Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Beweise für verschickte E-Mail finden (https://www.trojaner-board.de/102320-beweise-verschickte-e-mail-finden.html)

dakiha 10.08.2011 11:39

Beweise für verschickte E-Mail finden
 
Ich habe vor ca. drei Wochen eine E-Mail über gmx verschickt, von der behauptet wird, dass sie nicht angekommen sei! Meine Vorhaltezeit im Ordner der gesendeten E-Mails beträgt leider nur 1 Woche! Aber nicht meckern!

Ich habe schon bei gmx angerufen, aber die konnten mir nicht weiterhelfen.
Es wurde allerdings gesagt, falls ich Strafantrag wegen Betruges/Verleumdnung bei der Polizei stelle, dass eventuell die Rechtsabteilung von gmx etwas ausrichten könnte.

Nun meine Frage an euch Profis: ist das lediglich ein leeres Versprechen oder geht da wirklich etwas? Ach ja, was ist mit der Vorratsdatenspeicherung?

DANKE!!!

Shadow 10.08.2011 12:12

Zitat:

Zitat von dakiha (Beitrag 691650)
Nun meine Frage an euch Profis: ist das lediglich ein leeres Versprechen

Sehr gut möglich.
GMX gehört zu 1&1 und die reden viel um die Kunden erst einmal im "Support" los zu werden.
Theoretisch wäre aber möglich, dass sie irgendwo Logdateien aller E-Mails haben, aber =>
Zitat:

Zitat von dakiha (Beitrag 691650)
was ist mit der Vorratsdatenspeicherung?

Nix. Da es nicht zu Abrechnung nötig ist, dürfen sie (z.Zt.) gar nicht die für dich relevanten Daten speichern.
Theoretisch wäre aber möglich, dass der Server protokoliert, dass zu einem Zeitpunkt x eine E-Mail Y (ohne Absenderinformation und Inhaltsinformationen) zu einem anderen Server Z versendet wurde. In der Regel werden aber nur Fehler gespeichert

cosinus 10.08.2011 15:42

Zitat:

Ich habe vor ca. drei Wochen eine E-Mail über gmx verschickt, von der behauptet wird, dass sie nicht angekommen sei!
Behauptet wer? Der die Mail bekommen wollte/sollte? Und wenn ja, wieso wird gleich GMX beschuldigt und nicht zB der Spamfilter des vorgeblichen Empfängers?

Shadow 10.08.2011 15:45

Wer beschuldigt GMX und wegen was?
So wie ich es lese, will der TO einfach einen Absendebeleg, den er dem potentiellen Empfänger vorlegen kann.
Nicht mehr und nicht weniger.

cosinus 10.08.2011 15:55

Naja, "beschuldigen" ist wohl der falsche Ausdruck gewesen.
Ich hätte in diesem Fall einfach mal dem vorgeblichen Empfänger gebeten, seinen Spamfilter mal genauer zu durchsuchen, anstatt eine Art Versandbesätigung von GMX anzufordern (bietet E-Mail überhaupt sowas in der Art an? IMHO wohl garnicht) oder allgemein mich mit dem GMX-Support zu beschäftigen.

Shadow 10.08.2011 16:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691750)
Ich hätte in diesem Fall einfach mal dem vorgeblichen Empfänger gebeten, seinen Spamfilter mal genauer zu durchsuchen,

Hmm, wenn X sagt "wir haben kein E-Mail erhalten", dann kann man natürlich sagen "bitte mal nachsehen". Allerdings wenn es schon 3 Wochen her ist ... und/oder man dem Empfänger nicht ganz traut?
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691750)
anstatt eine Art Versandbesätigung von GMX anzufordern

Anfordern? TO hat seinen "Gesendet-Ordner" gelehrt und hat einfach gefragt, ob GMX ein Duplikat davon hat.
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691750)
(bietet E-Mail überhaupt sowas in der Art an? IMHO wohl garnicht)

=> Ordner "Gesendet"
Wenn du so etwas wie eine Ablieferbestätigung meinst: Nein

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 691750)
oder allgemein mich mit dem GMX-Support zu beschäftigen.

Na so absurd finde ich dies jetzt nicht - zumindest nicht, wenn man GMX/1und1 nicht näher kennt. :blabla:

dakiha 10.08.2011 16:35

So, da bin ich wieder!
Danke für die bisherigen Antworten, die ja alle in die gleiche Richtung gehen!

Ich wollte wissen, ob ich mit Hilfe vongmx IRGENDWIE nachweisen kann, dass ich eine Mail verschickt habe. Diese Mail ist aufgrund der leider geringen Vorhaltezeit nicht mehr im Ordner "gesendet". Der Empfänger behauptet einfach er hätte sie nicht bekommen!

Gibt es da irgendwelche technischen Tricks den Versand zu beweisen?
Also irgendwelche Mittel, von denen ich als Laie nicht weiß?

cosinus 10.08.2011 18:40

Nein, wenn sie über GMX per Webmail geschickt wurde und die ist nicht mehr im Ordner gesendet ist sie einfach weg.

Du hättest sie über einen Mailclient schicken sollen, der speichert idR gesendete Mails lokal auf deiner Platte. Eine Garantie, dass dein Empfänger sie auch wirklich bekommt ist das aber nicht.

Letztenendes kann keiner sagen ob die Mail bei ihm angekommen ist oder nicht oder ob sie beim Empfänger im Spamfilter hängengeblieben ist.

cosinus 10.08.2011 18:44

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 691756)
Hmm, wenn X sagt "wir haben kein E-Mail erhalten", dann kann man natürlich sagen "bitte mal nachsehen". Allerdings wenn es schon 3 Wochen her ist ... und/oder man dem Empfänger nicht ganz traut?

Der Empfänger kann doch in seinem Spamreport nachsehen, den liefert sogar GMX :blabla:


Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 691756)
Anfordern? TO hat seinen "Gesendet-Ordner" gelehrt und hat einfach gefragt, ob GMX ein Duplikat davon hat.
=> Ordner "Gesendet"
Wenn du so etwas wie eine Ablieferbestätigung meinst: Nein

Der TO war es nicht selbst, er ist der kurzen Vorhaltezeit zum Opfer gefallen ;)
Wnn GMX ein Duplikat davon behielte, wäre diese Vorhaltezeit ziemlich sinnfrei.

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 691756)
Na so absurd finde ich dies jetzt nicht - zumindest nicht, wenn man GMX/1und1 nicht näher kennt. :blabla:

Naja, zumindest nach meinen Erfahrungen ist die Ursache einer nicht "empfangenen" E-Mail eher die Drehstuhlschnittstelle oder ein Spamfilter ;)

Whistler 10.08.2011 19:57

Ganz praktisch sieht das RELAY-Protokoll so aus:

Zitat:

<<< "220 mx41.web.de ESMTP WEB.DE V4.110#2 Mon, 08 Aug 2011 23:03:51 +0200"
>>> "EHLO XXX"
<<< "250-mx41.web.de Hello XXX"
<<< "250-SIZE 70254592"
<<< "250-PIPELINING"
<<< "250 HELP"
>>> "MAIL FROM:<XXX> SIZE=2937"
<<< "250 <XXX> is syntactically correct"
>>> "RCPT TO:<XXX>"
<<< "250 <XXX> verified"
>>> "DATA"
<<< "354 Enter message, ending with "." on a line by itself"
>>> "Binary data, sent 2940 bytes."
<<< "250 OK id=1QqWzI-0007JB-00"
>>> "QUIT"
Diese Mail ist definitiv auf dem Server angekommen.

Ob man das wie im Falle GMX für Millionen Mails pro Tag speichert erscheint mir doch unwahrscheinlich. Innerhalb drei Wochen fallen da Terrabytes an.

Sollte die Mail nicht zugestellt werden, gibt es kein RELAY-Protokoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131