![]() |
Antimalware Doctor - mehrere Fragen (infizierte Datei ausfindig machen) Zuerst einmal mein Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit. Ich habe hier diese Thema eröffnet weil mein Rechner mit den Antimalware Doctor infiziert ist und ich jetzt unbedingt die Ursprungsdatei ausfindig machen wollte. Am besten wäre auch wenn ich herausfinden könnte wie ich mich mit diesen Virus infiziert habe. 1. Kann es auch sein dass der Antimalware Doctor durch Java auf meinen Rechner gekommen ist? Ich habe gestern, als ich Meldungen von diesen Antimalware Doctor bekommen habe nichts heruntergeladen und kurz vor den Meldungen habe ich das Javazeichen im Tray gesehen. Ich wollte meine Systempartition jetzt formatieren um diesen Virus wieder los zu werden aber wollte auch die Ursprungsdatei löschen die eventuell noch auf meinen Rechner sitzt bevor ich Windows neu aufsetze. 2. Ich habe zwei Rechner Zuhause und deshalb meine Frage. Kann sich der Antimalware Doctor auch über eine Fritzbox ausbreiten? Und wenn ja, geht das nur wenn der infizierte und der nichtinfizierte gleichzeitig mit der Fritzbox verbunden sind oder kann der nicht infizierte Rechner noch infiziert werden wenn der andere Rechner nicht mehr mit den Internet verbunden ist? Der saubere Rechner war aus als ich die Antimalware Doctor Meldungen bekommen habe. 3. Reicht es wenn ich die Windows Systempartitionen lösche, um den Virus los zu werden? Ich habe zwei, Windows 7 Ultimate 64bit und Windows XP 32 bit und eine Partition für alle meine Daten. Letztere wollte ich behalten und nicht formatieren. 4. Wie kann es sein dass mir Kaspersky Internetsecurity 2010 nichts angezeigt hat? 5. Was könnte dieser Antimalware Doctor anrichten? Oder wofür ist er da? Sammelt er Passwörter oder sonstiges? Was haben die Urheber vom Antimalware Doctor davon andere Rechner damit zu infizieren? 6. Könnt ihr anhand dieser Logfiles sehen ob ich noch Viren auf meinen Computer habe? Oder sehen welche Datei mit den Virus infiziert ist? Ich habe gerade die Exe von Malwarebyte auf den Computer getan und die wurde direkt gelöscht. Ich weiß nicht ob es Kaspersky war oder dieser Virus. Aber ich tippe eher mal auf den Virus da Kaspersky Malwarebytes auf den anderen Rechner nicht löscht. Ich habe auch schon eine Systemwiederherstellung versucht, die erfolglos war: http://s10.directupload.net/images/100720/6lwes8yp.png |
Inzwischen habe ich alle Schritte, wie hier beschrieben: http://www.trojaner-board.de/83172-a...entfernen.html http://www.trojaner-board.de/69886-a...-beachten.html befolgt. Habe als erstes im abgesicherten Modus Malwarebyte Antimalware installiert und die Suche gestartet. Danach habe ich alles gefundene löschen lassen. Danach habe ich den CCleaner ausgeführt und mit OTL zwei Logdateien erstellt. Hier sind sie: OTL Logfile: OTL EXTRAS Logfile: Code: OTL logfile created on: 20.07.2010 19:23:44 - Run 1 --- --- --- Und hier die Extras: OTL EXTRAS Logfile: Code: OTL Extras logfile created on: 20.07.2010 19:23:44 - Run 1 Könnt ihr mir sagen ob mein System jetzt bereinigt ist und mir eventuell noch meine Fragen aus den ersten Post beantworten? Oder sollte ich besser die Systempartition löschen und Windows 7 neu aufsetzen. Ich bedanke mich schon einmal im voraus. |
Zitat:
Wozu? :confused: Wenn Du formatierst gehts alles weg, daher ist die vorherige manuelle Löschung bestenfalls überflüssig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du musst selbst was für Deine Sicherheit tun und darfst Dich nicht blind in (Schein-)sicherheit wiegen, weil Virenscanner und Firewall ja aktiv sind. Ganz nebenbei => Internet Security Pakete sind nonsens, warum steht hier => Editorial | c't Zitat:
Zitat:
|
Ich bin zuerst einmal froh eine Antwort bekommen zu haben und bedanke mich ganz herzlich. Zitat:
Ne, dass bei einer Formatierung alles gelöscht wird ist mir klar aber ich wollte nur meine Systempartitionen löschen und die Datenträgerpartition behalten da ich auf ihr Dateien sichern wollte. Die manuelle Löschung habe ich durchgeführt da ich mein System noch nicht direkt formatieren wollte, da ich mitten in der Woche nicht so viel Zeit hatte. Aber auch weil ich meine dritte Datenträgerpartition zuerst sauber haben wollte bevor ich Windows neu aufsetze. Ich kenne mich mit Viren und wie sie funktionieren überhaupt nicht aus. Ich habe auch von selbstausführenden Dateien gehört und ich habe Angst dass der Antimalware Doctor solche auf meine Datenträgerpartition gespeichert haben könnte. Kann das sein? Ich habe gar nicht an den Malwarbyteslogfile gedacht. :) Hier ist der Logfile: Zitat:
Zitat:
Ich meinte dass ich drei Partitionen habe. Eine Partition Win7, eine Win XP (also zwei Systempartitionen) und eine dritte reine Datenträgerpartition. http://s7.directupload.net/images/100723/57t4f3nb.png Ich wollte jetzt wissen ob es reicht wenn ich nur die Win7 und die Win XP Partition lösche, die Partition zur Datensicherung aber behalten kann oder ob sich dort auch Viren eingenistet haben können. Wollte, wenn ich Windows neu aufsetze nur noch Win7 installieren da ich Win XP gar nicht mehr benötige. Ich wollte die zwei jetzigen Systempartitionen dann zu einer Systempartition für Win7 zusammenfassen. Zitat:
Was meinst du damit? Meinst du dass ich jetzt alle Exe-Dateien löschen muss um sicher zu gehen dass ich den Virus nicht mehr aufn Rechner habe? :heulen: Ich habe ne ganze Menge ausführende Dateien auf meinen Rechner, die ich eigentlich auf der dritten Partition sichern wollte. Wenn du aber sagst dass sie sicherheitshalber gelöscht werden müssen, werde ich es direkt tun. Zitat:
Könntest du noch einmal auf Frage 1 eingehen, das ist einer meiner brennensten Fragen. Meine Mutter hat in ihrer Arbeit mal einen PC-Spezialisten gefragt wie man den Antimalware Doctor bekommt, der hatte gesagt dass man ihn selbststädig installieren muss und einwilligen muss das Fakeprogramm zu installieren. Das kann aber wirklich nicht sein, denn wenn ich eine solche Meldung bekommen hätte dann hätte ich bestimmt nicht eingewilligt, mein kleiner Bruder auch nicht. Ich habe die erste Meldung bekommen als ich am Surfen war, nach kurzer Zeit habe ich das Java-icon im Tray gesehen und kurz danach kam die Meldung von diesen Fakeprogramm dass ich Viren aufn Rechner habe. Danach habe ich ne Meldung von der Win7-Benutzerkontosteuerung bekommen die mich gefragt hat ob ich Änderungen am System machen will, da habe ich natürlich direkt nein gedrückt und habe den Lanstecker gezogen. (Was das Programm aber nicht daran gehindert hat etwas zu installieren, denn kurz danach erschien aufn Deskop eine Antimalware Doctor-Verknüpfung) Das erste was ich gemacht habe ist den PC neuzustarten, dann habe ich wieder ne Meldung von den Programm bekommen. Mir ist dann natürlich eingefallen dass ich vergessen habe die Windowsstartprogramme zu überprüfen, dort waren zwei Programme mit Namen aus willkürlichen Zahlen und Buchstabenabfolgen. Dort habe ich dann die Häkchen herausgenommen und habe den PC neugestartet. Dann habe ich das System um einige Tage zurückgesetzt, was aber nicht ganz funktionierte. (Die Meldung ist ja oben im zweiten Post zu lesen) Der Antimalware Doctor war dann aber nicht mehr unter Software zu erkennen und dann habe ich mit der Bereinigung des Rechners begonnen. Kann man den Malwaredoctor nicht über ein Javaupdate bekommen? Oder ist das Programm nur in anderen Installs integriert, die man vorher heruntergeladen hat? Der Arbeitskollege von meiner Mutter meinte auch dass man dieses Fakeprogramm nur durch ein neuaufsetzen des System wieder wegbekommt. Ist das war? |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist eine Exe die das Programm patched damit es eine Vollversion wird. Ich hoffe dass ich jetzt trotzdem Hilfe bekomme. *schäm* Das wird aber nichts gewesen sein da ich die Exe schon kannte und sie ungefährlich ist. |
Zitat:
Da Du eh formatieren willst, kann ich Dir aber Deine Fragen beantworten, nur bereinigt wird dieses System wie es so jetzt ist nicht mehr! Auf Deine Fragen geh gleich genauer ein. |
Kann es sein, dass das Programm schon länger auf meine Rechner war, ich aber nach nen paar Tagen erst ne Meldung von den Programm bekommen habe? Zitat:
Ich habe Post #4 noch einmal aktualisiert. Kann es sein dass ich den Virus auch bekommen habe weil die Windowsfirewall aus war? Ich habe nämlich, wie gesagt Kaspersky Inetsecurity und dort ist ja ne Firewall mit drinn. Kann der Virus eigentlich viel an meinen System geändert haben? Als die Nachricht von der Benutzerkontosteuerung kam habe ich schließlich nicht eingewilligt. |
Zitat:
Zitat:
(man denke da an die automatische Wiedergabe, die ja sooo praktisch ist :D ) Zitat:
Zitat:
Für den Fall der Fälle solltest Du aber etwaige wichtige Daten auf der Datenpartition aber noch extern sichern. Man kann schnell mal versehentliche die falsche Partition löschen und dann haste den Salat. Zitat:
Noch Fragen? :rolleyes: :D Zitat:
Zitat:
Es kommt drauf an, von wo Du das Update herbekommen hast, die Autoupdatefunktion, sofern sie nicht manipuliert wurde, wird Dir garantiert keinen Fakescanner unterschieben!! :kloppen: |
Zitat:
Ich habe an den besagten Tag, an dem ich die Virusmeldung bekommen habe nichts heruntergeladen und auch nichts installiert. Zitat:
Hier noch eine Frage aus einen vorherigen Post: Der Arbeitskollege von meiner Mutter meinte auch dass man dieses Fakeprogramm nur durch ein Neuaufsetzen des System wieder wegbekommt. Ist das war? Ich habe im Post #8 noch ein paar Fragen, kannst du mir diese auch noch beantworten? Kannst du mir das mit den Exe-Dateien auch mal erklären? Das beunruigt mich jetzt ziemlich. Danke für die Antworten bisher. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht genau wie Antimalwaredoctor gestrickt ist, aber eigentlich soll das Tool möglichst schnell den potentiellen Kunden die Fakemeldungen zeigen. Zitat:
Nicht dass KIS was für den Antimalware-Doctor könnte, den hast zweifelsfrei Du oder einer der Mitbenutzer installiert... :rolleyes: Aber abgesehen davon solltest Du von sowas wie "Internet Security" lieber die Finger lassen => Editorial | c't Zitat:
|
Ich habe jetzt zur Übersicht, für dich, alles nummeriert aber auch weil es dann für mich selbst übersichtlicher ist. :) Zitat:
1. Ich möchte nur mal wissen ob es theoretisch möglich ist dass sich der Antimalwaredoctor nur durch den Besuch auf einer Seite auf einen Rechner einnisten kann. 2. Was kann ich in Zukunft tun damit ich mir nicht schon wieder schlimme Viren einfangen kann? 3. Wenn ich ein Benutzerkonto einrichte auf den man keine Software installieren kann, kann man auf diesen Benutzerkonto noch schlimme Viren durch den Besuch von iwie Seiten bekommen? Ich frage, da ich mir dachte dass man das Benutzerkonto mit weniger Rechten dann zum Surfen benutzen könnte ohne Angst zu haben dass ich meinen Rechner Viren infiziere. 4. Und wenn man solche Viren bekommt, bekommt man alle Viren wieder weg wenn man sein System zurücksetzt? 5. Wie kann ich mein System so einstellen dass es jeden Tag eine Systemsicherung erstellt? Ich habe nämlich immer nur einen Wiederherstellungspunkt. Bei Windows XP hatte ich für jeden Tag einen und konnte mein System auf den Stand des Vormonats zurücksetzen. 6. Wenn es so gemeint ist wie ichs verstanden habe und der Antimalware Doctor sich in andere EXE-Dateien einnistet, kann es das auch bei EXE-Dateien die in Winrararchiven verpackt sind? Können auch Iso-Dateien (Image-Dateien) von Malwaredoctor befallen werden? 7. Du meintest dass es keine selbstausführenden Dateien gibt. Also müsste es doch auch keine Dateien die nur durch's Herunterladen den PC befallen können oder? Man muss doch erst eine Datei ausführen bevor sie den PC infiziert oder? 8. Wie funktionieren denn Viren die den PC nur durch den Besuch von Seite infizieren? 9. Was mich auch noch interessiert ist ob es Viren in Emails gibt die einen nur durchs öffnen infizieren. (also ohne den Anhang zu öffnen) Da kann ich mir auch nicht erklären wie soetwas funktionieren soll. 10. Kann ich iwie die Datei ausfindig machen die meinen Rechner infiziert hat? 11. Zitat:
Ich dachte mir dass wenn der Virus sich erst später zeigt, dass er dann schlechter zurück zu verfolgen ist und man so nicht herausfinden kann woher man den Virus bekommen hat. 12. Was zeigen denn meine Logs? 13. Was kannst du mir für Tipps geben um mein System sicherer zu machen? 14. Ratest du mir von Inetsecurities nur ab weil ich unnötig mehr Geld ausgebe oder weil sie die Windowsfirewall stören und so den PC unsicherer machen. 15. Können sich Viren die man innerhalb einer Sandbox oder einen Virtuellen Computer bekommt ausbreiten wenn man das Inet nur lokal für die Sandbox einschaltet? Dann könnte man solche nämlich immer zum Surfen auf unbekannten Seiten nutzen, wenn ich über Google irgendetwas suche. Und nein, ich suche keine Warez über Google, das wäre mir zu gefährlich. 16. Sollte ich alle meine Passwörter ändern? 17. Wie kann ich Programme deinstallieren ohne die Uninstalls der Programme selbst benutzen zu müssen. Wenn man dies unter Software machen will, dann erscheint ja immer das Uninstall von den Programm selbst. Wenn man unter Software, Virensoftware entfernen will dann kann ich mir vorstellen dass es dort nicht möglich ist da dann wieder das Uninstall des Viruses erscheint. Danke für die Antworten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lies bitte erstmal o.g. Artikel bevor man hier wieder das Rad das 2. Mal erfindet. |
Ich weiß, es sind viele Fragen, aber kannst du mir nach und nach noch meine restlichen Fragen aus Post #12 beantworten? Bisher top, für die ganzen Anworten. Ich bedanke mich noch einmal. :daumenhoc Zitat:
Ich meinte ob der Antimalware Doctor EXE-Dateien befällt die vorher Schadcodefrei waren. Ich frage wegen diesen Satz von dir: Zitat:
Soll ich jetzt alle meine EXE-Dateien auf meinen Rechner löschen, von denen ich weiß, dass sie bevor ich mein Rechner mit den Antimalware Doctor infiziert wurde Schadcodefrei waren? Zitat:
Noch eine Frage. Kann mein MP3-Player von den Antimalware Doctor infiziert wurden sein als ich ihn eingesteckt habe als der Rechner mit den AMD infiziert war? Ich habe nämlich alle Programm zur Desinfizierung des infizierten PC's auf einen anderen Rechner heruntergeladen und auf einen MP3-Player gezogen um über diesen dann die Dateien auf den infizierten Rechner zu kopieren. |
