Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Verbreitung von Malware über HTML-Proxies ? (https://www.trojaner-board.de/97151-verbreitung-malware-html-proxies.html)

LeoHart 05.04.2011 01:31

Verbreitung von Malware über HTML-Proxies ?
 
Hallo Community
da ich seit ca. einem Monat mit Proxy-Server "experemtiere" stell ich mir die Frage ob diese eine Gefahr für den Nutzer darstellen, falls diese selbst mit Malware kompromittiert sind.

Ich weiß, das man sich diese Fragen eigentlich vor der Nutzung stellen sollte aber wie heißt es "probieren geht über studieren" :pfeiff:

Hab zig freie Proxies über whoer.net analysiert und festgestellt, dass die "anonymen" Proxies meistens in der CBL Datenbank gelistet sind. Mit der Anmerkung "verbreitung von Trojaner, Viren, etc."

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie "gefährlich" ist es einen solchen Proxy zu verwenden, um IP Sperren auf Youtube usw. zu umgehen?
- Welche Lücken werden ausgenutzt um eine Infizierung der Nutzer zu erreichen?
- Wie stellt man eine Infizierung fest, wenn das System keine Veränderungen aufweist?

Da ich schon seit einem Monat mit unzähligen Proxies experemtiert habe und wahrscheinlich eine hohe Zahl davon kopromittiert sind (mir kam erst später in den Sinn die Proxies "genauer" zu analysieren) mach ich mir doch etwas sorgen.
Hier sei gesagt das es eine reine "prävention" ist. Konnte auf meinem System keine Veränderung oder ungewöhnliche Ereignisse feststellen.

Avira hat ebenfalls nichts gemeldet, genauso wie Malwarebytes(Pro). Bei Scans wurde ebenfalls nichts gefunden.
Logs mit HiJackThis wurden auf hijackthis.de ausgewertet und konnte als Laie nichts "schlimmes" feststellen.

Mal abgesehen das Windows in letzter Zeit unter "Altersschwäche" leidet. Das System besteht mittlerweile seit 2.5 Jahren :rolleyes:

Kann mich keiner kurz "aufklären" :confused:

Goolgle liefert bei meinen Anfragen leider nicht die gewünschten Informationen.
Falls jemand eine Seite kennt die sich mit dem Thema beschäftig reicht mir es schon.

cosinus 08.04.2011 07:49

Du solltest dir bei solchen Proxies im Klaren darüber sein, dass der gesamte (http) traffic über diesen Server geht. Rein theoretisch kann also dein Datenverkehr mitgeschnitten werden...

LeoHart 08.04.2011 20:44

Danke für deine Antwort :)

Darüber bin ich mir mittlerweile im Klaren, jedoch erachte ich es nicht als tragisch solange man keine Logindaten eingibt.
Meine Sorge gilt eher Cross-Site-Scirpting bzw. Man-in-the-middle Angriffe.

Vor allem, bestünde eine akute Gefahr für mein System wenn ich einen kompromittierten Proxy nutze?

Z.B. --> hxxp://cbl.abuseat.org/lookup.cgi?ip=202.171.253.71
Ein Proxy der laut der CBL-Datenbank mit einem Trojaner infiziert ist. Mal abgesehen das der Trojaner bestimmte Informationen vom Datenverkehr sammeln könnte; welche weiteren Gefahren hätte dies für den Proxy-Nutzer?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131