Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Smartphone, Tablet & Handy Security (https://www.trojaner-board.de/smartphone-tablet-handy-security/)
-   -   E-Book Reader Kindle (https://www.trojaner-board.de/151907-e-book-reader-kindle.html)

fasi 02.04.2014 08:15

E-Book Reader Kindle
 
Morgen bekomme ich mein "Kindle".
Weiss jemand, ob ich da ein Antivirenprogramm brauche?
Amazon sagt da gar nichts dazu.

Dog 02.04.2014 11:03

Moin moin.

Aus meiner Sicht heraus würde ich sagen nein.

Die Frage die sich mir stellt ist, was soll ein Virus auf einem E-Book für Schaden anrichten?
Sie dienen ja, um sensible Daten auszuspionieren, Daten oder das Betriebssystem zu schädigen.
Des weiteren müsste sich ein Virus fest in das Betriebssystem verankern, sich die gewünschten Rechte aneignen.
Ich denke, dass für E-Book dieser Aufwand eines entsprechendes Schadprogramms zu kreieren nicht gerecht werden würde.

Ich glaube das die größte Gefahr darin besteht, dass sich am E-Book ein Bücherwurm einnistet.

Ich kann mit meinen Annahmen falsch liegen, also wenn jemand anderer Meinung ist... ;)

fasi 02.04.2014 12:30

Ich dachte nur, ich frage lieber vorher als aus Schaden klug zu werden.
Ich würde mich also über weitere Meinungen freuen.

painfulsmile 02.04.2014 20:09

Ganz unberechtigt ist die Frage nicht. Sicherheitslücken in eingebetteten Systemen (wozu ich Kindl jetzt einfach mal zähle) werden schon des öfteren gefunden. (HP Drucker, smart TV, Cisco Telefone um mal ein paar aus naher Vergangenheit zu nennen).
Und Informationen gibt es auf diesen Dingern schon abzugrasen. Zu mindestens die amazon benutzer Daten und die Router Verbindung.
Aber einen AV wirst du auf diesem Ding nicht zum laufen kriegen , denke ich. Bin mir nicht sicher was das teil kann. :-)

Alois S 02.04.2014 22:04

Zitat:

Amazon sagt da gar nichts dazu
- aber die Kunden in den Amazon-Foren dafür umso mehr - die sind übrigens nicht schwer zu finden. :heilig:

Kurze Zusammenfassung: Nach jahrelangem Hin und Her mit vielen Streitgesprächen zwischen Kunden, echten und selbsternannten Experten sowie Moderatoren ist man inzwischen dort angekommen, dass dieser Schutz heutzutage doch nötig ist, wenn man gewisse Apps installieren und alle Funktionen nutzen will.

Das Gerät läuft übrigens mit Android und die Sicherheitssoftware dafür gibt es auch schon länger - ein Beispiel:

http://www.pcmag.com/slideshow/story...le-fire-apps/3

Liebe Grüße, Alois

painfulsmile 03.04.2014 00:15

Zitat:

Zitat von Alois S (Beitrag 1278511)
- aber die Kunden in den Amazon-Foren dafür umso mehr - die sind übrigens nicht schwer zu finden. :heilig:

Kurze Zusammenfassung: Nach jahrelangem Hin und Her mit vielen Streitgesprächen zwischen Kunden, echten und selbsternannten Experten sowie Moderatoren ist man inzwischen dort angekommen, dass dieser Schutz heutzutage doch nötig ist, wenn man gewisse Apps installieren und alle Funktionen nutzen will.

Das Gerät läuft übrigens mit Android und die Sicherheitssoftware dafür gibt es auch schon länger - ein Beispiel:

The 30 Best Kindle Fire Apps - Bitdefender Antivirus Free - Slideshow from PCMag.com

Liebe Grüße, Alois

Echt? Ich dachte nur der Kindl Fire (der auch als Tablet gilt) läuft einer abgewandelten Android version.
Naja wenn auf allen Kindl ein vollwärtiges Android läuft, wo man auch apps installieren kann, dann vergiss, was ich oben geschrieben habe.

