Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Windows arbeitet in Zeitlupe, Spammail wird scheinbar über mein Postfach versandt. (https://www.trojaner-board.de/96498-windows-arbeitet-zeitlupe-spammail-scheinbar-postfach-versandt.html)

Markus9 13.03.2011 13:53

Windows arbeitet in Zeitlupe, Spammail wird scheinbar über mein Postfach versandt.
 
Hallo Leute,

bin neu hier und hoffe jemanden zu finden, der mir mit ein paar Tips weiterhelfen kann.

Mein Problem:
Seit einiger Zeit wird mein Notebook plötzlich extrem langsam. Ich schalte das Gerät ein, es läuft normal. Ich starte Outlook oder Windows Live Mail (Newsreader). Nach einer Weile (Dauer sehr unterschiedlich) steigt plötzlich die Systemauslastung stark an. Systemsounds werden abgehakt und verzerrt wiedergegeben. Der Taskmanager zeigt eine 100% Auslastung des ersten Prozessorenkerns (Intel I7) sowie eine ca 30%-CPU-Last durch rundll32.exe an. Der Mauszeiger friert ein und Benutzereingaben sind nur noch ca. alle 10-20 Sekunden für ein paar Sekunden möglich. Das Problem tritt meist nur auf, wenn vorher Outlook oder Windows Live Mail gestartet waren, jedoch auch dann, wenn diese Programme wieder beendet wurden. Nach einem Neustart kann ich problemlos diese Programme aufrufen und stundenlang arbeiten.

Ein Anruf beim Dell-Support und ein dabei erfolgter ausführlicher Hardwarescan brachten keine Fehler zu Tage. Der Supporter vermutete Softwareprobleme oder einen Virus. Ein mehrfach erfolgter Virenscan mit Gdata Internetsecurity 2011 sowohl aus Windows heraus als auch mit Hilfe der erstellbaren Boot-CD brachten keine Virenfunde. Vor einiger Zeit fand der Scaner jedoch beim wöchentl. Scan folgende Viren. Diese habe ich in die Quarantäne geschoben:

C:\MSOCache\All Users\90000407-6000-11D3-8CFE-0150048383C9\L2561406.CAB --> Win32:Malware-gen

B:\Aktuell\Desktop\amcap.exe --> Win32:Malware-gen

Weiter fällt mir auf, dass ich in letzter Zeit immer wieder Mails auf meine Standardemailadresse erhalten, die von einem empfangenden Server zurückgewiesen wurden. Die ursprünglichen Mails wurden dabei scheinbar über meine Mailadressse versandt und enthielten eindeutig Spam. Empfänger sind häufig französchiche Domains.

Ich hab die empfohlenen Scans mit Malwarebytes und OTL durchgeführt. Die Ergebnisse sind im Dateianhang zu finden.

Ist sowas bekannt? Wie kann ich vorgehen?

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

Markus

cosinus 14.03.2011 11:02

Gibt es noch weitere Logs von Malwarebytes? Wenn ja bitte alle posten, die in Malwarebytes im Reiter Logdateien sichtbar sind.

Markus9 14.03.2011 18:10

Hallo Arne,

es gibt noch ein Log von einem Quick-Scan, den ich vorher gemacht hatte. Findest Du im Anhnag.

Mit den besten Grüßen
Markus

cosinus 14.03.2011 18:48

Zitat:

PRC - C:\Program Files (x86)\G DATA\InternetSecurity
Bitte mal deinstallieren, Suites sind 1. kontraproduktiv und 2. allerfeinste Systembremsen.

Markus9 14.03.2011 19:58

Hallo Arne,

meinst Du das ernst? Kannst Du mir das genauer erklären? Meinst Du, G Data Internetsecurity ist an meinem Problem Schuld?

Gruß
Markus

cosinus 14.03.2011 20:03

Schon oft genug erlebt. Und notwendig sind die Teile eh nicht, eher das Gegenteil: ohne diese Software ist man auch aus sicherheitstechnischer Sicht besser dran.

Markus9 14.03.2011 22:08

Hallo Arne,

zu was rätst Du dann? Nur Antivirus-Software? Gar nix? Windows-Firewall?

Bitte wundere Dich nicht über meine ungläubigen Fragen, aber Deine Aussage widerspricht so ziemlich allem, was ich in den letzten Jahren zum Thema PC-Schutz gehört hab.

Servus
Markus

cosinus 15.03.2011 11:10

Zitat:

zu was rätst Du dann? Nur Antivirus-Software? Gar nix? Windows-Firewall?
In erster Linie muss man ein Konzept haben, der Virenscanner spielt eine untergeordnete Rolle. Eine zusätzliche PersonalFirewall ist Unsinn, mit derWindows-Firewall bist du besser dran - evtl. noch über einen (DSL-)Router nachdenken, falls noch nicht vorhanden.
Halte Dich am besten grob an diese fünf Regeln:

1) Sei misstrauisch im Internet und v.a. bei unbekannten E-Mails, sei vorsichtig bei der Herausgabe persönlicher Daten!!
2) Halte Windows und alle verwendeten Programme immer aktuell
3) Führe regelmäßig Backups auf externe Medien durch
4) Arbeite mit eingeschränkten Rechten
5) Nutze sichere Programme wie zB Opera oder Firefox zum Surfen statt den IE, zum Mailen Thunderbird statt Outlook Express - E-Mails nur als reinen text anzeigen lassen

Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131