![]() |
OSAM meldet Rootkit-Entry, Mawabytes/SuperAntiSpyware/GMER finden aber nichts Nachdem mein Notebook es geschafft hat, durch eine Rootkit-Infektion den Router durch einen DNS-Flood lahmzulegen, wird das Notebook wohl demnächst geplättet. Nun habe ich danach auch mal meinen Desktop-Rechner gescannt (Windows 7 x64). OSAM hat dann einen Registry-Eintrag gemeldet, allerdings ohne die dazugehörige sys-Datei gefunden zu haben. Ich habe daraufhin Avira Antivir durchlaufen lassen, nichts. Mawabytes, SuperAntiSpyware und GMER, ebenfalls nichts. Der Versuch, den Eintrag durch OSAM entfernen zu lassen, führte nur dazu, dass beim nächsten Systemstart wieder ein neuer Eintrag da war mit anderem Namen. Von OSAM kann ich die Log-Files leider nicht posten, siehe hxxp://forum.online-solutions.ru/viewtopic.php?p=2047, der Button lässt sich nicht klicken. Die Log-Files lassen sich nur im abgesicherten Modus abspeichern, hier findet OSAM aber keinen verdächtigen Registry-Eintrag ... Ersatzweise hier mal ein Screenshot des Ergebnis-Screens: hxxp://www.imagebam.com/image/77447b93378543 Hier mal die anderen üblichen Verdächtigen: Malwarebytes Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.46 Code: SUPERAntiSpyware Scan Log Code: Nichts gefunden, leeres Log-File |
Beitrag bitte schließen, nach etwas grübeln und Anwendung der brain.exe habe ich mir mal den Hash-Wert angeguckt, der der atapi.sys entspricht. Nach einer kurzen Google-Odyssey bin ich wieder hier gelandet: http://www.trojaner-board.de/89240-r...w4fu9-sys.html Und tatsächlich, der verdächtige Eintrag heißt C:\Windows\system32\drivers\a9baqnje.sys, das "physikalische" Gerät zum virtuellen Daemon-Tools-Controller \Device\Scsi\a9baqnje1Port3Path0Target0Lun0 Danke, der Beitrag hat mir geholfen und mich beruhigt! |
Auf Userwunsch geschlossen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board