![]() |
kennt jemand den trojan.gen.2 Hallo Leute, ich habe seit einigen Tagen einen ziemlichen Plagegeist am Hals. Laut Symantec EndpointProtection 11 (alles am neuesten Stand) findet er nach jedem Start des Systems (Win7 pro 32 bit) zahlreiche Dateien mit dem Muster DWH***.tmp im Pfad C:\Users\*Username*\AppData\Local\Temp. Der gefundene Plagegeist nennt sich trojan.gen.2. Laut Symantec gibt es als Workaround nur den Hinweis, die Signaturen und das gesaqmte Produkt immer schön aktuell zu halten und eine entsprechende Anleitung dazu. Nun, dies ist bei mir ja der Fall. Die gefundenen Dateien werden immer in Quarantäne verschoben oder gelöscht (alternative Aktion). Aber nach geraumer Zeit tauchen immer wieder neue auf. An die Hundert kommen da schnell zusammen. Nun meine Frage kennt jemand dieses Phänomän? Kann man es evtl. entfernen ohne das System platt zu machen (sehr aufwendige Konfiguration)? Folgendes habe ich schon gemacht: - Fullscan im normalen Betrieb mit Symentec Endpoint Protection - Fullscann im abgesicherten Modus mit Symentec Endpoint Protection - Fullscan mit aktualisierten Spybot im abgesicherten Modus Alles ohne einen konkreten Befund. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Tom |
Hallo und :hallo: Bitte routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Falls Logs aus älteren Scans mit Malwarebytes vorhanden sind, bitte auch davon alle posten! Danach OTL: Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
|
... tschuldigung. In der Hektik hatte ich vergessen, die Aufgaben abzuarbeiten. Hier nun also im Anhang die Logfiles. Alles nach Anleitung durchgeführt. Ich hoffe die sind aussagekräftig. Ich habe den Eindruck, dass es täglich mehr gefundene Dateien werden. Gruß Tom |
Sry aber ich wollte einen Vollscan sehen. Poste auch alle etwaigen anderen Logs von MBAM, die du im Reiter Logdateien siehst. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo Cosinus, im Anhang das Logfile vom Fullscan. Zusätzlich mal noch 2 Screenshots von der Meldung von Symantec Endpoint Protection. Ich hoffe das hilft weiter. Gruß Tom |
Zitat:
|
Moin, ich bin ein (kürzlich erst ausgelernter) MA dieser IT Firma und der Rechner ist das System eines externen MA von uns. Die Domain ist eine Quarantänedomäne innerhalb der Firmendomäne. Hier behandeln wir Patienten wie diesen. Hilft das jetzt weiter? Gruß Tom |
Und hier habt echt keine Möglichkeit das System neu zu bespielen, entweder mit manueller Neuinstallation oder sauberen Images? Arbeiten ihr mit solchen Programmen wie Acronis denn nicht? :balla: Bereinigung eines Firmen-PCs würd ich mir gründlich an deiner Stelle überlegen. :pfeiff: |
... natürlich haben wir eine Backupstrategie für Workstations. Und natürlich auch mittels Acronis (Backup&Recovery 10 inkl. Universalrestore und Deduplikate ;-) Aber bei dem System handelt es sich um den Rechner eines externen MA und der fällt nun mal nicht unter unsere Backuprichtlinien. Also, Image fällt aus. Einen Neuinstallation ist immer möglich, aber die Bitte des Kollegen war ganz einfach dies zu vermeiden. Vielleicht können wir uns ja doch wieder auf die Möglichkeit der Bereinigung konzentrieren. Eventualitäten helfen hier sicher nicht weiter. Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass es zukünftig mehr Fragen nach diesem Schädling geben wird. Wir können doch nicht pauschal jedem raten das System neu aufzusetzen. Bis jetzt habe ich noch nichts sinnvolles über den, mir absolut unbekannten, Schädling gelesen. Auch Google ist hier nicht wirklich hilfreich. Scheinbar handelt es sich hier um etwas neues. Eigenartiger Weise hat auch Symantec noch keine Infos parat. |
Ok, aber bevor da irgendwas gefixt wird, Backup/Image von dem Gerät machen!!! Hatte Malwarebytes denn garnichts gefunden oder sind das nur Logs ohne Funde? |
... Image ist doch schon lange gemacht.:D Also, Malwarebytes hat wirklich nichts gefunden. Auch die Prozessübersicht (Prozessexplorer) hat keinen auffälligen Prozess gezeigt. Auffällig ist aber, dass die Echtzeitüberwachung von Symantec erst anschlägt, wenn man nach dem Neustart eine Anwendung startet, bei der im Hintergrund oder auch offensichtlich eine Autentifizierung stattfindet. Z.B. Outlook, Bankingsoftware, Internetexplorer oder ähnliches. Für mich sieht das nach einem Stück Software aus, welches gezielt nach Passworten und Zugangsdaten schnüffelt. Oder was sagst du? Gruß Tom |
