitate? |
OT: Vollzitate Den kompletten vorherigen Beitrag zu zitieren, wenn du direkt auf diesen Beitrag antwortest, ist absolut unnötig. :) Im Thread werden doch sowieso immer die ersten 10 Beiträge angezeigt |
Hi, Ich habe auch seit vorgestern (18.11.) auch solche Meldungen, scheint somit wohl kein Einzelfall zu sein. Absender-IP ist auch immer eine aus dem Ausland (Habe nochnicht überprüft ob diese auch aus China kommt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board