![]() |
20 Tan Trojaner auch bei mir auch ich habe mir irgendwie diesen 20 Tan Trojaner eingefangen. Natürlich will ich ihn auch wieder loswerden. Eine Neuinstallation möchte ich mir momentan sparen. bisher durchgeführte Maßnahmen: Komplettscan mit Avira Antivirus (von Linux CD gebootet und Antivir gestartet, natürlich erst virendatei aktualisiert), gefunden wurde ein JAVA/Rowindal.R, habe ich entfernen lassen. Desweiteren wurde von Antimalware bei einem ersten Durchlauf ein Trojan.Bancos gefunden, die "infizierte" Datei war aber ein offizieller Patch für ein Game, daher vermute ich hier eine falsche Erkennung, zumal die datei auch schon wesentlich älter war und seit der letzten Windows Komplettinstallation auch nicht mehr ausgeführt wurde. Auch bekam ich gerade eine Meldung das auf eine datei im "system volume information" Ordner zugegriffen werden sollte und antivir den zugriff gesperrt hat, weil es sich um den Virus "TR/Trash.gen" handelt. anbei die Logs von OTL und Antimalware (einmal mit der erkennung von trojan.bancos, und einmal der durchlauf danach) weitere logs von antimalware oder otl habe ich nicht, da ich beide Programme heute zum ersten Mal benutzt habe. zu beachten ist auch noch das ich am Do und Fr keine Internetverbindung hatte, und so im OTL Log ein paar Fehlermeldungen enthalten sind weil Antivir sich nicht aktualisieren konnte. Ich hoffe ich habe alle Infos gegeben, wenn noch etwas fehlt einfach bescheid geben. |
Gibt es noch weitere Logs von Malwarebytes? Wenn ja bitte alle posten! |
nunja... wie bereits erwähnt gibt es keine weiteren logs... hatte mit dieser Frage ja bereits gerechnet... ;-) |
Beende alle Programme, starte OTL und kopiere folgenden Text in die "Custom Scan/Fixes" Box (unten in OTL): (das ":OTL" muss mitkopiert werden!!!) Code: :OTL Das Logfile müsste geöffnet werden, wenn Du nach dem Fixen auf ok klickst, poste das bitte. Evtl. wird der Rechner neu gestartet. |
kurz nachdem ich den "Fix Button" angeklickt habe, ist die Taskleiste verschwunden und OTL "eingefroren", also es steht nun (keine Rückmeldung) in der Titelleiste von OTL was nu? |
Probiers bitte nochmal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) wieder "keine Rückmeldung".... sieht genauso aus wie beim ersten Mal... anbei mal nen Foto von den Meldungen in OTL |
so... habe es geschafft es durchlaufen zu lassen... lag daran das im Laufwerk F: keine CD drin war... die oskgman.dll hatte ich zwischenzeitlich manuell entfernt (Linux von Live CD gestartet) bevor ich auf die Idee mit der CD kam... |
Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
nach dem neustart des PC meldete sich jetzt die firewall das das Programm catchme.tmp versucht programmteile in einem anderen Prozess auszuführen, und es wird gefragt ob ich es erlauben will oder nicht. soll ich es erlauben oder nicht? |
Natürlich erlauben! Das ist von Combfix! |
ah, ok, habe es erlaubt. soll ich combifix dann nochmal durchlaufen lassen, es war ja fertig bevor ich diesen Zugriff erlaubt habe. hier erstmal das erste log: |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus Downloade Dir danach bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
gmer hat sich 2 mal mit bluescreen verabschiedet. Osam lief durch, log anbei MBR Check hat 2 mal den Rechner eingefroren, ging nur noch ein reset. Wenn ich das richtig sehe passierte dies jeweils als es den MBR checken wollte... ich könnte da aber auch nochmal den MBR mit avira von ner Linux Live Cd prüfen lassen.... |
Das Log von mbrcheck ist unvollständig... |
jo, das passiert schon mal wenn das logerstellende Programm reproduzierbar den Rechner einfriert, so das dieser nur durch ein Reset wiederbelebt werden kann.. |
wenn ich mich recht erinnere habe ich bei der letzten Windowsinstallation irgendwo eingestellt das der MBR überwacht und vor einer veränderung geschützt werden soll, ich weis aber nicht mehr genau wo das war.... könnte ein Treiber fürs Mainboard gewesen sein, oder im Bios selber, da habe ich aber gestern schon geschaut und nix gefunden... oder ggf. könnte es auch der virenscanner gewesen sein... gibt es dies MBR Check tool auch für Linux, dann könnte ich es mal von einer LIVE CD aus checken... |
Schau mal im BIOS unter Virus Warning o.ä. nach. |
hab im BIOS nochmal alles durchgesehen, nichts gefunden... ich meine auch das ich dies bei irgendeiner Installation von Treiber oder virenscanner aktiviert hatte... |
Lass mal sein und mach das: Bitte den bootkit_remover herunterladen. Entpacke das Tool in einen eigenen Ordner auf dem Desktop und führe in diesem Ordner die Datei remove.exe aus. Wenn Du Windows Vista oder Windows 7 verwendest, musst Du die remover.exe über ein Rechtsklick => als Administrator ausführen Ein schwarzes Fenster wird sich öffnen und automatisch nach bösartigen Veränderungen im MBR suchen. Poste dann bitte, ob es Veränderungen gibt und wenn ja in welchem device. Am besten alles posten was die remover.exe ausgibt. |
da ist das log |
hab jetzt mal einen dump des MBR angefertigt, soll ich den hier mal anhängen oder so? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hier mal als screenshoot für einen ersten schnellen Überblick |
Zitat:
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
hier das SuperAntispywarelog: Zitat:
|
wie kann ich den Fund von SUPERAntiSpyware mal gegenchecken lassen? Ich vermute da ein false positiv, da diese Erkennung des FakeAv wohl heuristisch ist und man bei Google bezüglich dieser Datei auch diverse false positiv Berichte findet. |
Sieht ok aus, das eine ist ein Fehlalarm. Noch Probleme oder weitere Funde in der Zwischenzeit? |
alles ruhig, keine weiteren Auffälligkeiten. |
Dann wären wir durch! :abklatsch: Bitte abschließend die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP: Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Anleitung Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Dein Adobe Reader ist nicht aktuell, was ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Du solltest daher besser die alte Version über Systemsteuerung => Software deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, beide sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers, hier der direkte Downloadlink => http://filepony.de/?q=Flash+Player Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen löschen (falls vorhanden, am besten mit JavaRa) und auf die neuste aktualisieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
super! besten Dank! Praktisch wäre auch noch irgendwie ein Plugin für den Firefox, das bei allen Dateien die nicht unbedingt zu einer webseite gehören direkt ein "öffnen mit/speichern" Dialog anzeigt, mein Browser muss nicht unbedingt PDF's, Worddokumente oder Musikdateien etc. direkt öffnen... kennt ihr soetwas? Ich vermute das hätte mir diesen Virus erspart... beim Besuch einer Webseite hatte mein Virenscanner 2 Dokumente, eines davon war ein PDF, abgefangen und jeweils eine Virenwarnung rausgegeben, und gleichzeitig öffnete sich der Windows Mediaplayer.... ich vermute darüber war der Virus dann reingekommen... |
Zitat:
Außerdem sollst Du in Zukunft mit eingeschränkten Rechten unterwegs sein, das verhindert viel zuverlässiger einen systemweiten Befall als ein Virenscanner das jemals könnte. |
ah, gut, dann schau ich da auch mal... gibt es irgendwo eine Liste was man durchlassen sollte und für was man einen dialog anzeigen lassen sollte? das mit den eingeschränken Rechten ist klar... und Anfang des Jahres wird eh mal ein neuer Rechner fällig, da kommt dann win7 drauf... und für besuche auf bestimmten Seiten etc, verwende ich jetzt nur noch ne virtuelle Maschine mit debian... virenscanner ist auch schon so eingestellt das er versteckte und/oder 1x1 iframes garnicht mehr durchlässt... |
Zitat:
Du musst mal daran denken, dass jeder seine eigenen Geschmäcker hat und man genau solche Sachen nunmal nicht verallgemeinern kann! Zitat:
Zitat:
|
gut, die meisten Anwendungen die nur unter windows laufen, könnten auch in einer VM laufen, aber Spiele halt, die sind ja meist so hardwarenah das die wohl in einer VM nicht wirklich laufen werden... mal sehen evtl. nen dualboot, nen Win nur für Games, ansonsten nen Linux und dort Windowsanwendungen nur in ner VM... und da wäre noch die Frage inwieweit PCIe SSDs unter Linux dann als Bootmedium genutzt werden könnten... gerade bei debian ist das ja fraglich, die "hinken" ja immer etwas hinterher... |
Zitat:
bei einem 1x1 oder verstecktem iframe ist ja erst die darin geladene url das gefährliche, und bevor diese geladen wird steht ja bereits fest wo sich dies iframe befindet und wie groß es ist, und dementsprechend kann bereits das Laden der schädlichen Inhalte durch den avira webguard im Vorfeld unterbunden werden. Achja, ich nutze die Avira Premium Security Suite, nicht den kostenlosen Avira Virenscanner. Bei diesem würde es zutreffen, dieser kann die Inhalte nur scannen etc, sobald sie sich auf dem PC befinden und prüft dementsprechend keine webinhalte bevor sie im browser landen. gut, ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt, nicht der Virenscanner, sondern der Webguard hat die Einstellung das laden von 1x1 und versteckten iframes zu unterdrücken. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hxxp://www.ocztechnology.com/products/solid_state_drives/pci-e_solid_state_drives Für Windows ab XP gibts auch entsprechende Treiber, aber für Linux habe ich noch keine gefunden... Zitat:
Macht ja eigentlich wernig Sinn das erst im Browser zu unterbinden, wenn man es auch vorher schon machen kann. Aber klar, das bietet nun auch keinen 100%igen Schutz vor Malware/Viren, aber verringert die Gefahren ein wenig. |
Also ein wenig widersprüchlich ist das schon, auf der einen Seite musst Du die Webseiten möglichst ohne "Verfälschung" betrachten, weswegen nicht sowas wie Adblock oder norscript zum Einsatz kommen darf. Aber auf der anderen Seite werden die Sites doch schon durch den Webguard verfälscht indem zB 1x1 frames rausgefiltert werden... Ich würde jedenfalls so einen Webguard nicht als alleinigen Schutz nehmen. Wenn der das einzige "Sicherheitsnetz" ist und der Guard erkennt was nicht hast Du im Zweifel den Salat. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du kannst nicht auf der einen Seite sagen, Du darfst keine Addons wie NoScript verwenden aber auf der anderen Seite dann einen Webguard aktivieren, dass passt nicht ganz zusammen :rolleyes |
Zitat:
So gesehen stellt der Webguard in diesen Fällen also den Originalzustand erst wieder her... ;-) Während aber eingebaute Werbeflächen und javascript sehrwohl absichtlich verwendet werden, und teilweise auch notwendiger Bestandteil der Webseite sind. Teilweise sind Webseiten nicht zu benutzen wenn kein js ausgeführt wird. Und wenn sich Adblocker zu sehr verbreiten, werden immer mehr Anbieter von werbefinanzierten Seiten/Angeboten auch dazu übergehen einen "Schutz" einzubauen. Auch heutzutage findet man schon ein paar Seiten die bei aktiviertem Adblocker den Zugang nicht ermöglichen, man bekommt nur eine Meldung das man einen AdBlocker benutzt und man eben so die Finanzierung des Angebotes durch Werbung verhindert, und man jetzt die Möglichkeit hat diesen zu deaktivieren oder optional einen kostenpflichtigen Zugang benutzen kann. Und was meinst du wie schnell der AdBlocker dann deaktiviert wird... ;-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
da wäre es aber wesentlich besser das du genau solche Seiten dann meidest, erst wenn der Webmaster merkt das diese oder jene Werbeform sich sehr negativ auf seinen Traffic auswirkt wird er sie weglassen.... so kannst du genau selektieren welche Werbeformen du akzeptierst und welche nicht... aber eine solche Möglichkeit nimmst du dir durch den adblocker direkt im Vorfeld.... so signalisierst du jedem Webmaster das du wohl die Informationen willst, aber nicht bereit bist zu deren Finanzierung beizutragen... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und? Soll ich Adblock also jetzt nur noch bei Bedarf einschalten? :balla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board