![]() |
TR/Crypt.XPACK.Gen auf USB Hi! Ich habe seit einiger Zeit ein PRoblem. Und zwar ist auf meinem USB Stick offenbar ein Virus, denn wenn ich ihn anstecke und auf das LAufwerk doppelklicke, dann meldet mir Avira Antivir Personal, dass ein Virus namens "TR/Crypt.XPACK.Gen" gefunden wurde. Ich habe dann mal auf 2In Quarantäne verschieben" geklickt und dann war der Virus weg. Einziges Problem: Wenn ich jetzt wieder auf den USB-stick doppelklicke, dann kommt von Windows die Meldung, dass "autorun.exe" nicht gefunden wurde und somit das Laufwerk nicht geöffnet worden konnten. Mit Rechtsklick -> Öffnen komme ich aber trotzdem noch auf den USB-Stick. Nach einem Neustart ist der Virus dann auch meistens wieder da... Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass es wohl irgendeine "autorun.exe" oder "autorun.inf" auf dem Stick gibt (Zeigt Antivir ja auch an "J:\autorun.exe"). Aber ich finde eine solche Datei nicht, auch nicht mit den Ordneroptionen, dass versteckte Dateien angezeigt werden. Aucb auf C: ist solch eine Datei nicht zu finden. Ich bin wirklich ratlos, mitlerweile hat sich der Virus auch schon auf ein anderes Laufwerk ausgebreitet (externe Festplatte). Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. ,-Megamag |
Hallo und :hallo: Bitte diese Liste beachten und abarbeiten. Beim Scan mit MalwareBytes auch alle externen Speicher (ext. Platten, USB-Sticks, ... mit anklemmen!! ) Wichtig für Benutzer mit Windows Vista und Windows 7: Bitte alle Tools per Rechtsklick => Als Admin ausführen! Die Logfiles kannst Du zB alle in eine Datei zippen und auf File-Upload.net hochladen und hier verlinken, denn 1. sind manche Logfiles fürs Board nämlich zu groß und 2. kann ich mit einem Klick mir gleich alle auf einmal runterladen. |
Es gibt einen Trick, wie du feststellen kannst, ob sich auf deinem Stick eine "autorun.exe" oder "autorun.inf" befindet: Öffne den Stick mit Winrar. Darüber kannst du auch schädliche Dateien auf deinem Stick löschen. |
Zitat:
Konsequenter und sinnvoller wäre es gleich ganz am Anfang diese depperte Autorun-Funktion in Windows komplett abzuschalten. Die ist doch zu nichts zu gebrauchen, außer man will Rechner damit infizieren oder die Faulheit mancher Benutzer unterstützen auf setup.exe zu klicken :D |
Zitat:
|
Naja, wirklich eine Änderung am OS ist das nicht. Mir wäre lieber, wenn MS mal Windows von Haus an etwas sicherer eingerichtet hätte. Eben dass man zB (wenn man denn will) Autostart als Benutzer selbst aktivieren muss oder dass man zB direkt nach der Installation von XP beim Einrichten von Benutzern auch nur Benutzer und keine weiteren Admins hat... |
Tjaja, MS und die Sicherheit: zwei Welten treffen aufeinander :D Aber da könnte man sich tot diskutieren und das würde hier wohl zu weit führen. |
Also danke erstmal für die Antworten :D Es geht hier ja eigentlich gar nicht um diese Autorun-Funktion von Windows, sondern darum, dass ich mit doppelklicken auf ein LAufwerk dieses ohne Fehlermeldung öffnen möchte, oder ist dort auch Autorun im Spiel? Wie genau kann ich denn einen Stick mit WinRar öffnen? Und zu guter Letzt: Ich dachte mir die LogFiles sind nicht mehr nötig, da der Virus an sich ja beseitigt wurde, wenn sie benötigt werden sollten, kann ich sie nachliefern. ,-Megamag |
Den Autorun solltest Du trotzdem deaktivieren, danach solltest Du den Stick auch wieder öffnen können. Und natürlich die autorun.exe und falls vorhanden autorun.inf löschen. Die Liste musst Du auch abackern! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board