![]() |
Gespräche auf dem Smartphone abhörbar bzw. übermittelbar? Guten Abend, habe bitte eine Frage. Meine Freundin wird von Ihrem Mann massiv unter Druck mit Nötigung gesetzt, er verfolgt sie auf Schritt und Tritt wo es geht. (Das ist nicht der Gegenstand meiner Frage hier) Nun hat Sie den Verdacht, von ihm auch über Smartphone irgendwie "ausspioniert" zu werden. Gibt es überhaupt Möglichkeit die Gespräche die sie auf dem Smartphone führt irgendwie wo anders abzuhören bzw. wo anders zu übermitteln ohne dass sie es mitbekommt? Wenn ja, wie kann man das feststellen und ggf. abschalten? |
--> Smartphone auf Werksteinstellungen zurücksetzen --> NIEMALS ein Gerät rooten --> keinen Mist installieren (ok, setzt meistens eh ein rooted device voraus) --> veraltete Geräte entsorgen und neues Gerät erwerben (zB uralte Android-Versionen sind Sondermüll und veraltete Geräte lassen sich idR nicht mehr updaten) |
--> sobald ihr Mann das Gerät auch nur mal 5 Minuten in der Hand hatte die oben aufgeführten Schritte wiederholen Besser wäre aber wohl ein Scheidungsanwalt Weitere Details: Ihr Mann wird keinen Zugriff auf normale Gespräche und SMS haben. Das Problem sind nachinstallierte Apps. Deine Bekannte muss zu jeden Zeitpunkt sicherstellen, dass nur die Apps installiert sind, die sie wirklich benötigt (vorinstallierte Apps und selbst installierte Apps). Wenn ihr Mann irgendwann das Smartphone in der Hand hatte und sie glaubt es wäre manipuliert hilft eigentlich nur eine Neuinstallation. Wenn man dazu nicht bereit ist kann man alle nachinstallierten Apps deinstallieren (Kompromis). Auch ich verwende eine minimale Anzahl von Apps, da jede zusätzliche App ein Risiko darstellt. Vor allen wenn jemand anderes sie installiert hat. Hat die App z. B. Zugriff auf das Telefonbuch und das Internet kann die App z. B. die gewählten Nummern ins Internet schicken. Gleiches gilt für GPS-Postitionen usw. Viele Anwender lassen aber auch standardmäßig GPS-Daten ins Internet schicken. Daher sollte ihr Mann auch keinesfalls das Google- oder Apple-Passwort kennen. Am besten gleich mal das Passwort ändern. |
Zitat:
Das ist leider nicht ganz trivial. Wenn deine Freundin sowieso vorhatte, ihr Smartphone demnächst zu ersetzen, wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt. Und dann bitte gleich von Anfang an mit Vollverschlüsselung und sicherer PIN einrichten. |
Macht das die Werkseinstellung echt nicht rückgängig? Interessant. Ich von Tag zu Tag immer mehr davon überzeugt, dass ich niemald ein Smartphone haben will. |
Zitat:
Ich habe der Polizei nahezu täglich Bewegungsprofile, Audioaufzeichnungen, SMS, Bilder von Front- und Back-Kamera etc geschickt. Ich kannte den Dieb nach nem 3/4 Jahr dann doch recht gut. Dann stand die Polizei bei ihm vor der Tür und hat das Handy abgeholt. Die Adresse ließ sich recht einfach über den Telefonbucheintrag "Zuhause" ermitteln. Ich hab dann noch mal als Zeuge vor Gericht ausgesagt und bekam das Handy zurück. Die Beweislast war ja erdrückend. Traue keinem fremden Gerät. Und wenn jemand unervertrauenswürdiges physischen Zugriff auf dein Gerät hatte, traue dem Gerät nicht mehr. |
Ok danke für diese Erkenntnisse. Spätestens jetzt weiß ich, dass ich niemals ein Smartphone haben werden. Das Teil sollte besser Absurdophone heißen. |
Mal abgesehen davon, lassen sich mit dem entsprechenden Fachwissen sowie Hardware für etwa 300€ auch ohne physischen Zugriff aufs Gerät SMS und Gespräche mitschneiden und entschlüsseln. Die GSM-Verschlüsselung ist nicht sonderlich effektiv. Daher wenn möglich, verschlüsselte Dienste nutzen. |
Mein normales Handy nutze ich ja auch wenig bis garnicht. Nur als Notfall um jmd anzurufen bzw um erreichbar zu sein. Da isses mir sogar recht, dass es "nicht" verschlüsselt ist. :p |
"Was passiert, wenn man den Film Snowden zu oft geschaut hat" In bestimmten Bereichen muss man die Kirche auch einfach mal im Dorf lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board