Fortsetzung: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn Du Dir sicher bist, dass es nicht daher kommt, warum bist Du Dir da so sicher? Wenn Du ständig mit adminrechten herumsurfst ist das schon ein nicht zu verantwortendes Risiko. Ist dann noch nicht die kritische Software wie Java, AdobeReader, Flashplayer und Browser nicht aktuell ist eine Infektion vorprogrammiert! Letztenendes kannst Du also garnicht genau sagen durch was genau die Infektion herkam, man kann aber einige mögliche und wahrscheinliche Ursachen nennen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Einsetzen einer VM/Sandbox macht aber das grundsätzliche Einhalten der zB von Malte J. Wetz genannten Maßnahmen keinesfalls überflüssig, denn man muss sich konsequent an allen Maßnahmen gleichzeitig halten! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was sind denn das für unersetzbare EXE Dateien die Du da hast? Zitat:
Zitat:
AFAIK befällt der Antimalwaredoctor aber keine externen Laufwerke. |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir den Artikel "Kompromittierung unvermeidbar" ganz durchgelesen und habe mittlerweile alle meine Fragen zu diesem Artikel wieder vergessen. Ich muss den Artikel noch einmal überfliegen. Zitat:
Ich werde den Rechner jetzt gleich formatieren. Warum reicht dir das denn nicht, dass ich hundertprozentig weiß dass der Antimalware Doctor nicht auf diesen Crack stammt? Ich habe diesen Crack nie unter Win7 ausgeführt. Auzug aus den Artikel von Malte J. Wetz: Zitat:
Also ihn so weit zu beschränken dass Viren überhaupt nichts mehr anrichten können? Ich würde gerne ein Benutzerkonto soweit beschränken dass es es funktioniert wie ein Mediaplayer mit Spielefunktion, ähnlich wie ne Xbox 360. Bei der kann man ja auch keine Änderungen am System durchführen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn garnichts verändert werden darf, brauchst Du im Grunde ein Readonly-Dateisystem, sowas was Du von CD startest (Knoppix, PartedMagic usw.) |
Zitat:
Zitat:
Ihr sagt mir doch nicht wie ich ein Spiel cracke oder wo ich mir illegal Filme herunterladen kann. Aber dass du mir diesbezüglich nicht mehr weiterhelfen willst ist angekommen. :( Zitat:
Als Standardbenutzer kann man doch auch noch Viren, Trojaner usw. bekommen. Hätte sich der Antimalware Doctor auch über einen Standardbenutzer installieren können? Und wenn ja, hätte man das Schadprogramm dann ganz einfach mit den Administatorkonto löschen können indem man das betroffene Konto löscht? Zitat:
Es gibt ja z.B diese Autorun-Viren, die sich in der Autorun.exe festsetzen. Ist das mit eingeschränkten Rechten auch nicht möglich? Ich habe mittlerweile schon vor zwei-drei Tagen den Artikel von Malte J. gelesen. Dort steht dass man unter anderen den Browser so einstellen soll dass er nicht von selber ausführen darf und in einer der verlinkten Seiten steht das hier: Zitat:
Ich bin damit völlig überfordert. Ich weiß, es ist nicht euer Bereich aber gibt es nicht eine Art Tutorial wie man sein System am besten sichert? Potenzielle Sicherheitslücken sind ja unter anderen auch Java und Flash. Wie kann ich denn dafür sorgen dass die mir keine Probleme mehr bereiten ohne die zu deinstallieren. Die brauche ich ja für Youtube usw. Noch einmal vielen Dank für die Antworten. |
Zitat:
Unter Linux ist das mit der Paketverwaltung wesentlich besser gelöst, Du kannst ja gern mal eine Linux-Distro Deiner Wahl ausprobieren. Zitat:
