![]() |
Der Dr.Web Fund sieht alles andere als gut aus. VBS Viren greifen sehr gerne auch Externe Platten an! Ich kann mir aber bei besten Willen nicht vorstellen was er mit deiner angestellt hat sodass diese nichtmal über eine BootCD ansprechbar ist.. :balla: Du solltest in jedem Fall den Computer neuaufsetzen! Mit der Platte überlegen wir nochmal... |
Zur Platte: Zitat:
Zitat:
Je nach dem, was dir mehr wert ist, die Bilder oder die Platte und je nach dem ob jetzt auf der USB-Platte noch Garantie drauf ist: Es ist möglich, dass nur der USB-HDD-Controller im Gehäuse defekt ist, also könntest du testweise die Platte tatsächlich in ein anderes USB-Gehäuse tun, oder ganz einfach mal direkt im PC anstecken. Aber Achtung, viele USB-Gehäuse gehen nicht zerstörungsfrei auf, deshalb die Frage der Garantie. Auch deshalb schau vorher, ob du die Platte überhaupt inter dranbekommst Eine Terabyte-Platte sollte SATA sein und ich würde wegen der Malwareübertragungsgefahr - außer wenn "undoreal" was anderes sagt - alle sonstigen internen Platten abhängen. Wenn die Festplatte allerdings einen Headcrash hat, dann zerstört u.U. jeder Versuch von dir Daten zu retten, sogar auch einfach nur so laufen lassen ohne Anschluss an den PC, eventuell weiter Daten. Allerdings ist eine Datenrettung wegen eines Headcrashs i.d.R. eine teure Reinsraumsache und für Privatnutzer meist trotz einzigartiger Bilder meist unrentabel. Aber so viel wie du mir schon anscheinend versucht hast, da ist es subjektiv schon egal. |
wenn ich nicht mit frisch operierter schulter eh krankgeschrieben zuhause wäre, hätte ich bestimmt keine zeit für diesen aufwand... ein gehäuse habe ich mir heute besorgt, das orginale ist eh nicht so gut, es hat keinen ein-/aus-schalter, man kann nur den stecker der stromversorgung ziehen, das ist bestimmt nicht optimal. ich hab grad was gefunden : support.wdc.com/product/download.asp?groupid=301&sid=17&lang=de Zitat:
ich muss auch gestehen, dass ich immer sehr nachlässig bin mit "hardware sicher entfernen", ich zieh immer einfach die usb-kabel ab, das wird mir aber ne lehre sein... das neue gehäuse kann ich erst ausprobieren, wenn der momentane scan mit norton disk doctor von hiren's bootCD vorbei ist, der wird noch einige stunden laufen. hab ich heute entdeckt, da ist echt viel nützliches drauf : w*w.9down.com/Hiren-s-BootCD-10-1-265449 er beschreibt sogar wie man eigene programme in seine sammlung einfügt : w*w.hiren.info/pages/bootablecd |
Hmm, ich hatte den Thread von hinten angefangen und dann einen Notruf erhalten (WLAN-Ausfall) und bin jetzt wieder da und auf die Screenshots aufmerksam gemacht worden, da sieht die Sache anders aus und ich verstehe auch diesen Beitrag jetzt: Zitat:
Aber da die Festplatte anscheinend korrekt erkannt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass nur der USB-Controller einen Schlag hat, leider deutlich geringer. Ein direkter Anschluss an dem internen SATA-Controller würde diese Möglichkeit ausschließen. |
Externe Western-Digital-Festplattenlaufwerke sind externe Festplattenlaufwerken von WD und nicht externe Festplattenlaufwerke von XY mit einer eingebauten WD-Festplatte. Aber es kann nur funktionieren oder auch nicht. |
Zitat:
die gehäuse sind alle ok, andere platten laufen einwandfrei in dem verdächtigen gehäuse. |
Hallo :) Du hast direkt, ohne vorher eine Kopie zu ziehen, an der Platte rumexperimentiert? :confused: Regel 1: Immer Kopien ziehen und erst mit den Kopien arbeiten Zitat:
Hast Du überhaupt die entsprechende Hardware (freien Speicherplatz), um Kopien der Platte zu machen, auch wenn die Chancen zur Datenrettung nach dieser Aktion mittlerweile verschwindend gering sind? |
Zitat:
Zitat:
dann mit norton disk doctor von hiren's bootCD, das hat im bootsektor was repariert, etliche angebliche fehlerhafte daten repariert und sich dann mit "out of memory" verabschiedet. norton disk doctors "undo changes" hat sich 15 stunden lang in einen zustand versetzt, bei dem man nicht sehen konnte, ob es was macht oder sich aufgehängt hat, irgendwann habe ich ausgeschaltet, bei einem nochmaligen versuch hat es dann keine backup-files mehr gefunden. seitdem erkennt garnix mehr die platte. Zitat:
|
Ich wünschte, Du hättest erst hier gepostet und die weitere Vorgehensweise abgesprochen, nachdem Du dieses abgeklärt hattest Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
aber es liegt mir absolut fern irgendjemandem irgendwelche vorwürfe zu machen, ehrlich. |
Zitat:
Aber mit einem bitweisen Kopieren (Klonen) der gesamten Festplatte hätte man wohl was machen können, vorallem hätte man experimentieren können. Dies ist zwar eventuell jetzt auch noch möglich, aber jetzt ist die vielleicht mögliche Restaurierung der vielleicht noch vorhandenen Restdaten dank vermutlich komplett nicht mehr vorhandenem bzw. zerstörtem Dateisystem auf jeden Fall deutlich aufwendiger - wenn überhaupt möglich. Ein Defekt am USB-Teil ist aber nach wie vor nichtgänzlich auszuschließen. |
Zitat:
Zitat:
Shadow hat es eben schon gepostet Zitat:
|
die platte (wd elements 1,5 tb) hat vor ein paar wochen 99,- bei conrad gekostet. heute habe ich dieselbe platte für 95,- in nem mediamarkt-prospekt gesehen. das gehäuse hat keinen ein-/aus-schalter. man kann nur entweder das netzteil vom netz oder das stromkabel aus dem gehäuse ziehen. in anderen gehäusen führt der schalter auf die gehäuseplatine, ob er dort einfach nur den strom unterbricht oder irgendwie hilft die platte runterzufahren, weiss ich nicht. ist meine vermutung, dass der fehlende schalter gefährlich für die platte und vielleicht der grund für meine problem ist, richtig ? |
Falsch.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board