![]() |
Malwarebytes selbst infiziert !? Guten Tag, ich habe ein OnePlus 7, auf dem ua Malwarebytes installiert ist. Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, das mein Gerät plötzlich zuviel Akku verbraucht. Ich versetze das Gerät abends in den Flugmodus um Strom zu sparen und um Ruhe zu haben. Normalerweise sind morgens 1-2 % Akkuleistung weg. Plötzlich waren es 10 %. Als ich Malwarebytes gestartet habe, kam für Sekundenbruchteile ein Bild eingeblendet auf dem Stand: "Mist! Nur dauert etwas länger als üblich" Zudem waren die Icons für die versch. Einstellungen nicht mehr rund, sondern eckig, ohne das ich sie verändert hätte. Ausserdem war die Einstellung: Datenverbrauch reduzieren deaktiviert. Da habe ich mich wohl irgendwas eingefangen. Die Scans mit Malwarebytes erbrachten nur, das angeblich alles in Ordnung sei. Zusätzlich Kaspersky installiert, auch angeblich alles in Ordnung. Dann habe ich einen Werksreset durchgeführt, alles neu installiert und was passiert: Wenn ich Malwarebytes starte kommt das Bild: " Mist! Nur dauert etwas länger als üblich". Ich bin jetzt ziemlich ratlos, wie ich das loswerde...? |
Hallo, sag mal wie lange hast du schon dieseses Programm auf deinen Androiden ? Zu: "Mist! Nur dauert etwas länger als üblich" Ist üblich kommt von der App an sich, dauert der aufbau der Verbindung zum WLAN, oder Internet, ein bischen länger wie erwartet. Es ist kein Fehlverhalten, von dieser App, oder deinen Gerät. Zu der anderen Sache kann ich nichts sagen. Hast du noch andere "Sicherheits App's" laufen auf deinem Gerät ? Wie alt ist dein Akku ? THN |
Hallo, Malwarebytes habe ich schon seit Monaten, aber vorher nicht diese Meldung gesehen. Nachdem ich diesen Text gelesen habe, habe ich noch Kaspersky und Trend Micro installiert, aber alle sagen: alles OK. Vielleicht habe ich mich auch mit meiner Vermutung geirrt.... |
Schmeiße einfach diese unnützen Virenscanner von Deinem Androiden runter. Sofern Du nur Apps aus dem Google Playstore lädst sind solche Programme unnütz. |
Installiere lieber einen vernünftigen IP-Blocker, bringt mehr als jeder Virenscanner. Bsp.: https://www.dennis-sareika.de/themen...lock-ohne-root |
Ok, Danke, werde mich mal mit DNS666 beschäftigen |
Blokada wäre auch noch eine gute Möglichkeit im Werbung und Tracking unter Android zu blocken. |
Ich hätte noch Fragen zu DNS66 und Blokada: Kann man trotzdem noch die werbefinanzierten Seiten der Nachrichten - und Computermagazine lesen? Lassen sich bei Nichtgefallen die vorgenommenen Änderungen wieder rückgängig machen? |
Das nennt sich Whitelisting. Damit kann mannicht gehende Domains freischalten. https://www.kuketz-blog.de/blokada-t...d-unterbinden/ Bei DNS66:Reiter "Hosts", "+"-Zeichen, URL erfassen, Regel "Erlauben" |
Hallo, Ja, Nein doch, DNS66 funktoniert auch met verWurtzelten Geräten ? Und zu Blockada will bei mir auch nicht funzen... Gerät Os Android 4.2.2. THN |
Ich denke mal, mit Android 4.2 geht kaum noch aktuelle Software. Dns66 und Blokada geht beides ohne Root. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board