Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Smartphone, Tablet & Handy Security (https://www.trojaner-board.de/smartphone-tablet-handy-security/)
-   -   Android Wie siehts mit dieser App aus ? (https://www.trojaner-board.de/171219-siehts-app.html)

Karsten39 17.09.2015 13:31

Wie siehts mit dieser App aus ?
 
Hier:

hxxp://secupwn.github.io/Android-IMSI-Catcher-Detector/


Wie würdet Ihr diese App bewerten, taugt die was oder muß man da schon eher das hier benutzen :


https://opensource.srlabs.de/projects/mobile-network-assessment-tools/wiki/CatcherCatcher


Kann man eigentlich beide ohne große Bedenken probieren ? Vorrausgesetzt man bekommt das eine überhaupt installiert . .


Gruß Karsten

Malwarepro 17.09.2015 14:37

Hallo,

allein, dass die App auf Aptoide verfübar ist, macht mir Angst.

Aptoide (Crack-Market)

Karsten39 17.09.2015 14:43

Hoppla, genau darüber hatte ich den oberen Detector mal probiert, aber auch wieder runter geschmissen.

Avira und Mbam haben aber nix dazu gemeint, no problem ?

Malwarepro 17.09.2015 19:14

Hallo,

egal. Ein Auszug aus Chip.de zu Aptoide:

Zitat:

Die Android App Aptoide gilt als Schwarzmarkt-App. Denn Apps, die in Googles Play Store kostenpflichtig oder schon längst verbannt sind, bekommen Sie über den alternativen App-Store komplett gratis. In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Store mit seinen Vor- und Nachteilen genauer vor.

Aptoide: Die Vorteile des App Stores

Jeder kann seinen eigenen App Store erstellen, ihn mit Apps füllen und verwalten.
Viele eigentlich kostenpflichtige Programme können Sie hier völlig gratis herunterladen.
Aptoide stellt diverse Apps zur Vefügung, die aus dem offiziellen App Store verbannt wurden (z.B. Adobe Flash Player).
Keine Ländersperre: Manche Apps können im Play Store nur in gewissen Ländern geladen werden; bei Aptoide gibt es diese Sperre nicht.

(das kann man nicht als Vorteil einordnen)

Zitat:

Aptoide: Nachteile der Play Store Aternative

Das Risiko sich einen Schädling einzufangen, ist relativ hoch. Die Applikationen werden von Aptoide nicht auf Viren überprüft und die Entwickler nicht auf Ihre Seriosität. Dubiose Entwickler und Publisher sind hier keine Seltenheit.
Ihnen muss klar sein, dass das Beziehen eigentlich kostenpflichtiger Apps und Spiele nicht legal sein kann. Aptoide an sich ist zwar nicht illegal, das Laden vermeintlich kostenloser Applikationen jedoch schon.



http://praxistipps.chip.de/aptoide-f...ernative_32343

Karsten39 18.09.2015 07:33

Aha, OK, vielen Dank für die Info !

Noch ne Frage, keine Ahnung ob das was mit dieser Installation zu tun hat . .

Bin Neuling in Sachen Smartphone und Android, erst seit 3 Tagen dabei. Hab mich da jetzt mal etwas durchgehangelt und verschiedene Einstellungen getätigt, mir war der Akkuverbrauch zu hoch + zu viele Sachen aktiv . . .

Hab hier Android 4.4.2 auf nem Wiko Wax.

Jetzt zur Frage, wenn ich über den Direktlink zu Downloads auf dem Display gehe, hab ich da eine apk Datei drin stehen, apk-install-10349891.apk, ca 9Mb, die sonst scheinbar nirgends auftaucht. Über den Dateimanager - Sd Karte - Downloads, steht da nichts. Leider gibts da im Ordner Downloads über den Direktlink, keine Möglichkeit die Datei zum Löschen auszuwählen, so wie zb übern Dateimanager, auch der CCleaner findet nichts.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaub das ist die apk, die sich installierte als den entsprechenden Link auf Aptoide anklickte um das tool zu installieren, da hatte sich dann ja auch irgend so eine Aptoide-Geschichte mitinstalliert, also neben dem tool, hatte aber alles was ich davon fand wieder runter geschmissen.

Kann ich das ignorieren, oder sollte ich versuchen diese apk zu löschen ? Falls die da überhaupt drin ist, die 9Mb tauchen unter Speicher - Downloads nicht auf ?

Malwarepro 18.09.2015 12:52

Hallo,

Aptoide benutzt wie Chip einen Download-Manager, der eine App installiert, die dann die eigentliche App installiert.

Aptoide deinstallieren

  1. Unter "Einstellungen" - "Apps" die APP "Aptoide" auswählen und deinstallieren
  2. Unter "Einstellungen" - "Apps" - "Alle Apps" die Daten von der App "download-manager" löschen.

W_Dackel 18.09.2015 23:13

Über den Github IMSI catcher gab es mal nen Heise Artikel, der scheint seriös und wirksam zu sein. Nur: als Android Anfänger würde ich erstmal andere Apps installieren- K9mail, sichere Textmessager, Navi Programm etc.... und die gibts ganz normal im Playstore. Alternativquellen bergen höhere Risiken.

Karsten39 19.09.2015 09:10

@ Android Experte, vielen Dank für deine Hilfe !

Konnte das Teil über "Alle Apps - Download-Manager" löschen.

@ W_Dackel, auch an dich ein Dankeschön für deine Infos !

