![]() |
nach Virenbefall keine Verbindung zum Internet möglich Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Hallo, angefangen hat alles mit den Fehlermeldungen auf meinem 1. Notebook die im Anhang hinterlegt sind. Sobald das LAN-Kabel im Notebook steckte, ging es los, allerdings konnte ich noch ins Netz. Habe dann folgendes gemacht: 1. Habe dann erstmal, weil ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen damit gemacht habe, die Avira Rescue BootCD eingelegt, neugestartet und durchlaufen lassen. Hatte 2 Viren gefunden und sehr viele Warnungen ausgegeben. Zitat:
Zitat:
HiJackthis Logfile: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.4 ich schreibe hier von meinem 2. Notebook... Jetzt komme ich mit meinem 1. Notebook nicht mehr ins Internet. Hab die Einstellung beider Notebooks verglichen. Einzigste Abweichung, außer der IP-Adresse ist, dass unter LAN-Verbindung/Status/Netzwerkunterstützung/Details jetzt nichts mehr unter DNS-Server steht. Würde mich über Hilfe freuen. PS Malwarebytes-Anti-Malware hat irgendwelche DNS-Sachen gemeldet, hat vielleicht der die Adresse gelöscht? Gruß Poster |
Hallo und Herzlich Willkommen! :) Zitat:
An deiner Stelle hätte ich damals schon, ohne darüber nachzudenken, das System neu aufgesetzt. Besonders wenn es um wiederholten Infektionen geht! - was ist Rootkit? - Rootkits haben die Eigenschaften, dass sie die Binärdateien und Bibliotheken des Systems verändern, den Kernel unterwandern können "Direct Kernel Object Manipulation". Daher ist es besser das System gleich neu aufzusetzen, da Rootkits erfolgreich aufspüren und entfernen 100%ig ist nicht möglich! Also überlege dir ganz genau, ob ein Reinigungsversuch lohnt eigentlich noch aus..? ob das ist den Ärger wert ist? gruß Cf |
Danke für deine Antwort. Ein Neuinstallation ist zur Zeit leider nicht möglich, aus zwei Gründen. Erstens, ich habe ein Sony Notebook bei dem die Recovery-Dateien auf der Festplatte sind und ich habe keine Ahnung wie ich das machen könnte, wegen den ganzen Programmen und den Treibern. Zweitens, die nächsten Wochen muss ich auf Klausuren lernen, die ganzen Daten rauszusuchen, die ich behalten will, das würde einfach zu lange dauern. Ich kann ja wahrscheinlich nicht einfach alles auf eine externe Platte schieben und mir später das wichtige raussuchen, oder würde das gehen? Ich habe mein Notebook schon 5 Jahre, da ist die ein oder andere Datei, Dokument, oder auch Foto das ich behalten möchte. Also, 2 Monate muss das System noch irgendwie durchhalten, dann kaufe ich mir eine neue Festplatte und hol mir WIN7. Kann es sein das persönliche Daten durch diesen Virus verschickt wurden (z.B. Kreditkartennummern?) Wenn jemand Tipps hat, würde ich mich freuen. |
Zitat:
aber gut versuchen wir dein System irgendwie hinzukriegen: Bevor wir unsere Zusammenarbeit beginnen, [Bitte Vollständig lesen]: Zitat:
Wichtig: Alle Befehle bitte als Administrator ausführen! rechte Maustaste auf die Eingabeaufforderung und "als Administrator ausführen" auswählen 1. läuft unter XP, Vista mit (32Bit) und Windows 7 (32Bit) Achtung!: WENN GMER NICHT AUSGEFÜHRT WERDEN KANN ODER PROBMLEME VERURSACHT, fahre mit dem nächsten Punkt fort!- Es ist NICHT sinnvoll einen zweiten Versuch zu starten! Um einen tieferen Einblick in dein System, um eine mögliche Infektion mit einem Rootkit/Info v.wikipedia.org) aufzuspüren, werden wir ein Tool - Gmer - einsetzen :
Wenn der Scan beendet ist, bitte alle Programme und Tools wieder aktivieren! Anleitung:-> GMER - Rootkit Scanner 2. Bitte Versteckte - und Systemdateien sichtbar machen den Link hier anklicken: System-Dateien und -Ordner unter XP und Vista sichtbar machen Am Ende unserer Arbeit, kannst wieder rückgängig machen! 3. → Lade Dir HJTscanlist.zip herunter → entpacke die Datei auf deinem Desktop → Bei WindowsXP Home musst vor dem Scan zusätzlich tasklist.zip installieren → per Doppelklick starten → Wähle dein Betriebsystem aus - bei Win7 wähle Vista → Wenn Du gefragt wirst, die Option "Einstellung" (1) - scanlist" wählen → Nach kurzer Zeit sollte sich Dein Editor öffnen und die Datei hjtscanlist.txt präsentieren → Bitte kopiere den Inhalt hier in Deinen Thread. ** Falls es klappt auf einmal nicht, kannst den Text in mehrere Teile teilen und so posten 4. Ich würde gerne noch all deine installierten Programme sehen: Lade dir das Tool Ccleaner herunter → "Download"→ " Download from FileHippo.com" installieren (Software-Lizenzvereinbarung lesen, falls angeboten wird "Füge CCleaner Yahoo! Toolbar hinzu" abwählen)→ starten→ falls nötig - unter Options settings-> "german" einstellen dann klick auf "Extra (um die installierten Programme auch anzuzeigen)→ weiter auf "Als Textdatei speichern..." wird eine Textdatei (*.txt) erstellt, kopiere dazu den Inhalt und füge ihn da ein 5. Kontrolle mit MBR -t, ob Master Boot Record in Ordnung ist (MBR-Rootkit) Mit dem folgenden Tool prüfen wir, ob sich etwas Schädliches im Master Boot Record eingenistet hat.
