![]() |
Linux Q4OS: Server beim hochfahren im Hintergrund automatisch starten Hallo, Ich würde gerne einen Server für remote control beim hochfahren automatisch starten lassen, so dass er dann im Hintergrund läuft ohne Terminal. Betriebsystem ist Q4OS. Manuell starten funktioniert, jedoch muss man das Terminal auch offen lassen. Im Moment nutze ich Unified Remote, würde aber auch zu Gmote oder Splashtop wechseln, falls das von Belang sein sollte. |
Was soll dne unified remote sein?? :wtf: Linux administriert man aus der Ferne via openssh, also man installiert den opsenssh-server. Der läuft dann als service im Hintergrund. |
Es geht um einen Multimedia-pc. Unified remote ist ein Programm nur dafuer da, dass man das Handy als Fernbedienung benutzen kann. Ich habe die Vermutung, dass es vom Prinzip her automatisch abläuft und begrenzt mit tradioneller Serververwaltung zu tun hat. Das einzige, was ich nach dem entpacken machen musste, war anpeilen und starten. $ cd urserver-3.0.11.563/ $ ./urserver Es gibt auch eine Empfehlung für im Hintergrund laufen lassen, denke ich, funzt aber net. To start the server in as a daemon (forked process): $ ./urserver --daemon --pidfile=~/.urserver/urserver.pid To stop the daemon: $ kill -TERM $(cat urserver.pid) |
Also sry da kann ich nicht helfen. Mit ssh wärs es weniger ein Problem. |
Technisch betrachtet brauche ich nur einen normalen Programmstartbefehl, der ohne offen bleibende Konsole auskommt, und automatisch bei Gerätestart ausgeführt wird. Ansonsten funktionierts ja schon soweit mit: $ cd urserver-3.0.11.563/ $ ./urserver Ich meine, das hört sich fuer mich wie eine normale Sache an, wenigstens unter windows. :balla: Ich weiß nicht, SSH hört sich nach overkill an. |
ssh overkill LOL :D Du frickelst dir da einen zurecht mit irgendwelcher manuell reingeprügelter Software während man openssh direkt per Paketverwaltung installieren und aktualisieren kann. Aber gut was tut man nicht alles für seinen dämliches smartphone. Bin ich froh, dass ich keins habe :) |
Falls jemand interessiert ist: You need to add an application shortcut, i.e. the '.desktop' file, into the '$HOME/.trinity/Autostart' or '$HOME/.q4data/Programs/Startup' autostart folder. It will be launched immediately after the user login. Just drag any of application shortcuts from the start menu or from desktop and drop it into the autostart folder. It's also possible to place a shell script or executable into the autostart folder as well. Komischerweise ging es mit dem Desktopfile nicht. Ich habe dann einfach das Originalscript genommen. Es war einfach die naheliegendste Lösung mit dem Smartphone, denn Ich wollte jetzt nicht noch extra was mit Fernbedienung kaufen. Ginge wohl aber auch mit Android und SSH. Trotzdem danke für's anschauen, cosinus. :bussi: |
Ja genau, und wenn das das upgrade auf das nächste release deswegen scheitert ist das doofe Linux mal wieder Schuld....:( |
Das ist ja eher ein Smartfön Ding, ich verschieb mal dahin. :kaffee: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board