Endpoint Connection kenn ich nicht, aber das Teil könnte falsch konfiguriert sein oder es meldet die tw. unter manchen Sicherheitssoftwareprodukten allgemein bekannten hysterischen "Angriffe" etc. die eigentlich gar keine sind :D Beende alle Programme, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. Die mit diesem Script gefixten Einträge, Dateien und Ordner werden zur Sicherheit nicht vollständig gelöscht, es wird eine Sicherheitskopie auf der Systempartition im Ordner "_OTL" erstellt. |
Hallo Arne, im Anhang das Logfile. Beim fixen ist der Virenscanner schier amok gelaufen. Aber es ist durchgelaufen. Übrigens der Virenscanner heißt Symantec Endpoint Protection (siehe 1. Anfrage). Das ist die professionelle Version für kleine bis mittlere Unternehmen, mit zentralem Management. Bisher gibt es diesen Effekt aber nirgendwo in unserer Firma. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass Symantec nicht doch evtl. der Verursacher ist. nach dem Neustart ist der Virenscanner bisher unauffällig. :abklatsch: Ich traue dem frieden aber noch nicht so richtig. Gruß Tom |
Ich brauch den Quarantäneordner von OTL. Bitte folgendes machen: 1.) GANZ WICHTIG!! Virenscanner deaktivieren, der darf da nicht rummurksen! 2.) Ordner C:\_OTL in eine Datei zippen 3.) Die erstellte ZIP-Datei hier hochladen => http://www.trojaner-board.de/54791-a...ner-board.html 4.) Wenns erfolgreich war Bescheid sagen 5.) Erst dann wieder den Virenscanner einschalten |
Moin, ich bin erst wieder heute Abend wieder in der Firma, dann werde ich deiner Anleitung folgen und die Dateien hochladen. Also, besten Dank schon mal. Gruß Tom |
_OTL.ZIP ist hochgladen. Gruß Tom |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Hallo Arne, hier die CF Log-Datei. Combofix Logfile: Code: ComboFix 11-02-06.02 - tse 07.02.2011 10:25:28.2.2 - x86 CC Cleaner ist auch abgearbeitet. Bisher ist es ruhig, was den Plagegeist angeht. Konntest du eigentlich was konkretes feststellen? Groß Tom |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus - die Online-Abfrage durch OSAM bitte überspringen. Bei OSAM bitte darauf auch achten, dass Du das Log auch als *.log und nicht *.html oder so abspeicherst. Downloade Dir danach bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Moin Arne, also Files im Anhang, außer dem OSAM. Der Download funktioniert nicht mehr. Auch eine manuelle Suche nach dem Tool war erfolglos. Übrigens, so langsam mehren sich die Meldungen über den trojan.gen.2 im Internet. Gruß Tom |
Probier für OSAM mal diesen Ersatzlink => File-Upload.net - osam.zip |
... so hier noch das OSAM LOG. Gruß Tom |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
... sch... gerade flipt der Symantec wieder aus. ca. 200 gefundene Dateien im bekannten Pfad mit der bekannten Meldung. Eigentlich war Ruhe bis jetzt. :killpc: Wohl zu früh gefreut. Ich glaub die Neuinstallation wird wohl unumgänglich. Konntest du eigentlich bisher irgendetwas feststellen? Gruß Tom |
Ein paar unbekannte (Müll-)Objekte, aber sah nicht nach virulenten Dateien aus. Mach mal bitte die Kontrollscans. Vllt ist Symantec da nur zu hysterisch und meldet lauter Fehlalarme. Evtl. diese Symantec-Lösung "wegwerfen" :rolleyes: |
An alle die es interessiert, das Problem ist gelöst und hat erstaunliches ergeben. Auslöser ist in diesem Fall das Setup von Nero 10 MMS. Sobald man die Setup-datei (NeroMMS.exe original von Ahead in der Version 10.13) ausführt und mit dem Entpacken begonnen wird, springt der Virenscanner an und läuft ab diesem Moment Amok. Auch nach Auswertung sämtlicher Logfiles von Symantec war es mir nicht möglich alle angeblich befallenen Dateien zu entfernen und es wurden tatsächlich von mal zu mal mehr. Eine offizielle Anfrage an Ahead ist bis jetzt unbeantwortet geblieben. :daumenrunter: Hab aber auch nichts anderes erwartet. Ob das Phänomän bei einem neueren Setup auch noch auftritt kann ich bisher nicht sagen. Ich habe aber nach einer kleinen Googlesession mit geänderter Anfrageformulierung festgestellt, dass ich mit dem Problem nicht allein war. Es gab halt niemanden mit Symantec Endpointprotection. Aber betroffen waren wohl auch der Bitdefender in der aktuellen Version und Panda AntiVirus ebenfalls aktuell. Ebenso wurden Fälle gemeldet, bei dennen nach dem Einspielen von automatischen Nero-Updates plötzliche Viren bzw. trojaner gefunden wurden. Der Name des Trojaners hat übrigens variiert, was den Schluß zulässt, dass kein Virenscanner so richtig was mit dem Neroproblem anfangen kann. Ob es nun tatsächlich ein echter Schädling ist, oder ob evtl. Ahead durch das Verhalten des Setups diverse Virenscanner provoziert ist damit leider auch noch nicht klar. Ich hoffe das hilft evtl. weiter. Gruß Tom |
Ich danke dir für die Aufklärung/Rückmeldung! :dankeschoen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board