Cracks und andere "dubiose" Software sind nunmal illegal und wenn es hier im TB die genannte Vereinbarung gibt, dann ist diese da. Punkt. Das kannst Du jetzt nicht wegdiskutieren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit einem Readonly-Filesystem meinte ich Betriebssysteme, die von der CD statt von einer Festplatte gebootet werden. Eine CD ist immer schreibgeschützt. Autorun-Schädlinge sind wieder eine andere Baustelle. Die autorun.inf hält die Informationen bereit, welche Datei bei aktiviertem Autorun automatisch gestartet wird. Natürlich kann ich mit eingeschränkten Rechten einen Schädling per Autorun ausführen lassen, aber der der daraus entstehende Schaden wird weitaus geringer sein, als wenn ich das gleich mit Adminrechten mache. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel manuelle Absicherung war v.a. bis Windows 2000 und XP (SP1) essentiell. Welches System genau willst Du absichern, was genau ist schon vorhanden, wie machst Du es bisher? |
Zitat:
Meinst du ein Linux-Betriebssystem? Zitat:
Ich denke doch mal dass schwere Sicherheitslücken bei einen täglich geupdateten Windows 7 nicht lange bestehen oder? Gab es mal schwere Sicherheitslücken die lange nicht geschlossen wurden? Zitat:
Du verwechselst hier was. Zitat:
Ich habe den Text nur falsch abgeteilt. Die Frage mit den Autorunvirus war eine seperate Frage. Ich habe vergessen einen Absatz frei zu lassen. Zitat:
Ich habe Parted-Magic schon zur Installation mehrere OS und zur Partitionierung benutzt. Zitat:
Die gehört doch zum System oder? Ich bin mir nämlich da nicht sicher aber wenn die Autorun.inf zum System gehört dann kann sich unter der Autorun.inf doch kein Virus festsetzen oder? Kann ich die Autorun.inf nicht ausschalten, also so dass sie keine MP3-Player, USB-Stick und CD's automatisch öffnet? Ich habe deshalb auch schon gegoogled und gelesen dass wenn man die Autorun.inf ausschaltet dass das Plug an Play-Feature dann auch nicht mehr funktionieren soll, stimmt das? Zitat:
Also wenn ich das richtig verstanden habe sind es die Ports die für zusätzliche Sicherheitslücken sorgen und Windows und andere OS's benötigen nur eine Firewall weil sie standartisiert mehrere offene Ports besitzen. Wie kann ich denn jetzt die Windowsdienste lokal beschränken oder so einstellen dass sie die Ports nur öffnen wenn sie sie benötigen und mich vorher fragen? Nach Updates suchen kann ich schließlich manuell, am Ende des Tages. Es gibt ja z.B Viren oder Schadprogramme die einen Rechner nur wegen des Besuches einer Seite infizieren und ich denke dass die auch nur durch offene Ports möglich ist. Die Internetexplorer brauchen doch auch freie Ports, wie sonst könnte man mit ihnen ins Internet? Über einen Internetexplorer müsste es dann doch möglich sein auch Ubuntu-Systeme zu infizieren. Es bleibt ja unter anderen auch die Sicherheitslücke mit Java und Flash, wie kann ich die denn schließen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe die infizierte Systempartition, also die Windows 7-Partition, gelöscht und auch die Windows-XP-Systempartition, weil ich sie nicht mehr brauchte. Habe dann diese beiden gelöschten Partitionen zu einer gemacht und Windows 7 Ultimate noch einmal neu installiert. (Jetzt habe ich nur noch zwei Partitionen, eine Systempartition und eine Datenträgerpartition) Bei der installation habe ich das Administratorkonto mit einen Passwort versehen. Danach habe ich Windows 7 geupdated und Kaspersky installiert. (Wovon ich mir, in Zukunft wenn die Lizenz abgelaufen ist, nur noch die Antivirenversion kaufe) Dann habe ich ein zweites Standardbenutzerkonto erstellt, ohne Passwort, zum surfen usw. Mit den Standardbenutzer habe ich die Programme installiert, via Adminpasswort, hatte dann aber das Problem dass ich mit den angemeldeten Adminkonto nicht alle installierten Programme sehen konnte. Daraufhin habe ich dann das Standardbenutzerkonto gelöscht und habe ein neues Konto erstellt. Ab jetzt installiere ich jedes Programm nur unter angemeldeten Adminkonto, der Übersichtlichkeit der Programme wegen. Ich hoffe, ich nerve dich nicht allzu sehr. Ich bedanke mich jedenfalls herzlich für deine bisherige Hilfe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist aber wegen der Windows-Firewall ab WinXP SP2 nicht mehr nötig, denn die sorgt dafür, dass die Dienste so nicht erreichbar sind. Wer einen Router verwendet, würde auch ohne die Windows-Firewall auskommen. Zitat:
