![]() |
Kennt jemand XOFTSPY? Hallo, Neuling fragt: wie gut ist XOFTSPY? Die Testversion zeigt mehr an, als andere Programme. Kostet allerdings Geld :-) Danke Hans-Jürgen |
Ich habs mir mal angeguckt, ist nichts besonderes, erkennt nicht viel. Steht ausserdem im Verdacht, False Positives zu erzeugen, damit die Leute das Dingen kaufen. Beizeiten such ich mal nen Link, wo ich das gelesen habe. Kannst ja selber mal testen, also mein Tipp: Besser einen Virenscanner nehmen. |
@ Hans-Jürgen Hier findest du einen Vergleichstest zu Anti-Spyware Tools: http://spywarewarrior.com/asw-test-results-1.htm |
Hallo Hans-Jürgen! Ich bin von Xoftspy ebenfalls überhaupt nicht überzeugt. Hatte auf meinem XP Home seit Juni 04 immer die jeweilige aktuelle Version. Und immer bekam ich so eine "Auswahl" an angeblichen Gefährdungen von minimal thread (wie z.B. CWS Cool Web Search) bis zu high threat (angeblich BAT.Mumu.A.Worm) . Weder mein AVK 2004 prof (= Kaspersky + Bitdefender), Spybot, Adware, a², ewido, cws-tool by merijn, hijackthis etc. konnte auch nur eines davon gegenbestätigen. In bezug auf den angeblich BAT.Mumu.A.Worm bei mir gibt es sogar von Symantec ein Spezial-Removal-tool---> leider konnte auch Symantec bei mir diesen BAT.Mumu.A nicht finden und auch nicht meine anderen o.g. Tools. Habe daraufhin an Xoftspy eine Email geschrieben und sie um Stellungnahme gebeten: keine Antwort bis heute. Das grösste war so Anfang Juni: ein Freund von mir hat auf seinem Windows 2000 zeitgleich mit mir die damalige Version downgeloadet (ich natürlich auf meinem XP home) und haben Xoftspy sofort suchen lassen. Ergebnis haute uns beide um: wir beide hatten exakt die gleichen Warnungen und damit war es für uns völlig unglaubwürdig. Den das auf 2 PC's mit völlig unterschiedlicher Nutzung auch plötzlich die gleiche Sypware drauf sein sollte, da glaube ich doch lieber an den Weihnachtsmann Ich surfe z.B. praktisch nur noch mit dem Firefox V.1.0PR, er "immer noch" mit dem IE...naja, jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ausserdem steht XOFTSPY auch im Forum von Majorgeeks.com schwer in der Kritik. Viele User beschwerten sich dort über angebliche ScanWarnungen, die kaum je gegenbestätigt werden konnten durch andere langjährige etablierte Scanner. Für mich gibt's nur 2 Erklärungsmodelle: - entweder gewisse Unfähigkeit der Programmierer (zig False Positives) oder - vorsätzliche Panikmache bei den Usern, um dann das Programm verkaufen zu können. Mir stellt sich z.B. bei meinem angeblichen BAT.Mumu.A.Worm die Frage, was dann XOFTSPY löschen wollte, was weder AVK2004 noch die anderen fanden. Meine Empfehlung: Finger weg und sich das Geld für ne Pizza sparen! |
Meine Rede. Wenn schon nen Spyware-Scanner, dann den Spy Sweeper von Webroot oder Pest Patrol. Die kosten aber Geld. Meine Erfahrung ist immer noch die: Ein Virenscanner ist viel besser. Der erkennt viel mehr. Mit Panda hab ich gute Erfahrung gemacht, aber es gibt bestimmt auch andere, die gegen Spyware gut helfen. Panda scannt nach Spyware. McAfee auch. Die anderen ziehen sicher bald nach oder könnens schon. Alle Produkte kenne ich auch nicht. Das trifft übrigens auch auf Trojaner-Scanner zu. Ich habe noch keinen gehabt, der gut wäre. Und dann muss man sich mal überlegen: Was kann so eine Zweimann-Firma gegen Riesen wie Symantec o.ä. schon ausrichten? Nur so ne Überlegung am Rande. |
wirklich gute Tools zur Entfernung von Adware und Spyware findet Ihr hier: sie haben folgende Vorteile: 1. sehr hohe Erkennungsrate 2. sehr gut 3. sehr bekannt 4. absolut kostenlos SD |
Nur zur Anregung: Schon mal mit Virenscannern nach Spyware geforscht? Das ist sehr aufschlussreich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board