![]() |
....gibt's das? |
nein, da einerseits die struktur zu komplex ist (jede distribution hat eine andere art, sich zu konfigurieren), andererseits wird - da ja ein unix-derivat - die multiuser-fähigkeit sehr ernst genommen. nur wenn jemand dieses fähigkeit bewusst umgeht [also statt mit einem normalen user als root (=admin) arbeitet], dann können angriffspunkte entstehen. aber dialer sind keine gefahr... ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: nur wenn jemand dieses fähigkeit bewusst umgeht [also statt mit einem normalen user als root (=admin) arbeitet], dann können angriffspunkte entstehen. [img]graemlins/teufel3.gif[/img] </font>[/QUOTE]Ganz so sorgenfrei sollte man dann doch nicht mit Linux umgehen http://www.heise.de/newsticker/resul...=Linux%20Viren Auch wenn die aktuelle Gefahr nicht so groß ist, auch hier sollte man regelmäßig patchen ;) und sich nicht nur auf "ich bin kein root" verlassen, im Übrigen haben haben NT bassierende Systeme ja auch einen eingeschränkten User, doch leider viel zu wenig von anwendern verwendet |
Da hast Du Dir ja einen klasse Artikel rausgesucht. :D Heise orakelt auf Boulevardniveau und was ist passiert...nichts. War der 23.03. zufällig ein Freitag? :D Sonst ACK, Securityupdates sind sind auch unter GNU/Linux Pflicht. piet |
ja sicher sind updates pflicht, aber die frage ging ja nicht in richtung security, sondern in richtung dialer... ;) das mit thema sicherheit (nicht nur installieren, sondern richtig konfigurieren - gültig für windows _und_ unix-derivate) hab ich schon oft genug (sowohl hier, wie auch in anderen boards) betont: http://www.rokop-security.de/board/i...t=0&#entry2238 ich hab meine aussage aus dem rokop-board genommen, weil die leichter zu finden war... :cool: [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board