Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Trojaner TR/AutorunINF.29 durch USB-Stick (https://www.trojaner-board.de/81331-trojaner-tr-autoruninf-29-usb-stick.html)

cosinus 18.01.2010 20:30

Was genau meinst Du damit, dass Windows das AntiVir nicht kennt? Tauscht es nicht im Sicherheitscenter auf? Ich würde AntiVir mal komplett deinstallieren, Rechner neu starten, AntiVir-Setup neu herunterladen und eben wieder installieren. Evtl. meldet das Setup den Virenscanner dann wieder neu an.

Mach bitte vorher noch einen Kontrollscan, öffne Malwarebytes, aktualisiere das Programm, starte einen Vollscan und lass alle etwaigen Funde entfernen. Anschließend wieder das Logfile posten.

Emily75 19.01.2010 21:22

Antivir ist neu installiert, die Warnung vom Sicherheitscenter taucht aber immer noch auf, im Sicherheitscenter steht "auf diesem Computer konnte keine Antivirussoftware gefunden werden".

Der aktualisierte Malwarebytes-Scan hat nichts gefunden.

Nach der Deinstallation von Antivir und dem anschließenden Neustart war die Fehlermeldung "explorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". In der Leiste unten war die Warnung: "Windows - Datenverlust beim Schreiben. Es konnten nicht alle Daten der Datei ... gespeichert werden..." :confused:
Das Deinstallieren selber hat auch erst beim dritten Versuch nach langer Wartezeit geklappt...

cosinus 19.01.2010 21:48

Hmmm :balla:

Mach mal bitte => chkdsk der Systempartition

1. Klick auf Start, Ausführen
2. Tipp ein cmd und bestätige mit ok, die Konsole öffnet sich.
3. Tipp dort ein: chkdsk %systemdrive% /f /r /v und bestätige mit enter.
4. Die folgende Abfrage mit j bestätigen und enter drücken.
5. Windows neu starten, es sollte ein Hinweis auf eine geplante Datenträgerüberprüfung erscheinen - die Zeit verstreichen lassen, keine Taste drücken!!
6. Abwarten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei großen Partitionen kann es u.U. recht lange dauern. Windows bootet automatisch neu.

Emily75 20.01.2010 22:40

Ich hab den Befehl so eingegeben, aber seit sieben Stunden nicht den Eindruck, dass sich da irgendetwas tut... wie sollte diese Prozedur sich denn zeigen? Soll die Windows-Oberfläche ganz normal erscheinen oder nicht? Wie lange kann das maximal dauern?
Und wenn danach Windows automatisch neu startet, woher würde ich denn wissen, dass der Vorgang fertig ist? Ich kann ja nicht die ganze Zeit davor sitzen...

cosinus 20.01.2010 23:06

Hast Du Windows neu gestartet? Bei welchem Bild bleibt der hängen?

Emily75 20.01.2010 23:22

Nach der Befehlseingabe hab ich Windows neu gestartet, so wie von dir beschrieben. Seither nicht mehr.

Ich habe nicht den Eindruck, dass er irgendwo hängenbleibt, die Oberfläche hat nach dem Neustart ganz normal ausgesehen.

cosinus 20.01.2010 23:58

Da kommt kein Hinweise mit Überprüfung des Datebnträgers? Und keine Prozentanzeige? So wie hier => http://www.raymond.cc/images/windows-xp-chkdsk2.jpg

Emily75 21.01.2010 09:36

Nein, keine Prozentanzeige - unmittelbar nach dem Neustart-Befehl war ich kurz weg vom Computer, nach dem Hochfahren war jedenfalls nichts von einem Hinweis zu sehen.

Bei deinem Link sehe ich leider kein Bild, aber nach dem Neustart (nach dem Befehl wie von dir beschrieben) hat alles so ausgesehen wie immer.

cosinus 21.01.2010 10:00

Hast Du Dich vllt vertippt? Wurdest Du gefragt, ob das Volume beim nächsten Systemstart geprüft werden soll?

