![]() |
Hier das Ergebnis: Code: ComboFix 09-06-13.01 - Helmut 13.06.2009 19:59.1 - NTFSx86 Übrigens, falls das wichtig ist, das folgende von Dir vorgeschlagene hatte ich noch NICHT gemacht! Zitat:
|
Zitat:
Für ein Antivirenprogramm musst du dich entscheiden, das andere deinstallieren. Mir wäre es lieber, wenn Avira bleibt, ist aber deine Entscheidung. ciao, andreas |
OK, ich muss jetzt hier leider aber weg, nach Hause... ab morgen Mittag bin ich dann wieder da. Schon mal vielen vielen Dank! |
Scripten mit Combofix
Code: KILLALL::
Hinweis: Das obige Script ist nur für diesen einen User in dieser Situtation erstellt worden. Es ist auf keinen anderen Rechner portierbar und darf nicht anderweitig verwandt werden, da es das System nachhaltig schädigen kann. ciao, andreas |
Hallo Andreas, bin leider erst etwas später zurückgekommen als gedacht, für den Fall, dass Du in der Zeit gewartet hast. Hier das Ergebnis: Code: ComboFix 09-06-13.09 - Helmut 14.06.2009 14:26.2 - NTFSx86 |
Gibt es eine Besserung? Kaspersky - Onlinescanner Dieser Scanner entfernt die Funde nicht, gibt aber einen guten Überblick über die vorhandene Malware. ---> hier herunterladen => Kaspersky Lab: Anti-Virus, Internet Security, Mobile Security & Antiviren-Software und Services für Unternehmen => Hinweise zu älteren Versionen beachten! => Voraussetzung: Internet Explorer 6.0 oder höher => die nötigen ActiveX-Steuerelemente installieren => Update der Signaturen => Weiter => Scan-Einstellungen => Standard wählen => OK => Link "Arbeitsplatz" anklicken => Scan beginnt automatisch => Untersuchung wurde abgeschlossen => Protokoll speichern als => Dateityp auf .txt umstellen => auf dem Desktop als Kaspersky.txt speichern => Log hier posten => