4RobSen8 | 21.06.2009 10:11 | Hallo...und :hallo:
Du hast Navipromo drauf. Kommt meist von Browserspielen!!! Entfernung von Navipromo: Deaktivieren der Systemwiederherstellung Windows XP:- Start => Ausführen => sysdm.cpl eingeben => "OK" drücken
- Wähle den Reiter "Systemwiederherstellung"
- Einen Haken bei "Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren" setzen => "übernehmen" drücken
- Jetzt den PC booten, der Start kann eine Weile dauern
- Den Haken bei "Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren" entfernen und "OK" drücken
- Windows Vista:
- Windows Vista Symbol anklicken
- In die Suche "Wiederherstellung" eingeben => das gefundene Tool starten
- Klicke auf den link systemwiederherstellung aktivieren - deaktivieren
- Klicke im nächsten Hilfefenster auf >> Klicken Sie hier, um "System" zu öffnen.<<
- Wähle "Computerschutz" => dann fortsetzen Auswahl* treffen, für welche datei die SWH aktiviert werden soll
- Button "übernehmen" drücken => sofort ein SWHP erstellen in dem du den Button "erstellen" drückst. Wenn du die Systemwiederherstellung wieder deaktivieren möchtest, dann die *Auswahl aufheben, das ausschalten bestätigen und den Button "übernehmen" drücken.
Erklärung
Im Verlauf der Infektion wurden auch infizierte Dateien in Wiederherstellungspunkten mitgesichert - die sind alle nun unbrauchbar, da ein Zurücksetzen des System durch einen Wiederherstellungspunkt das System wahrscheinlich wieder infizieren würde.
Bitte lade Dir Navilog1 von IL-MAFIOSO herunter. - Führe die Datei navilog1.exe aus, eine Installationsroutine wird beginnen.
- Sollte das Programm nach Abschluß der Installation nicht automatisch gestartet werden, führe es bitte per Doppelklick auf das Navilog1-Shortcut auf deinem Desktop aus.
- Wähle E für Englisch im Sprachenmenü
- Wähle 1 im nächsten Menü um "Suche" auszuwählen. Bestätige mit Enter.
- Die Dauer des Scans kann variieren, bitte abwarten. Wenn du aufgefordert wirst, eine Taste zu drücken, tue dies bitte.
- Ein neues Dokument sollte erstellt und geöffnet werden: fixnavi.txt.
- Bitte füge den Inhalt dieser Datei in deine nächste Antwort ein.
Der Bericht wird außerdem im Hauptverzeichnis (z.B.: "C:\") erstellt.
Hinweis:
Navilog1.exe wir von einigen Antivirenprogrammen als bösartig erkannt. Dies ist ein Fehlalarm. Die Nachricht bitte ignorieren.
Navilog sollte etwas finden das wird im Log durch oucoayg.exe found ! oder ccjyh.exe found ! deutlich.
Rufe das Programm bitte erneut auf und wähle die Option 2 - Das Programm wird nun deinen Rechner neustarten. Schließe also alle Fenster und bestätige den Neustart.
- Sollte der Rechner nicht neustarten, tue dies bitte manuell.
- Nach dem Neustart läuft der Fix zuende. Bitte einfach abwarten, bis NaviFix beendet ist und keine Fenster öffnen.
- Es öffnet sich erneut ein Fenster mit dem Scanergebnis. Speichere das Ergebnis ab und schließe den Editor. Nun sollten deine Desktopsymbole wieder erscheinen
- Das Scanergebnis bitte hier posten.
Sollten die Desktopsymbole nicht von selbst wieder erscheinen, rufe mit [Strg][Alt][Entf] den Taskmanager auf und wähle unter Prozesse => Neuer Task ausführen aus. Gib dort explorer ein. SUPERAntiSpyware - Downloade SASW >>hier<<
- Installiere das SASW für alle Benutzer mit den vorgegebenen Installationseinstellungen
- Starte es und klicke auf "Check for Updates...". Nachdem dem Update erscheint ein Protokollfenster, schließe es mit "close"
- Klicke im Hauptmenü auf "Preferences", wähle den Reiter "General and Startup", bei dem Kästchen "Start SUPERAntispyware when Windows starts" sollte kein Haken sein
- Wähle nun den Reiter "Scanning Control" und setze Haken bei:
- Close browseres before scanning
- Scan for tracking cookies
- Resolve Links/Shortcuts during scan (.Ink)
- Scan Alternate Data Streams
- Use Kernel Direct File Access (recommended)
- Use Kernel Direct Registry Access (recommended)
- Use Direct Disk Access (recommended)
- Display scan option in Explorer context (right-click) menu
Wechsel in den abgesicherten Modus:- Starte den PC neu
- Drücke beim Hochfahren mehrmals die Taste [F8]
- Es erscheint ein Windows-Menü, navigiere dich mit den Pfeiltasten zu der Option abgesicherter Modus
- bestätige mit der Eingabetaste
- Starte nun im abgesichertem Modus SASW
- Klicke im Hauptmenü den Button "Scan your Computer..."
- Wähle in der Scan Location alle Festplatten und externe Datenträger aus
- Klicke auf "Perform Complete Scan" und gehe auf "weiter"
- Achte darauf dass die Funde in der Box markiert sind, danach klicke auf "weiter"
- Das Log findest du unter "Preferences..." => "Statistics/Logs" => klicke das Log an => "View Log..."
- Poste nun das Log
Malwarebytes' Anti-Malware- Installieren mit den vorgegegebenen Einstellungen
- Updaten
- Vollständigen Scan durchführen
- Alle Funde löschen lassen
Alle entstandene Logfiles im Forum posten zusätzlich noch ein HiJackThis Logfile.[/QUOTE]
1.) Kaspersky Online Scan
Überprüfe Dein komplettes System mit dem Kaspersky Online-Scanner. Bitte während des Scans alle evtl. vorhandenen externen Festplatten einschalten/anschließen. Außerdem während des Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliche) abstellen und nicht vergessen, sie hinterher wieder einzuschalten. - Kaspersky Online Scanner
- Anmerkung für Vista-User: Bitte den Browser unbedingt als Administrator starten.
- Java muss installiert, aktiv und erlaubt sein.
- Bebilderte Anleitung von sundavis.
- Dieser Scanner entfernt die Funde nicht, gibt aber einen guten Überblick.
- Wir werden Dir helfen, die Funde manuell vom System zu entfernen.
- Die Datenschutzerklärung akzeptieren.
- Programm installieren lassen.
- Update der Signaturen installieren lassen.
- Wenn der Status "Complete" ist,
- Scan-Einstellungen (Settings) Standard lassen
- Links den Link "My Computer" anklicken.
- Scan beginnt automatisch.
- Wenn der Scan fertig ist, auf "View scan report" klicken,
- "Save report as" und Dateityp auf .txt umstellen,
- und auf dem Desktop als Kaspersky.txt speichern.
- Logdatei hier posten.
- Deinstallation ist nicht nötig, alle Dateien werden in temporären Ordnern gespeichert.
|