Mach das ganze bitte nochmal aber hier etwas leicht verändert:

chkdsk der Systempartition

1. Klick auf Start, Ausführen
2. Tipp ein cmd und bestätige mit ok, die Konsole öffnet sich.
3. Tipp dort ein: chkdsk c: /f /r /v und bestätige mit enter.
4. Die folgende Abfrage mit j bestätigen und enter drücken.
5. Windows neu starten, es sollte ein Hinweis auf eine geplante Datenträgerüberprüfung erscheinen - die Zeit verstreichen lassen, keine Taste drücken!!
6. Abwarten bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bei großen Partitionen kann es u.U. recht lange dauern. Windows bootet automatisch neu.

Emily75 21.01.2010 10:25

Ich habe es an sich schon genau eingetippt, wurde auch gefragt, ob beim nächsten Start geprüft werden soll.

Sicherheitshalber:
Sind das vor den / Leerräume?
Wann sollte beim Neustarten dieser Hinweis auf Prüfung erscheinen?
Wo sollte die Prozentanzeige erscheinen?
Bekomme ich nach Abschluss des Vorgangs eine Meldung?

Damit ich weiß, ob es auch läuft, wie es soll...

cosinus 21.01.2010 11:21

Zitat:

Sind das vor den / Leerräume?
Ja, vor dem / kommt ein Leerezeichen, so sollte man das besser sehen => chkdsk c: /f /r /v


Zitat:

Wann sollte beim Neustarten dieser Hinweis auf Prüfung erscheinen?
Eigentlich nach dem Windows-Bootlogo, da müsste ein Text kommen mit blauem Hintergrund und eben dem Hinweis, dass eine Datenträgerüberprüfung geplant sei - die dortigen 10 Sekunden Countdown darf man nicht durch einen Tastendruck abwürgen, sonst startet das chkdsk nicht!!

Zitat:

Wo sollte die Prozentanzeige erscheinen?
Bekomme ich nach Abschluss des Vorgangs eine Meldung?
Die %-Anzeige kommt nach dem 10 Sekunden Countdown, wenn die Prüfung aktiv ist.
Nach dem Abschluss bekommst Du so direkt keine Meldung, aber evtl. taucht beim Neustart nach dem chkdsk eine Meldung auf, dass Probleme erkannt und behoben wurden oder das Volume fehlerfrei sei (sinngemäß)

Emily75 21.01.2010 22:04

Jetzt hat es funktioniert (beim ersten Versuch hat das eindeutig nicht stattgefunden). Bei den Dateidaten war die Meldung: Fehlerhafte Cluster in der Datei ... wurden ersetzt.
Nach dem automatischen Neustart war die Meldung: Volume ist fehlerfrei.

Der Cursor gehorcht jetzt wieder einwandfrei... :) Das Antivirenprogramm taucht nach wie vor nicht im Sicherheitscenter auf, müsste ich das jetzt noch einmal neuinstallieren?

Ach ja, und als ich noch vor der ganzen Prozedur noch einmal heruntergefahren bin, hat Windows beim Start dann automatisch abgebrochen, ich musste dann über die "letzte bekannte Konfiguration" einsteigen. Aber der darauffolgende Start war normal.

cosinus 21.01.2010 22:24

Zitat:

Das Antivirenprogramm taucht nach wie vor nicht im Sicherheitscenter auf, müsste ich das jetzt noch einmal neuinstallieren?
Hast Du es denn schonmal komplett deinstalliert, neu gestartet und wieder installiert?

Emily75 22.01.2010 11:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 497986)
Hast Du es denn schonmal komplett deinstalliert, neu gestartet und wieder installiert?

Ja, hab ich.

cosinus 22.01.2010 11:36

Schau mal hier => Vista erkennt Avira nicht mehr - AntiVir Personal für Windows - Avira Support Forum

Ist zwar für Vista, könnte bei Dir aber auch klappen.

Zitat:

1. Systemsteuerung (klassische Ansicht) -> Verwaltung -> Dienste
2. Den Dienst "Windows Verwaltungs-Instrumentation (WMI)" beenden. Das ist z.B. über Rechtsklick -> Eigenschaften möglich.
3. Den Ordner "C:\WINDOWS\system32\wbem\Repository" in "Repository2" umbenennen.
4. Rechner neustarten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19