![]() |
ok, vorweg noch 2 Fragen: Kann ich Superantimalware jetzt erstmal abschalten, weil es ja jetzt auch dauernd in der Taskleiste aktiv ist? Den Quarantäne-ordner des Programms werden wir dann wie in der ANleitung angemerkt später noch bereinigen, seh ich das richtig? Und nun freu ich mich wieder auf einen mehrstündigen scan -.- ;) |
Sasw bitte dabei abschalten ja. Nach dem ich genau noch weiß, dass du nichts mehr drauf hast dann machen wir den rest schon. Viel Fun beim Scan ;) |
alles klar. dann kann ich ja jetzt nicht mal Fernseh gucken die Zeit über, da ich das auch über den PC mach...was soll ich dann bloß die ganze Zeit jetzt tun XD |
Musst den ja net sofort machen, kannst dir auch zeit lassen bis moin ;) |
aber nich wenn der wieder 7 Stunden und mehr dauert^^ hab jetzt auf jeden Fall angefangen und hoffe, dass er morgen früh fertig ist. Also erstmal gute Nacht^^ |
nachti lach :) |
so hier nun das log. komisch find ich das es so wenig ist und das der scan quasi auf einmal fertig war obwohl die leiste das letzte mal das ich drauf geschaut hab nicht sehr weit war und ich dachte er brauch eigentlich noch ein paar stündchen...ich hoffe da lief alles wie vorgesehen. Code: FlatOut Ultimate Carnage Trainer.exe;D:\Games\FlatOut Ultimate Carnage;Trojan.Packed.258;Gelöscht.; |
Teste mal die Festplatte auf echte Macken => Lade dir ein ISO-File einer Boot-CD mit Festplattentestprogramm vom jeweiligen Festplattenhersteller herunter (IIRC funktioniert das Hitachis-Tool zur Not universell), mache die Boot-CD und teste damit die Festplatte intensiv auf Fehler. Achte auf "non-destructiv"-Tests (oder ähnlich), sonst sind u.U. alle Daten weg. Eine S.M.A.R.T.-Analyse könnte auch was hergeben (aber nur wenn es Fehler meldet) |
ich hätte es gern ein bisschen detailierter, da ich da auf keinen Fall etwas falsch machen will. Zudem meinte Angel vor ner Weile ich sollte mich ohne andere Absprache nur an ihn halten, weil er das Problem ja auch von vorn bis hinten mit mir angegangen ist. Nichts gegen deine Kompetenz Shadow, aber solang ich von Angel keine Order oder Nachricht zu deinem Vorschlag höre werde ich erstmal abwarten, da ich nach über einer Woche Schädlingsmarathon nicht am Ende das Ziel verpassen möchte ;) |
Tror ich habe Shadow gebeten mal nachzuschauen und von seiner Seite aus Vorschläge zur Fehlerbeistigung zu machen. :) |
ok, dann werd ich schauen ob ich das irgendwie hinbekomme. Mir stellt sich dann aber die Frage ob das nicht vielleicht mit dem Programm selbst zu tun haben könnte, da ich bisher noch nie Probleme mit der großen Festplatte hatte und nach dieser einen Runde chkdsk ist auch weiter nichts passiert...kann das denn da nicht mit dem Programm zusammenhängen oder muss das zwangsweise an der Festplatte liegen? Wenn das zwangsweise an der Platte liegt muss ich mir eh erstmal was überlegen wie ich meine ganzen wichtigen Daten sichere, da das doch recht viele sind |
so, ich hab ein Problem. ich hab mir jetzt ein diagnoseprogramm des Festplattenherstellers besorgt, aber die erklärungen dazu sind recht dürftig und es wird auch eindrücklichst darauf hingewiesen die Daten vorher auf jeden Fall zu sichern...nur sind das in meinem Fall so viel, dass ich mir dafür erst ne externe Platte zusätzlich besorgen müsste oder x DVDs brennen müsste um alles wichtige zu sichern, was mir doch ein wenig viel kostenaufwand wäre... gibts denn keine andere Möglichkeit mit der Bereinigung weiter zu machen und den Festplattentest wegzulassen? |
Wie verhält sich denn die Festplatte sonst so? War das das erste mal, dass dieser fehler auftrat vor unserer Arbeit und während unserer Arbeit? |
jap war bisher das erste mal, auch generell. CHKDSK ist bei mir noch nie angelaufen bis auf das eine mal vor knapp nem Tag. Hatte sonst nie Festplattenprobleme. |
Sorry, war gestern unterwegs und konnte nicht lesen/antworten etc. (bzw. abends die Schnauze voll mit Computer und Großstadt :eek: ) Welches Tool willst du denn einsetzen? Prinzipiell gilt: Vor allem und nach allem was du getan hast: Datensichern. Insofern ist jetzt Datensicherung nicht dringlicher oder weniger dringlich. Allerdings kann ein Festplattentest falsch ausgeführt Ärger (Datenverlust) produzieren und ein Festplattentest auf einer defekten Festplatte kann (ebenso wie ein 100%-Komplettscann auf Viren übrigens!) die Hardwareproblem verstärken. Zu deinem CHKDSK-"Problem": Es wäre möglich, dass die Festplatte eine Macke hat (die kommt irgendwann und irgendwo), wird nicht auf die Daten zugegriffen, bei denen die HDD Lese- bzw. Schreibprobleme hat, wird es u.U. gar nicht bemerkt. Werden die Daten aber versucht zu lesen (=> AV-Scan z.B.), können eben diese Fehler zutage treten. Dies kann, muss aber nicht sein. Deine Bedenken sind gut und richtig (was die "Einmischung" betrifft, wie auch wegen Datensicherung). Nur der Gedanke bzgl. Datensicherung hätte schon früher kommen müssen (da bist du aber absolut nicht alleine). Und bedenke: Auch eine externe Festplatte kann jederzeit kaputt gehen. Habe gerade den Fall, da hat ein Kunde seine Daten auf externe Festplatte weggesichert (also auf dem PC gelöscht bzw. von intern auf extern verschoben). Tja, externe Festplatte können halt auch zusätzlich noch runterfallen. *autsch* ... oder wie vernichtet man 500 GB auf einen Schlag - für Datenrettung bei Headcrash waren die Daten dann doch nicht wichtig genug bzw. der Geldbeutel zu klein) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board