Zitat:
Und den IE gibt es unter Linux nicht. Klar kann man unter Linux auch mit veraltetem Browser eine Infektion hervorrufen, doch das Sicherheitskonzept wird unter Linux deutlich besser und konsequenter umgesetzt. Und außerdem gibt es vllt nur eine Hand voll Schädlinge, die Linux angreifen, ein Exploit, der eine Browserlücke ausnutzt, erwartet da eher ein Windows als Unterbau. Zitat:
Zitat:
|
Danke für die weitere Antwort. Zitat:
Ich installiere nur Programme als Administrator, wenn ich weiß dass sie sicher sind. Aber ich mache das mit den Administrator auch nur weil ich Probleme mit den Programmen bekomme wenn ich sie unter einen Standardbenutzer installiere. Ich kann dann z.B nicht mehr beeinflussen welche Programme beim Windowsstart ausgeführt werden da ich sie nicht mehr unter MSConfig sehen kann. Wenn ich die Programme allerdings mit den Adminkonto installiere dann kann ich sie bei den Windowsstartprogrammen unter MSconfig sehen. Zitat:
Gibt es unter Windows keine Datei die die externen Datenträger auf die autorun.inf durchsucht? Ich habe ja, wie gesagt, von den Autorunviren gelesen. Wo setzen die sich denn fest damit die beim Autorun gestartet werden? Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht ob es Kaspersky Inetsecurity bei der Installation macht weil das Programm ja ne eigene Firewall hat aber ich stelle immer die empfohlenen Sicherheitseinstellungen von Windows bei der Windowsinstallation ein und ich habe diese jetzt auch wieder bei der Windows-Installation eingestellt. Als ich aber letztens wieder das Sicherheitscenter geöffnet habe, als du die Firewall angesprochen hast, habe ich gesehen dass die Sicherheitseinstellungen oder mehrere ausgeschaltet waren. Ich habe sie dann aber wieder auf die Empfohlenen zurückgesetzt und die Firewall und die allgemeinen Windowssicherheitseinstellungen sind auch auf empfohlene Einstellungen. Kann es sein, dass die Kaspersky-Firewall nicht so gut ist wie die Windowsfirewall? Und kommt Kaspersky mit den Windowssicherheitseinstellungen vlt. in Konflikt wenn ich diese anschalte? Ich war, als ich den Virus bekommen habe, auf der Suche nach nen paar Bildern von einer Hollywoodschönheit und nein ich habe keine Nudebilder gesucht. Ich habe früher schon nach den Unten-ohne-Bildern von Britney Spears gesucht, als dieser Skandal von ihren Partyeskapaden die Runde machten, und ich habe das jetzt nur gesagt damit du mir auch glaubst und du nicht sagst dass es eine Ausrede von mir ist. Denn warum sollte ich sagen dass ich zu diesen Zeitpunkt keine Nudebilder gesucht habe wenn ich zugebe dass ich soetwas schon einmal getan habe. Zitat:
2. Da hast du recht. 3. Wenn, dann nur unwissentlich denn ich suche nicht unter Google nach Warez. Ich habe wirklich keinen Grund dich in dieser Sache anzulügen da du meine Logs nicht mehr anschaust und ich verlange das auch nicht mehr von dir, da du deinen Standpunkt mehr als klargestellt hast und ich akzeptiere das. Mir sind die Logs mittlerweile auch schon egal weil du wahrscheinlich eh damit nicht klären könntest woher ich den Virus bekommen habe. Zitat:
Ich würde auch auf Linux umsteigen und Windows dann nur zum Zocken benutzen, wenn es halt kompatibler mit zahlreichen Programmen wäre. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich aktualisiere meinen Firefox auch immer und den IE benutze ich nicht, weil er langsamer und auch unsicherer ist weil die meisten Exploits für IE entwickelt werden. Es kann aber auch sein dass ich zu dieser Zeit Google Chrome benutzt habe. Ich bevorzuge aber den Firefox. |
Zitat:
Zitat:
Du kannst die automatische Wiedergabe aber komplett deaktivieren. Zitat:
Durch die deaktivierte Firewall wären aber rein theoretisch einige Dienste auf Deinem Rechner erreichbar, es muss aber nicht zwingend zu einer Infektion kommen. Nur dann wenn es wieder solche Würmer wie den Sasser und zusätzlich eine bekannte Lücke in den erreichbaren Diensten auf Deiner Windows-Kiste. Zitat:
Zitat:
|
http://s5.directupload.net/images/100731/ja7wfq3l.png Zitat:
Du hast ja extra das "Veraltet" umklammert, das kann doch auch trotzdem bei neuer Software passieren oder nicht? Welche Software meinst du denn auch damit? Windowssoftware? Windows aktualisiert nämlich immer sobald updates vorhanden sind. Mein Windows ist also immer so aktuell wie es geht. Zitat:
Eine Firewall hat nicht die Aufgabe, Vireninfektionen zu verhindern oder Viren zu erkennen. Durch die deaktivierte Firewall wären aber rein theoretisch einige Dienste auf Deinem Rechner erreichbar, es muss aber nicht zwingend zu einer Infektion kommen. Nur dann wenn es wieder solche Würmer wie den Sasser und zusätzlich eine bekannte Lücke in den erreichbaren Diensten auf Deiner Windows-Kiste. Zitat:
Ich habe ihn von Anfang bis zum Fazit gelesen und habe mir auch einige Links angeschaut die mir dann aber auch nicht unbedingt geholfen haben. Edit: Du meinst diesen Artikel: hxxp://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-925724.html Ich bin schon zweimal auf den Link gewesen und der Artikel wurde mir nicht angezeigt. *verwirrt* Jetzt aber schon, ich lese ihn mir direkt. Hast du die anderen Fragen ignoriert oder wolltest du später darauf antworten? Edit: Ich komme mit No Script absolut nicht klar. Meine Mutter wollte schon eine Mail auf GMX.net schreiben, wurde aber durch No Script daran gehindert. Mein Bruder wollte iwie so ein farmvilleänliches App auf seinen SchülerVZ-Account spielen und das ging ebenfalls nicht. Und das obwohl ich die besagten Websites mit No Script erlaubt habe. Das habe ich gemacht indem ich auf die Einstellungen gegangen bin und habe dann auf SchülerVZ erlauben gedrückt. Als das nicht ging, habe ich alle Seiten darüber auch erlaubt und es ging immer noch nicht. Mein Bruder konnte dieses Spiel erst spielen als No Script wieder deinstalliert war. Ich möchte No Script aber zur Sicherheit haben. Was mache ich damit falsch? Noch einmal Danke für die Antwort. |
Was Du bei NoScript siehst, sind die URLs, die mehr oder weniger in der aktuellen geöffneten Seite "eingebettet" sind. Leider kann man nicht pauschal sagen, dass eine Seite funktioniert, wenn Du diesen und jeden Eintrag auch erlaubst, idR funktionieren die Seiten zum Angucken auch ohne JavaScript, einige komplett nicht. Muss man ein wenig ausprobieren. Seine "Stammseiten" hat man aber schnell raus und wenn man mal 1x eine Seite besucht, die man voraussichtlich nie wieder besuchen wird reicht es evtl aus, wenn man garnichts erlaubt oder nur temporär erlaubt. Zitat:
Zitat:
Deshalb ist ja auch der Rat da, dass man Programme von Herstellern mit schlechter Sicherheitspolitik meiden soll. Ich will nicht behaupten, dass beim AdobeReader PE möglich war, aber Ende 2009 wurde eine Lücke im Reader bekannt und Adobe ließ sich einige Wochen Zeit für den Fix, nur so als Beispiel für die schlechte Sicherheitspolitik. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board