Zitat:
** Möglichst nicht ins internet gehen, kein Online-Banking, File-sharing, Chatprogramme usw grußCoverflow |
Hallo, erstmal danke für deine Hilfe. Ich habe heute früh den 1. Punkt gemacht, leider kam eine Fehlermeldung, nach 4 bis 5 Stunden, das zuwenig Systemspeicher vorhanden wäre oder so. Wie gesagt, mein Notebook ist 5 Jahre alt, trotzdem noch TOP, naja außer die Sache halt... Eine Frage hätte ich noch. Angenommen ich sichere die Daten von Outlook, alle Dateien von "Eigene Dateien" und dann noch Fotos, selbstgemachte Videos und so. Kann ich durch das zurücksetzen des Systems, den Virus löschen? Die Recovery Partition ist nicht durch Viren befallbar oder? Vielleicht kann ich auch selbst noch Recovery DVDs erstellen, ist das sinnvoll? Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, Sony anzuschreiben und welche zu bestellen. Was meinst du? Welche Vorgehensweise schlägst du mir vor? Allerdings hat Sony eine Vielzahl von speziellen Treibern für die ganzen Funktionstasten, die zusammen zu suchen, bei so einem alten Notebook wäre nicht so einfach, und viele Zusatzprogramme sind auch nur auf der Recovery DVD enthalten, also selber installieren, ohne die DVD wäre schwierig. Ich muss dazusagen, mir wurde erst kürzlich die Kreditkarte leergeräumt, die ich nur für Internet-Bestellungen genutzt habe, deswegen will ich sobald wie möglich wieder ein sicheres System. |
Zitat:
- Die Recovery Partition bleibt unberührt, da "unsichtbar" ist. Hat man im Normal Fall keinen Zugriff auf dieser Partition, also ein Virus auch nicht Im "Normal Fall" nein, Schadsoftware kann selbst nicht die Partition befallen. - Ohne Recovery-Cd, kannst ja auch dein Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzen, da Sony alles auf einer versteckten Datei auf der Festplatte gespeichert: System Backup and Restore function ("Backup and Restore Center.") Musst nur eine belibige Taste drücken, das Recovery Tool zu starten oder F10 probieren während des Startens - oder: genau aus dem Handbuch der Herstellers entnehmen kannst der technischer Support wenden. Nach Formatierung dann gleich Du kannst auch mit beigelegtem Tool von Sony, eine Recovery DVD für deinen Lapi brennen - Da alle Daten weg, musst vorher deine Wichtige Daten sichern, aber folgende Kriterien zu beachten: Datensicherung: Vorsicht mit den schon vorhandenen Dateien auf die extern gespeicherten Daten und auch jetzt mit dem Virus infizierte Dateien eine Datensicherung anzufertigen ** Empfehle ich Dir NUR Daten sichern, die nicht ausführbaren Dateien enthalten - Dateiendungen - Dies ist eine Liste von Dateiendungen, die Dateien mit ausführbarem Code bezeichnen können. - Bevor du mit deinem PC direkt ins Netz gehst: - Alle Passwörter, die auf dem kompromittierten System verwendet wurden (also z.B. Login-, Mail- oder Website-Passwörter, aber auch die PIN für das Online-Banking) sofort ändern ( am besten von einem anderen, nicht-infizierten Rechner aus! ) Die sichere Passwort-Wahl - (sollte man eigentlich regelmäßigen Abständen ca. alle 3-5 Monate ändern) auch noch hier unter: Sicheres Kennwort (Password) - Vor zurückspielen: Die auf eine externe Festplatte gesicherten Daten, gründlich zu scannen von einem suaberen System aus, am besten mit mehreren Scannern-> Kostenlose Online Scanner - Anleitung |
Hallo und danke für die bisherige Hilfe, ich habe mein System jetzt wieder auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt, es funktioniert wieder einwandfrei und auch viel schneller als vorher. Habe auch schon Avira Virenscanner und Malwarebytes Anti-Malware durchlaufen lassen ohne Funde. Jetzt will ich meine externe Festplatte auf Viren überprüfen, ich habe einiges gespeichert, kann also nicht zu 100% sagen, ob ausführbare Dateiendungen vorhanden sind oder nicht. Wie gehe ich jetzt am besten vor und wie schalte ich den Autorun für externe Festplatten und USB-Sticks ab? Gibt es hier auch eine Anleitung, wie ich mein System sicherer mache? Habe bis jetzt nur Avira und Malwarebytes Anti-Malware installiert. |
Zitat:
http://www.hijackthis-forum.de/tipps-tricks/39167-autorun-funktion-ist-das.htm http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?lc=de&dlc=&cc=de&docname=bgh07149 http://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&postID=820843 Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board