![]() |
Hallo, bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe! Meine Freundin hat seit ein paar Tagen die Norton Personal Firewall installiert und kaum das erste mal im Netz schlägt die auch schon Alarm ohne Ende. Ständig kommen Warnungen wie backdoor/subseven und Trojaner und die angezeigten IP'S stammten erst aus allen möglichen deutschen Städten, mittlerweile aber auch aus den Niederlanden.Was bedeutet das? Bitte helft mir schnell,so macht das surfen ja garkeinen Spaß mehr.. :confused: |
kein grund nervös zu werden, das sind scans nach den standart ports dieser programme von draussen. also keine angriffe... [img]smile.gif[/img] |
Hallo! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Jeru21: Meine Freundin hat seit ein paar Tagen die Norton Personal Firewall installiert</font>[/QUOTE]Rausgeschmissenes Geld! </font><blockquote>Zitat:</font><hr />und kaum das erste mal im Netz schlägt die auch schon Alarm ohne Ende.</font>[/QUOTE]Typische Verunsicherung. Dadurch soll dem User lediglich suggeriert werden, das ausgegebene Geld wäre gut investiert, da die Firewall ständig Angriffe abwehren würde. Ist aber nicht mehr als bloß "Klicki-Bunti". |
Danke für die schnellen Antworten! Wer scannt denn da die Ports und warum? Warum hab ich diese Warnungen nicht ? Apropos Geld ausgeben.......wir sind arme Studenten... ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Jeru21: Wer scannt denn da die Ports und warum?</font>[/QUOTE]Das kann ganz unterschiedliche Grüde haben... Scriptkiddies oder einfach nur Filesharingtools auf fremden Rechnern, die mit eimem Rechner, dem zuvor Deine IP dynamisch zugeordnet war, Dateien tauschten, und nun immer noch versuchen, einen abgebrochenen Kontakt herzustellen. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Warum hab ich diese Warnungen nicht ?</font>[/QUOTE]Vielleicht ist die besonders aufdringliche Anzeige selbiger bei Dir einfach nur abgeschaltet. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Apropos Geld ausgeben.......wir sind arme Studenten... </font>[/QUOTE]Um so unverständlicher, warum man sich dann so eine sinnlose Software installiert. [ 06. März 2003, 02:11: Beitrag editiert von: mmk ] |
zur untermauerung, warum _personal_ firewalls nicht nötig sind (bei beiden fällen ist der ausgangspunkt ein "angriff", den die norton pf[1] abgefangen hätte): Norton Internet Security 2003[2] Fragen+Hilfe zu "Sub-Seven"..[3] bitte die threads (diskussionen) komplett durchlesen, und auch die verlinkten themen! es wird auch auf das thema "wenn keine personal firewall, was dann?" eingegangen... auch andere empfehlungen und tipps, die den bereich sicherheit abdecken, werden hier (mehrfach) gegeben! [edit] umgestaltung, da die urls in der ansicht today's posting nicht getrennt behandelt werden, und dadurch ein scrollbalken entsteht (und ich dieses erst jetzt gesehen habe)... [/edit] [img]graemlins/teufel3.gif[/img] [1] anmerkung: die norton personal firewall ist als einzelprodukt, sowie im paket mit u.a. norton av als norton internet security erhältlich [2] http://www.trojaner-board.de/forum/u...c;f=6;t=003888 [3] http://www.trojaner-board.de/forum/u...c;f=6;t=003843 [ 06. März 2003, 07:03: Beitrag editiert von: n_dot_force ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Jeru21: Apropos Geld ausgeben.......wir sind arme Studenten... ;) </font>[/QUOTE]Security-Software aus Warez-Quellen? Oder wie soll ich diesen Satz interpretieren?Was "dümmeres" kann man sich als "Schutz" wohl nicht einfallen lassen... Zur Erklärung: Der einfachste Ansatz zum "Schutz" ist sicherlich Software nur aus seriösen Quellen zu beziehen. Software aus unseriösen Quellen kann infiziert bzw. um Trojanerfunktionalitäten erweitert worden zu sein. Achja: Zu Norton Firewall: Den "Müll" deinstallieren! Erklärungen siehe die anderen Beiträge. [img]smile.gif[/img] wizard |
Tja,das ist natürlich eine ganz tolle Lösung (ich möchte hier niemand den illegalen Gebrauch von teurer Software unterstellen,aber ich habe das auch so interpretiert...) Die harmlosen Portscans von aussen werden abgeblockt,man fühlt sich sicher,hat die Norton-Update...-Datei den Zugriff auf das Internet erlaubt,obwohl diese schon mit einer ganze Armarda von Trojanern gepatcht wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board