Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   IP unterdrücken!!!!!! (https://www.trojaner-board.de/752-ip-unterdruecken.html)

jojo* 23.02.2003 12:19

juuuuten tag!

ich habe ne frage leute.

ich habe freunden in einem kommnisten land (vietnam), wie ihr wisst dort, es gibt dort keine meinungsfreiheit, und menschenrechte. früher können wir uns durchs internet verständigen und.. informationen austauschen! seit einigen monaten haben das kommunistische regime ein firewall eingebaut um die website zu filtern.. bzw. es ist lebensgefährlich die ausländischen website zu besuchen! meine frage ist.. kennt ihr eine software, die die IP unterdrückt oder kennt ihr eine möglichkeit es zu umgehen? ich bedanke mich!

jojo

Lucky 23.02.2003 12:27

Der Provider kennt die IP weiterhin. Seiten könnte man mit Hilfe von Proxy Server "ansurfen", nur macht das wenig Sinn, da ich denke, das die die Provider überwachen..... Und die Firewall beim Provider sitzen wird.....

[offtopic]
Ein paar ! weniger hättens auch getan
[/offtopic]

[ 23. Februar 2003, 12:28: Beitrag editiert von: Lucky ]

Apache 23.02.2003 12:29

Es gibt da ein Tool namens Peekabooty, das solche Filter "umgeht".

Klick

jojo* 23.02.2003 12:50

danke apache!

ich habe es geladen... werde mal ausprobiern und weitergeben! danke dir!

eine frage noch, kennt ihr Paltalk? beim sprechen kann man die IP heraus finden! könnte "Peekabooty" es auch umgehen? und wie funktioniert "Peekabooty"? könnt ihr mir einigen wörter dazu erläutern?
danke

jojo

Apache 23.02.2003 15:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von jojo*:
und wie funktioniert "Peekabooty"? könnt ihr mir einigen wörter dazu erläutern?</font>[/QUOTE]Also Peekabooty soll eine Art P2P-Netzwerk darstellen, ähnlich Kazaa, Emule, ... mit dem Unterschied, dass dein Freund dieses Programm nicht installieren muss um das Netzwerk zu nutzen.

Peekabooty wird von Leuten in Ländern ohne Zensur installiert. Sucht jetzt ein Anwender in einem Zensurland nach Informationen und will eine gefilterte Seite betreten, so läd der Rechner eines Anwenders in einem Land ohne Zensur diese Informationen herunter und schick diese verschlüsselt an den anderen Anwender. Der Zugriff erfolgt also nicht mehr direkt auf die gesperrte Seite, ein anderen Anwender (Rechner) übernimmt das.
Eine Verhinderung (Filter) dieses Vorgangs ist nur sehr schwer bis gar nicht möglich, da die Daten verschlüsselt werden.
Wird jeder Zugriff auf den Rechner im zensurfreien Land verweigert (mittels IP- bzw. DNS-Filter) so übernimmt eben ein anderer Rechner diese Aufgabe.

Hier noch ein paar Links mit Infos über Peekabooty:

Klick

Klick

Nähere Erklärung der Funktionsweise

someboy 23.02.2003 23:52

Ich sehe bei dem Tool aber ein Problem, das der eine User in den Bemerkungen zu dem Heise-Artikel geschrieben hat.
Wenn der Provider eine Positiv-Liste führt, wohin ein User zugreifen kann und zu keinem anderen Rechner den Zugriff erlaubt, dann kann es sein, daß in dieser Liste kein Node des peekabooty-Netzwerks zugreifbar ist. Dann ist das Programm sinnlos.

cruz 24.02.2003 17:56

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von someboy:
Wenn der Provider eine Positiv-Liste führt,
[...]
Dann ist das Programm sinnlos.
</font>[/QUOTE]das ist kein problem, weil etwas, dass mit positiv-listen arbeitet nicht mehr als internet zu bezeichnen ist.

.cruz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19