![]() |
TR/Crypt.XPACK.Gen3 gefunden! Wie entfernen? Hallo, Avira AntiVir meldet mir den Trojaner TR/Crypt.XPACK.Gen3 in C:\Programme\Norton AntiVirus\Savrt\0066NAV~.TMP. Ich habe die Datei in die Quarantäne gesteckt, bin mir aber nicht sicher, ob das Problem damit wirklich gelöst ist. Ich benötige den PC z. B. auch für Online-Banking und habe daher etwas Angst vor Keyloggern etc. Da ich mich nicht allzu sehr mit PCs auskenne benötige ich hier Hilfe, um den Trojaner wieder los zu werden. Norton AntiVirus wurde schon vor einiger Zeit deinstalliert (war Testversion beim Kauf des PCs), weshalb es mich gewundert hat, dass überhaupt noch ein Ordner davon existiert. Auf Grund ähnlicher Threads hier im Forum und den Anleitungen habe ich die Programme Anti-Maleware und OTL ausgeführt und die Log-Dateien hier angehängt. Allerdings habe ich die Programme nach der Installation versehentlich unter dem Admin-Konto ausgeführt und erst anschließend unter dem Benutzer-Konto, in welchem der Trojaner gefunden wurde. Im Admin-Account hat Malewarebytes auch etwas gefunden, ich weiß aber nicht, ob das mit der Trojaner-Warnung in Zusammenhang steht. Ich habe dort dann auf "Ausgewähltes entfernen" geklickt. War das ein Fehler? Hier die Logs vom Admin-Konto: Anhang 9283 Anhang 9284 Anhang 9285 Und hier die Logs vom User-Konto: Anhang 9286 Anhang 9287 Anhang 9288 Ich bin neu hier und kenne mich nicht gut mit PCs aus und danke daher jedem, der mir hier helfen kann. Vielen Dank! Toppy |
Zitat:
Bitte routinemäßig einen Vollscan mit malwarebytes machen und Log posten. Denk daran, dass Malwarebytes vor jedem Scan manuell aktualisiert werden muss! Alle Analyse-Tools müssen als Admin ausgeführt werden! |
Hallo Cosinus, danke für deine Hilfe. Hier die Logdatei vom Malewarbyte-Vollscan. Es wurde tatsächlich noch was gefunden. Ob das wohl was mit dem Trojaner zu tun hat? Ich habe die Dateien löschen lassen und nach Aufforderung den PC neu gestartet. Beim Booten wurde komischerweise ein "Scandisc" ausgeführt, aber keine Fehler gefunden. Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.46 |
Deaktiviere die Systemwiederherstellung, im Verlauf der Infektion wurden auch Malwaredateien in Wiederherstellungspunkten mitgesichert - die sind alle nun unbrauchbar, da ein Zurücksetzen des Systems durch einen Wiederherstellungspunkt wahrscheinlich wieder eine Infektion nach sich ziehen würde. |
Ok, die Wiederherstellung ist deaktiviert. In der erwähnten Anleitung heißt es an einer Stelle "... dann das Häkchen wieder rausnehmen.(also wieder aktivieren)". Ich hab die Funktion trotzdem deaktiviert gelassen. Ist das so richtig? Ich brauche die Funktion sowieso nicht. Soll ich nun nochmals nen Malwarebyte-Vollscan laufen lassen? Gruß Toppy |
Ja ist so richtig. Dann bitte jetzt CF ausführen: ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
http://saved.im/mtm0nzyzmzd5/cofi.jpg
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden, wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat! |
Ok, wurde erledigt. Mit dem CCleaner lief alles wie beschrieben. Allerdings konnte ich vor dem Start von Combofix "Avira AntiVir" nicht vollständig beenden und lediglich den Guard deaktivieren. Auch über den TaskManager ging nichts. Es kam immer die Meldung "Programm kann nicht beendet werden! Zugriff verweigert" (obwohl ich ja als Admin angemeldet war). Hab Combofix dann trotzdem laufen lassen. War das ok? Es lief sonst auch hier alles wie in der Anleitung beschrieben. Edit: Zählt die Windows Firewall auch als Hintergrundwächter? Dann muss ich es nochmal machen, die war nämlich noch an. Code: ComboFix 10-09-30.03 - Admin 01.10.2010 11:24:58.1.1 - FAT32x86 |
Ok. Bitte nun Logs mit GMER und OSAM erstellen und posten. GMER stürzt häufiger ab, wenn das Tool auch beim 2. Mal nicht will, lass es einfach weg und führ nur OSAM aus Anschließend den bootkit_remover herunterladen. Entpacke das Tool in einen eigenen Ordner auf dem Desktop und führe in diesem Ordner die Datei remove.exe aus. Wenn Du Windows Vista oder Windows 7 verwendest, musst Du die remover.exe über ein Rechtsklick => als Administrator ausführen Ein schwarzes Fenster wird sich öffnen und automatisch nach bösartigen Veränderungen im MBR suchen. Poste dann bitte, ob es Veränderungen gibt und wenn ja in welchem device. Am besten alles posten was die remover.exe ausgibt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hier mal die Logs von GMER und OSAM und Bootkit-Remover. GMER ist beim Schließen des Programmes abgestürtzt, musste Reset drücken. Beim Booten wurde dann eine Meldung angezeigt, dass eine Datei (wurde nicht näher benannt) wiederhergestellt werden musste. GMER-Log: Code: GMER 1.0.15.15281 - hxxp://www.gmer.net Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 Anhang 9382 |
Downloade Dir bitte MBRCheck (by a_d_13) und speichere die Datei auf dem Desktop.
|
Sorry, hat bisschen länger gedauert. Code: MBRCheck, version 1.2.3 |
Starte den Rechner neu und wähle im Bootmenü die Wiederherstellungskonsole aus. Tipp dort den Befehl fixmbr ein (dann Enter, mit j bestätigen) danach den Befehl fixboot (dann Enter, mit j bestätigen) Mit exit (dann enter drücken) wird der Rechner neu gestartet. Führe im normalen Windowsmodus den Bootkit Remover nochmals aus und poste das neue Log. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ok, hier das neue Log vom Bootkit-Remover: Anhang 9455 |
Sieht ok aus. Mach bitte zur Kontrolle Vollscans mit Malwarebytes und SASW und poste die Logs. Denk dran beide Tools zu updaten vor dem Scan!! |
Ok mit beiden Programmen wurde nichts gefunden. Heißt das, dass ich den Trojaner endgültig los bin? :singsing: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.46 Code: SUPERAntiSpyware Scann-Protokoll |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board