Alois S 03.04.2014 00:51

Tatsächlich läuft da im Originalzustand ein leicht abgewandeltes Android: Die Abwandlung besteht aber lediglich darin, dass es sozusagen ein Mediacenter für Amazon darstellt - unter anderem..... :rolleyes:

Liebe Grüße, Alois

SuNi67 03.04.2014 07:37

Also du meinst man sollte einen Virenschutz auch bei einem einfachen "nur-Reader"-Kindle in Betracht ziehen? Ist das denn nicht vllt etwas übertrieben? Das ist doch ein total geschlossenes System, bei dem man nur von Amazon verifizierte e-books drauf laden kann und noch nicht mal ebooks von anderen Buchhändlern (ohne größere Umwege).

Beim Kindle Fire, den man auch als Tablet nutzen kann ist die Sache natürlich anders...

LG SuNi

Alois S 03.04.2014 09:14

@ SuNi67:

Kann ich so nicht beantworten, denn es kommt darauf an, wie und wofür man es nutzt und welche Firmware tatsächlich drauf ist.
Fest steht allerdings: Sobald ein WLAN vorhanden ist, sollte man sich über die Sicherheit schon Gedanken machen und auch die einfacheren Modelle verfügen mittlerweile über Cloud-Anbindung und nicht wenige Nutzer übertragen auch Daten auf ihren Rechner.....

Liebe Grüße, Alois

fasi 06.04.2014 09:23

Also, es ist ein Kindle Paperwhite, hat eine Cloud-Anbindung und auch andere Internetseiten als Amazon sind erreichbar.

Bis ich genau weiss, was zu tun ist, lade ich nur meine Bücher von der Cloud herunter und geh dann auf Flug-Modus (damit das Ding vom Internet getrennt ist)
Vielen Dank für die Antworten.
Die Technik wird leider immer komplizierter und die Zeiten, wo ich meine Computer aus Einzelkomponenten selber zusammenpfriemelte und alles selbst installierte sind endgültig vorbei. Ich glaube, ich werde langsam alt.

Alois S 06.04.2014 13:52

Hi,

sollte es sich um das neueste Modell desselben handeln, das derzeit um 129.- angeboten wird, dann handelst du sicher richtig, vorsichtig zu sein! :)

Die Firmware und damit der Funktionsumfang hat nämlich bis zu diesem Modell enorm zugenommen.....

Allerdings sind auch die Vorläufer noch zu haben, auch als Neuware - bei denen braucht man dann tatsächlich keine Sicherheitsvorkehrungen der besonderen Art zu treffen;
in der Praxis ist es dann so, dass sich auf den einfachen Dingern gewisse Apps gar nicht installieren lassen - auch keine "Sicherheitsapps" sozusagen.

Liebe Grüße, Alois

fasi 08.04.2014 09:54

Na, dann werde ich mal versuchen, ob ich da eine "Sicherheitsapp" da drauf bekomme.
Es ist genau das Modell, von dem Alois spricht.
Welches Hilfeforum könnt ihr mir denn empfehlen, falls ich Sch** baue und der Kindle dann nicht mehr funkioniert? ;-)

Alois S 08.04.2014 11:39

Hallo fasi,

ich glaube nicht, dass es soweit kommen wird..... - das meiste über den "Kindle" und seine Zicken findet man in den "Amazon-Foren" selbst - ist ja auch kein Wunder, nicht wahr?
Von daher stammen auch viele der Weisheiten, die ich in diesem Thread vom Stapel gelassen habe;
und dort kann man auch mitverfolgen, wie sich die Einstellungen der User bezüglich Sicherheitsapps im Laufe der Zeit gewandelt haben - und natürlich auch weshalb.

Liebe Grüße, Alois


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19