![]() |
Avast neu installieren oder deinstallieren und anderen Virenscanner verwenden (zb Microsoft Security Essentials) |
Also den Super Anti Spyware Durchlauf mache ich heute Nacht, da dass ewig dauert und ich den Computer meistens brauch. Aber mal eine andere Frage. Ich habe jetzt avast! deinstalliert und das von dir vorgeschlagene Microsoft Antivirenprogramm installiert. Dort in der Installation stan jedoch, dass man vorher alle anderen Antiviren- und Antispywareprogramme entfernen solle, da es sonst zu Komplikationen und Leistungsproblemen kommen könnte. Nun konnte ich Super Anti Spyware ja nicht löschen, da ich noch den Scan machen muss. Andererseits wollte ich nicht unbedingt den ganzen Tag ohne Antivirenprogramm durchs Internet. Jetzt meine Frage: gibt es da jetzt Probleme? Wenn ich den Scan gemacht habe und Super Anti Spyware deinstalliert habe, soll ich dann das Microsoft Antivirenprogramm nochmal neu installieren? Oder gar Systemwiederherstellung von heute morgen (seitdem sind ja nur Scans gelaufen und keine "Fixes")? Vielen Dank :) Leo |
Nein, SASW ist eins der wenigen Progamme, die sich mit anderen Virenscannern "verstehen" - sonst hätte ich es auch nicht aufgegeben |
Alles klar, super :) Also kann ich, sobald du alle Scans und Logs hast, das Super Anti Spyware einfach deinstallieren. Und das Microsoft Antivirenprogramm lasse ich einfach so drauf, wies jetzt ist? Wunderbar. Hier die Logs: Malwarbytes' Anti-Malware: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100 Code: SUPERAntiSpyware Scann-Protokoll Liebe Grüße, Leo |
Keine Funde. Rechner wieder paletti? :) |
Hab auf jeden Fall mal keine Probleme mehr :) Vielen Dank für deine Hilfe! Wirklich klasse, wie engagiert du und deine Kollegen/Kolleginnen helft. Kann ich denn die ganzen Tools wieder vom PC löschen oder sollte ich bestimmte Programme drauflassen? LG Leo |
Ja die Programme können deinstalliert werden. Dann wären wir durch! :abklatsch: Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Dein Adobe Reader ist nicht aktuell, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Du solltest daher besser die alte Version über Systemsteuerung => Software deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink => http://filepony.de/?q=Flash+Player Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Huhu, also Windows Update ist bei mir eh standardmäßig aktiviert. Den Flash-Player und Java (war wirklich nicht mehr aktuell) habe ich aktualisiert. Der Adobe Reader musste für den Foxit Reader gehen. Die Programme zur Diagnose habe ich jetzt auch alle deinstalliert. Aber jetzt eine Frage: Malwarebytes hatte doch beim ersten Quick-Scan (siehe Start-Posts) einen Virus gefunden und in Quarantäne verschoben. Jetzt habe ich das Programm ja deinstalliert, nur was ist jetzt mit dem Virus in Quarantäne passiert? Ist der wieder da oder ist der gelöscht oder wie? Daran hatte ich gar nicht gedacht.. Liebe Grüße, Leo |
Zitat:
|
Hm, also brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen. Ich hatte auch bei avast! immer alles in den "Container" verschoben, weil es mir sinnvoll erschien (aus dem von dir genannten Grund) und weil es auch so empfohlen wurde. Hatte mich jetzt nur gewundert, weil ich in irgendeinem Thread gelesen habe, dass jemand aufgefordert wurde, alle in der Quarantäne befindlichen Dateien "endgültig zu löschen", eben weil sie definitiv schädlich und nicht wichtig für das System waren. Und das habe ich natürlich nicht gemacht, deswegen habe ich mich jetzt einfach gefragt, wo die Dateien hin sind, da das Programm ja nicht mehr existiert. Ich verstehe in dem Zusammenhang zwar, was "Quarantäne" bedeutet, aber nicht, wie ich mir das Ganze technisch auf meinem System vorstellen kann. Gibt es da irgendwo einen Ordner, der "isoliert" ist? Liebe Grüße, Leo |
Zitat:
Code: C:/Dokumente und Einstellungen/root/Anwendungsdaten/Malwarebytes/Malwarebytes' Anti-Malware/Quarantine |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board