Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Alternative Links zu HijackThis und CWShredder (https://www.trojaner-board.de/973-alternative-links-hijackthis-cwshredder.html)

Lutz 19.02.2004 22:11

Moin,

da die Originalseiten, auf denen es normalerweise HijackThis und den CWShredder gibt immer noch down sind, hier zwei Links zu chip.de, wo der Download klappt:

HijackThis:
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11353576.html oder
http://www.wintotaldb.de/yad/softw.php?id=2022

CWShredder:
http://filepony.de/download-cwshredder/ oder
http://www.wintotaldb.de/yad/softw.php?id=1935

tschööö, DerBilk

[ 23. Februar 2004, 18:52: Beitrag editiert von: DerBilk ]

Lutz 23.02.2004 19:36

*hochschieb* ;)

Kerry van Eric 25.03.2004 17:58

Bei Gametalkzone gibt es auch aktuelle Remover Tools wie das von McAfee Stinger, Norton Cleaner Tool, avast! Cleaner Tool, CWShredder oder SpoonWeg. AntiVir ist auch immer in der aktuellsten Version dort zu finden.

Gametalkzone.de

Für den Downloadbereich dort muss man sich allerdings registrieren lassen.

[ 27. April 2004, 20:45: Beitrag editiert von: Kerry van Eric ]

Nangie 20.04.2004 14:20

Laut einem Report von Earthlink und Webroot Software befinden sich im Schnitt 28 Spyware-Programme auf PCs.
Noch beunruhigender ist eine weitere Erkenntnis der Studie, nach der auf 30 Prozent der überprüften Rechner Trojaner und andere Schädlinge gefunden wurden, die die Anwender ausspionieren.
Für den Report wurden in den ersten drei Monaten dieses Jahres rund eine Million am Internet angeschlossene Rechner gescannt. Bei den insgesamt 29 Millionen Mal gefundenen Spyware-Programmen handelte es sich in den meisten Fällen um "Adware", die gezielte Werbebanner auf dem Bildschirm erscheinen lassen oder das Surfverhalten der Anwender protokollieren.

Es wurden aber 300.000 Programme gefunden, die mehr Schaden bei den PC-Besitzern anrichten, und beispielsweise persönliche Informationen stehlen oder den Zugriff auf die PCs durch Dritte erlauben.
184.000 Trojaner wurden ebenfalls entdeckt und eine vergleichbar hohe Zahl an Spionageprogrammen, wie beispielsweise Keylogger.

Einen guten Schutz vor Spyware bieten Programme wie Ad-Aware und Spybot Search & Destroy. Beide Programme sind kostenlos und werden von den Herstellern regelmäßig aktualisiert, so dass auch neue Spyware erkannt werden kann.

Nangie 20.04.2004 17:53

Mit Spyware verseuchte Programme

Fraglich ist, welche Programme nun genau mit Spyware verseucht sind. Tendenziell handelt es sich dabei hauptsächlich um Software handelt, mit der der User längere Zeit online ist, da dabei das Surfverhalten einer ganzen Internet-Sitzung protokolliert werden kann.
Jetzt wurden die bekanntesten Gratis-Programme überprüft:
Grokster, Morpheus, Kazaa und Imesh sind ebenso gratis im Netz zu bekommen wie die Download-Manager Get Right, Gozilla, LeechGet und ReGet.

Die Programme wurden mit zwei bekannten Anti-Spyware-Tools getestet: Spybot von Patrick Kolla und Ad-Aware von Lavasoft.

Das Ergebnis ist erschreckend, denn viele Programme sind mit Spyware verseucht und oft sogar mehrfach:
Nur zwei der Tauschbörsenprogramme sind sauber, aber Grokster hat gleich 14 Spione an Bord. Anders ist es bei den Download-Managern, aber auch hier ist Vorsicht geboten. Gozilla hat gleich vier Spyware-Programme an Bord


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131