![]() |
Trojaner in Java-Cache Hi Leute, ich habe vorhin einen FullScan mit meinem Antiviren-Programm AVG gemacht und war ziemlich erschrocken, da plötzlich zwei Trojaner im Java-Cache (also in Anwendungsdaten/Sun/Java/cache/etc.) gefunden wurden. Nun meine Frage: Wie kommen Trojaner in den Java-Cache rein? Und was für Schaden können diese anrichten? Es wurde der Trojaner Downloader.Generic_c.BRX gefunden. AVG hat die beiden Trojaner in die Virenquarantäne verschoben, die ich dann gleich gelöscht habe. Dann habe ich den Java-Cache über Systemsteuerung --> Java geleert und einen FullScan mit Malwarebytes Anti-Malware gemacht. Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.46 Danke im Voraus! :) |
Gibt es noch weitere Logs von Malwarebytes? Wäre sehr sinnfrei, wenn Du nur das ohne Funde gepostet hättest! |
Zitat:
|
Ok, war nur nachgefragt, es gab nämlich schon welche, die die Logs ohne Funde weggelassen dafür aber das Log ohne Funde gepostet hatten :D Schädlinge im Java-Cache sind erstmal so nicht weiter schlimm, wenn nur da Funde drin waren, kann es sich auch um Fehlalarme handeln. Welche Java-Version hast du? Arbeitest Du mit Adminrechten oder hast Du ein eingeschränktes Benutzerkonto? |
Zitat:
Ich habe Java Version 6 Aktualisierung 22 (Build 1.6.0_22-b04), so steht es zumindest in der Anwendungsinfo drin. :D Wenn die beiden Funde nicht weiter schlimm sind bin ich erstmal beruhigt, trotzdem frage ich mich, wie solche Viren in den Java-Cache gelangen, bin ich etwa mal auf einer Seite gewesen, die mittels Java ausgeführt wird? Hat sich dabei Schadcode über eine kleine Sicherheitslücke in der Software eingeschleust? |
Systemscan mit OTL Lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board