Gruß

CptMw 28.09.2015 09:09

Au weia, schlecht recherchierte Panikmache und Halbwissen hier. Und das von einem "Android Expert".

Zunächst einmal: Bei dem vom TE geposteten URL's handelt es sich um die offiziellen Projekt-Webseiten, also seriöse Quellen.

Wobei mit dem CatcherCatcher kaum jemand etwas anfangen können wird, der arbeitet nämlich auf der OsmoComBB Plattform, nicht auf Android. Der "Nachfolger" für Android wurde auf dem 31C3 vorgestellt und nennt sich "SnoopSnitch"

Beide Apps tun ähnliche Dinge, wenn auch mit anderen Primärzielen. Der AIMSICD ist (wie der Name vermuten lässt) darauf ausgerichtet, unbekannte GSM-Zellen und IMSI-Catcher zu identifizieren und bedient sich dabei der Daten von gsmmap.org. SnoopSnitch verwendet diese Daten ebenfalls, der Hersteller von SnoopSnitch betreibt die Datenbank.

SnoopSnitch wurde primär entwickelt, um SS7 Attacken zu erkennen. Dazu benötigt er vollen Zugriff auf das Baseband und daher im Gegensatz zu AIMSICD auch grundsätzlich Root-Zugriff, um zu funktionieren. IMSI-Catcher erkennt er auch, verwendet aber andere Methoden als AIMSICD.

Zusätzlich können beide Stealth-SMS erkennen. Dafür braucht auch AIMSICD Root Zugriff.

Nur weil eine App bei Aptoide erhältlich ist, bedeutet das nicht, dass sie böse ist. Der Entwickler von AIMSICD nennt Aptoide sogar als offizielle Quelle, siehe Projekt-Homepage.

Wobei ich grundsätzlich empfehlen würde, nicht Aptoide, sondern F-Droid zur Installation beider Apps zu verwenden. Zwar gibt es auch die APK-Dateien zum Download, bei dieser Methode bekommt man aber keine automatischen Updates. SnoopSnitch gibt es auch im Play Store.

Ich habe beide Apps im Einsatz und beteilige mich mittles AIMSICD auch aktiv am Mapping unbekannter Funkzellen.

Fazit: Wenn man weiß, was man tut (und etwas paranoid ist), sind beide Apps in meinen Augen absolut empfehlenswert.

Explo 28.09.2015 16:25

Bitte nochmal Thread lesen & Antworten verstehen, bevor man zu pöbeln versucht :P
Spaß beiseite - also zumindest kam es bei mir so an als wolle Malwarepro lediglich darauf hinweisen, dass es von besagten Seiten bzw. Installer zu Problemen kommen kann, weil xyz.

Siehe dazu eben auch das Beispiel des ChipInstallers. Nur weil etwas hier im Forum nicht empfohlen wird heißt das ja nicht zwangsweise, dass es Schadsoftware sein muss. ;)

CptMw 28.09.2015 16:55

Pöbeln war nicht meine Intention. Natürlich hat Malwarepro absolut recht, dass man solchen Stores besser nicht trauen sollte. Doch wenn man kurz mal nachschaut und feststellt, dass der Developer seinen EIGENEN Aptoide-Store (aimsicd.store.aptoide.com) auf der Projekt-Homepage auf Github verlinkt, um so die Software bereitzustellen, dann macht das doch gleich etwas weniger Angst vor der Software, oder? ;)

Explo 28.09.2015 17:48

Ja, wie gesagt: Die Apps mögen sicher bzw. nicht unsicher sein :p - Aber es wurde letztendlich ja eher vor dem Installer als der/den Apps an sich gewarnt. Bzw. zu den Apps dann nur gesagt "Könnte gefährlich sein, weil über "gefährlichen" Installer".

Karsten39 29.09.2015 14:35

Vielen Dank für die reichhaltige Information Explo !

Ja SnoopSnitch, davon hatte ich auch gelesen, leider muß man da aber auch gewisse Hardwarevorraussetzungen erfüllen.
Zu diesen zwei Catcher-tools, ich glaub nicht das diese einzig für paranoid veranlagte Menschen oder Software begeisterte User konzipiert wurden, die erfüllen schon einen Zweck.
Es gibt diese mittlerweile durchaus erschwinglichen Geräte ja schon seit längerem und da die Nachfrage das Angebot bestimmt, sind es natürlich nicht nur Geheimdienste die solche Catcher besitzen.
Wenn zb jemand irgendwann mal eine sehr spezielle Erfahrung mit seinem Handy gemacht hat und dazu noch einen Bekanntenkreis hat, in dem ua auch so gewisse Personen zu finden sind, wäre es da nicht verständlich wenn dieser Jemand dann mal so ein tool benutzt um einfach mal zu schauen ? Es gibt auch sehr spezielle Bekanntenkreise möchte ich noch anfügen . . . Nicht jeder Bürger trägt Anstand oder Vernunft als Eigenschaft mit sich rum.
Ja, es gibt nunmal nicht nur Schwarz oder Weiss, es gibt auch einen real existierenden Bereich dazwischen, welcher aus natürlich auch wieder verständlichen Gründen, nicht von jedem gerne wahrgenommen wird.

OK, Danke nochmal für die Infos Explo !

Edit: Ich meinte natürlich Dank an CptMw

W_Dackel 30.09.2015 22:40

Zum Thema alternative Stores:

Als Google Play Alternative gibt es noch f-droid. Nur OpenSource, gilt als sehr vertrauenswürdig- kommt bei mir demnächst zusätzlich zum Playstore als apk Quelle aufs Handy.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131