![]() |
Habe eben meine externe Festplatte mit Antivir gescannt und keine Fehlermeldungen bekommen. Sauber? Als nächstes würde ich jetzt mal Combofix starten... Frage: Habe drei Quarantäne-Objekte in Malwarebytes Anti-Malware drin: 1.) Backdoor.Bot [Folder] 2.) Malware.Trace [Registry Value] 3.) HiJack.Userinit [Registry Data] Kann ich/muss ich löschen oder!?:aplaus: Grüße |
In Quarantaine sind die Dateien harmlos. Du kannst sie loeschen. Alle eintraege beziehen sich auf den Zbot. Wobei der Bot Ordner(Folder) die Dateien mit den Informationen enthaelt, die er gesammelt und verschickt hat... |
Hi,... hab jetzt nochmal Malware und HJT mit angeschlossener externer Festplatte laufen lassen (Autostart deaktiviert), hier die Logs... Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.38 Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Das waren (harmlose) Reste des Zbots. Ob deine externe Festplatte sauber ist, kann ich nicht sagen, aber es wird sich kein Zbot darauf befinden, wenn du ihn nicht selber dorthin kopiert hast! |
Hi, danke für die Info. Kann ich denn die Festplatte irgendwie anders testen? Combofix hab ich noch nicht laufen lassen... Mein weiterer Plan ist folgender: 1.) externe Festplatte testen (nach der Anleitung hier; Combofix o.ä.) 2.) Windows neu aufsetzen, um auf Nummer sicher zu gehen Oder wie könnte ich alternativ / besser vorgehen? |
Das ist in Ordnung. Du solltest dich nur genau an die Anleitung halten. http://www.trojaner-board.de/51262-a...sicherung.html Was bedeutet, das du dir das SP3 vor dem neu aufsetzen schon herunterladen solltest. |
Ok, aber jetz noch ein Mal "nerven": Wenn Combofix nichts anzeigt/findet/..., is die externe sauber?!:daumenhoc EDIT: Ist eine Datensicherung auf die externe, bevor ich den Laptop plattmach, sicher?! Wohl nicht oder? |
Du musst die Datensicherung ersteinmal an einem anderen PC testen. Ob alle Dateien von deiner Festplatte "sauber" sind, kann Combofix dir nicht sagen. Es schaut nur nach, ob sich eine DAtei namens autorun.inf im Hauptverzeichniss des Laufwerkes befindet. Befindet sich dort eines, wird diese Datei geloescht. Die autorun.inf sorgt dafuer, das beim anschliessen des Datentraegers am Rechner. Die Datei gestartet wird, deren Name in der autorun.inf angegeben ist. Es waere extremst uebel, wenn du dadurch dein frisch aufgesetztes System gleich wieder verseuchen wuerdest... |
D.h. 1.) bevor ich die externe Festplatte am anderen PC testen kann, am infizierten PC anschließen (Autostart aus) und mit combofix eventuelle autorun.inf 's löschen lassen 2.) Datensicherung auf externer Festplatte 3.) externe Festplatte (mit Sicherung) an anderem PC testen lassen (AntiVir o.ä.) 4.) infizierten PC plattmachen und neu aufsetzen :kloppen: |
Ja, die Reihenfolge hoert sich nicht schlecht an! ;) |
Hallo, mal wieder. Nachdem ich Anfang der Woche mein System neu aufgesetzt hatte, meine externe FP geprüft habe, soweit wieder alles installiert und die Antivir-Einstellungen auf "agressiv" eingestellt hatte, war ja alles gut. Grade eben wieder poppt Antivir auf und findet einen TR/Crypt/ZPack.gen im Verzeichnis Lokale Einstellungen\Temp unter dem Namen c.exe. Im Ordner liegt jedoch nur eine d.exe rum. Ich poste gleich nochmal ein Malwarebytes und HTJ logfile. Danke für Hilfe. Dayum! EDIT1: AV logfile Code: Avira AntiVir Personal Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.39 Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Code: Adobe Flash Player 10 Plugin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board