Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Think-Point infizierte Daten retten (https://www.trojaner-board.de/94126-think-point-infizierte-daten-retten.html)

murx92 26.12.2010 14:08

Think-Point infizierte Daten retten
 
Grüß euch,

auch ich habe mir vor einiger Zeit diesen Think-Point Virus eingefangen. Habe jetzt wegen Zeitmangel, mich immer damit abgefunden, dass mein PC alle 2-3 Stunden mal abgestürzt ist, und dass er auch wesentlich langsamer läuft.

Jetzt habe ich Zeit, und will wie hier bereits gelesen, die effektivste Lösung gegen den Virus vornehmen: Formatierung

Als Laie habe ich schon früher denselben PC 2 mal neu aufgesetzt. Kein Problem.
Nur diesmal muss ich formatieren, da infizierte Festplatte vorherrschen. Daher denke ich, dass es Probleme bei der Datensicherung geben kann?

Wenn ich jetzt wie früher, einige meiner wichtigen Daten einfach von der infizierten Festplatte auf meine externe Festplatte speichere, kann es doch sein dass diese Daten auch infiziert sind? Dann bringt mir das ganze Formatieren nichts, wenn ich im Nachhinein die infizierten Daten von der ext. wieder auf die int. Festplatte zurückhole?

Ist mein Denkweg richtig? Oder sind speziell beim Fall "Think Point" nur bekannte Daten beschädigt, und kann ich bedenklos einige Word-Dateien, die übrigens auf einer anderen Partition liegen, sichern?

Ich hab auch gelesen, dass man mit einer Live-CD (Backtrack) sichern soll.
Ich habe diese Vorgangsweise jedoch nicht ganz verstanden, und habe auch keinerlei Linux Erfahrungen. Daher möchte ich die möglichst simpleste Lösung haben.

Mein System läuft mit Windows XP Pro.
Windows Boot CD vorhanden.
Ext. Festplatte vorhanden.


Kann mir wer verständlich erklären wie ich vorgehen soll? Danke im Voraus!
mfg Philipp

Panter2002 26.12.2010 14:37

Hallo alle zusammen

Ich würde die Dateien auf eine ex-pl oder auf ein USB STICK wo keine weiteren Daten oben waren machen und anschließend, nach Neuinstallation
noch mal Scannen lassen, das mache ich auch immer so hatte damit eigentlich immer Glück. Die Daten waren nie beschädigt.

MFG Panter2002

murx92 26.12.2010 14:53

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich werde aber jetzt doch eine LiveCD (Ubuntu) erstellen, und dann mit dieser arbeiten.

Erscheint mir doch sicherer, da auch einer meiner USB-Sticks schon Faxen machte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131