![]() |
Kommt leider nicht in Frage der Aufwand ist zu groß und Zeit in der nicht Produziert wird zu klein :-( sonst keine Idee? Wenn auf den einzelnen Rechner von den Tools nichts gefunden wird kann so ein Scanner das auch über Netz erkennen! Vielleicht haben wir die Quelle noch nicht ausfindig machen können! Gruß |
Trotzdem müsstest Du jeden Rechner analysieren. Rechne mal nach ob das wirklich vom Aufwand weniger ist, als ein Master-Image zu erstellen und das auf allen anderen Rechnern zu verteilen :rolleyes: Außerdem hast Du nach der Bereinigung keine Garantie auf saubere Systeme. |
Das stimmt aber alle Systeme sind nicht gleich! Und nach dem Image müssten noch Anpassungen an jedes System vorgenommen werden die auch einen erheblichen MEhraufwand darstellen! Klar könnte man das nach und nach machen aber zur Zeit versuche ich noch die andere Variante! Also wie soll ich bei jedem Rechner vorgehen? Gruß |
Mir fällt gerade auf, dass ich noch kein einziges Malwarebytes-Logfile gesehen habe. Poste bitte mal alle von diesem einen Client-Rechner. Mach auch mal bitte einen neuen Durchgang auf dem Client mit malwarebytes, aktualisiere die Signaturen und machen einen Vollscan. |
Hier das Log von Maleswarebytes: Malwarebytes' Anti-Malware 1.45 www.malwarebytes.org Datenbank Version: 4006 Windows 5.1.2600 Service Pack 2 Internet Explorer 8.0.6001.18702 27.04.2010 02:00:47 mbam-log-2010-04-27 (02-00-47).txt Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|G:\|H:\|I:\|J:\|K:\|M:\|V:\|W:\|X:\|Y:\|) Durchsuchte Objekte: 854124 Laufzeit: 13 Stunde(n), 45 Minute(n), 56 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 Infizierte Speichermodule: 0 Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 Infizierte Registrierungswerte: 0 Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 Infizierte Verzeichnisse: 0 Infizierte Dateien: 0 Infizierte Speicherprozesse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: (Keine bösartigen Objekte gefunden) |
Hm, also wenn auf dem Client die gleiche Virenwarnung immer noch kommt (auch nach Löschen durch den Virenscanner) aber im OSAM Log nichts mehr zu sehen ist, haben wir IMHO nur noch mit ner Live-CD eine Chance, da nicht das infizierte OS gebootet wird: Systemscan mit OTLPE
|
Hallo Cosinus, habe noch mal ein Scan mit f-secure blacklight gemacht Code: 04/27/10 10:28:17 [Info]: BlackLight Engine 1.0.67 initialized Code: GMER 1.0.15.15281 - hxxp://www.gmer.net Code: Und ich glaube es wurde noch was gefunden!! Gruß |
Auch OSAM findet jetzt wieder was wenn Virenscanner und alle Netzwerkverbindungen deaktiviert sind! Code: Report of OSAM: Autorun Manager v5.0.11926.0 |
Bitte mal den Avenger anwenden: 1.) Lade Dir von hier Avenger: Swandog46's Public Anti-Malware Tools (Download, linksseitig) 2.) Entpack das zip-Archiv, führe die Datei "avenger.exe" aus (unter Vista per Rechtsklick => als Administrator ausführen). Die Haken unten wie abgebildet setzen: http://mitglied.lycos.de/efunction/tb123/avenger.png 3.) Kopiere Dir exakt die Zeilen aus dem folgenden Code-Feld: Code: files to delete: 5.) Der Code-Text hier aus meinem Beitrag müsste nun unter "Input Script here" in "The Avenger" zu sehen sein. 6.) Falls dem so ist, klick unten rechts auf "Execute". Bestätige die nächste Abfrage mit "Ja", die Frage zu "Reboot now" (Neustart des Systems) ebenso. 7.) Nach dem Neustart erhältst Du ein LogFile von Avenger eingeblendet. Kopiere dessen Inhalt und poste ihn hier. 8.) Die Datei c:\avenger\backup.zip bei file-upload.net hochladen und hier verlinken |
Log: Code: Logfile of The Avenger Version 2.0, (c) by Swandog46 hxxp://www.file-upload.net/download-2469778/backup.zip.html gruß |
Kommt die meldung immer noch? Mach zur Kontrolle bitte ein neues Log mit GMER und poste es. |
Guten Morgen, hier das aktuelle Log: Code: GMER 1.0.15.15281 - hxxp://www.gmer.net Wie soll ich auf den anderen System jetzt grundsätzlich vorgehen? Gruß Der Virenscanner hat jetzt gerade die dlzlnti.dll wieder angezeigt mache nochmal ein Scan mit Gmer!!!! |
Hier das aktuelle Log: Code: GMER 1.0.15.15281 - hxxp://www.gmer.net |
Hier nochmal ein Log von einem anderen Client Code: GMER 1.0.15.15281 - hxxp://www.gmer.net Gruß |
Zitat:
Zitat:
Avenger musst Du mit so einem Script füttern (Dienstname ist der name des bösen Dienstes zB die obigen rot fett gedruckten) Und wenn es nicht in CurrentControlSet ist, sollte man auch die anderen löschen per registry keys to delete Und ggf. noch verknüpfte Dateien löschen, zB C:\Programme\Internet Explorer\mepibcf.dll die dort als Dienst-DLL eingetragen ist Code: drivers to delete: Ich würde hier aber nicht mehr von einer Bereinigung sprechen, die keinen großen Aufwand erfordert. Ich würde einen Rechner neu aufsetzen mit einer Grundinstallation, ein Image erstellen und das auf alle anderen Rechner verteilen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board