![]() |
Code: RSIT Logfile: |
[code] info.txtRSIT Logfile: Code: logfile of random's system information tool 1.08 2010-10-24 18:26:26 |
Zitat:
Zitat:
Habe xxx natürlich ersetzt. |
lösche per Hand, danach Papierkorb leeren Schritte weiter machen |
Zitat:
Ist erledigt. Bin die Punkte durch. Hier die aktuellen .txt [code] RSIT Logfile: Code: Logfile of random's system information tool 1.08 (written by random/random) |
[code] info.txtRSIT Logfile: Code: logfile of random's system information tool 1.08 2010-10-24 22:40:02 |
1. Windows und die installierten Programme auf den neuesten Stand zu halten,sind Garanten für eine erhöhte Sicherheit! Java aktualisieren `Start→ Systemsteuereung→ Java→ Aktualisierung...(Update 22 schon fällig!) 2. den Java-Cache leeren - wie unter Punkt 7. u. 8. beschrieben *klick über Systemsteuerung -> Java... 3. um die neueste Version von Adobe zu erhalten klick hier: Adobe Reader - oder über das Programm selbst kannst auch die Updatefunktion aufrufen 4. alle Anwendungen schließen → Ordner für temporäre Dateien bitte leeren lösche nur den Inhalt der Ordner, nicht die Ordner selbst! - Dateien, die noch in Benutzung sind,nicht löschbar. c:\windows\temp - anschließend den Papierkorb leeren 5. reinige dein System mit Ccleaner:
6.
7. Auch auf USB-Sticks, selbstgebrannten Datenträgern, externen Festplatten und anderen Datenträgern können Viren transportiert werden. Man muss daher durch regelmäßige Prüfungen auf Schäden, die durch Malware ("Worm.Win32.Autorun") verursacht worden sein können, überwacht werden. Hierfür sind ser gut geegnet und empfohlen, die auf dem Speichermedium gesicherten Daten, mit Hilfe des kostenlosen Online Scanners zu prüfen. → Also alle vorhandenen externen Laufwerke inkl. evtl. vorhandener USB-Sticks an den Rechner anschließen, aber dabei die Shift-Taste gedrückt halten, damit die Autorun-Funktion nicht ausgeführt wird. Außerdem kann man die Autostarteigenschaft auch ausschalten: → Windows-Sicherheit: Datenträger-Autorun deaktivieren- bebilderte Anleitung v.Leonidas/3dcenter.org → Autorun/Autoplay gezielt für Laufwerkstypen oder -buchstaben abschalten/wintotal.de → Diese Silly -Beschreibung stützt die Annahme, dass er über einen USB-Stick kam. Die Ursache ist durch formatieren des Sticks aus der Welt geschafft, Du solltest darauf achten, dass dort keine Datei autorun.inf wieder auftaucht und etwas wählerisch sein, wo Du deinen Stick reinsteckst. Achtung!: >>Du sollst das Programm nicht installieren, sondern dein System nur online scannen<< → Den kompletten Rechner (also das ganze System) zu überprüfen (Systemprüfung ohne Säuberung) mit Kaspersky Online Scanner/klicke hier → um mit dem Vorgang fortzufahren klicke auf "Accept" → dann wähle "My computer" aus - Es dauert einige Zeit, bis ein Komplett-Scan durch gelaufen ist, also bitte um Geduld! Es kann einige Zeit dauern, bis der Scan abgeschlossen ist - je nach Größe der Festplatte eine oder mehrere Stunden - also Geduld... → Report angezeigt, klicke auf "Save as" - den bitte kopieren und in deinem Thread hier einfügen Vor dem Scan Einstellungen im Internet Explorer: → "Extras→ Internetoptionen→ Sicherheit": → alles auf Standardstufe stellen → Active X erlauben - damit die neue Virendefinitionen installiert werden können |
Bis zu Punkt 6 vorgedrungen. Poste nachfolgend das Protokoll. Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Ein großes Danke zwischendurch. |
Der gelinkte Kaspersky Online Scanner macht derzeit eher Probleme als zu scannen. Das Programm will sich downloaden bzw. Databases uploaden, was aber so nicht in Eurer Punkteliste erscheint. Ich komme sozusagen nicht gleich zum Unterpunkt "My computer" >> Scan. Auf Kaspersky-Seiten liest man, dass der Scanner sich aktuell in Überarbeitung befindet und nicht nutzbar ist. Was kann ich tun? |
hast Du hier geklickt?:-> http://www.kaspersky.com/kos/eng/par...=1256151358495 |
Zitat:
Ja, habe diesen Link geklickt. Rechner erzählt mir etwas von fragwürdiger Signatur und beginnt daraufhin aber mit einem Database-Update. Okay oder Quark? |
erlaube AktiveX: - um den Scan zu starten: wenn du danach gefragt wirst (den Text in der Informationsleiste ) - ActiveX-Steuerelement installieren lassen - dies ist notwendig, damit Kaspersky auf deine Festplatte zugreifen kann gehe bitte wie folgt vor: Zitat:
|
Sorry, ich komm nicht weiter. Ich habe wie von dir im letzten Post von heute morgen beschrieben die beiden Punkte im Sicherheitscenter aktiviert. Trotz allem springt der Kaspersky dann an und will updaten, nachdem ich die Spielregeln akzeptiert habe. Ich habe keinen Zugriff auf "My Computer" plus Scan. Der springt sofort zum Database-Update. |
lass die Updates laufen, danach "My Computer" auswählen |
Zitat:
Jetzt ging's. Report anbei. Code: *KASPERSKY ONLINE SCANNER 7.0: scan report* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board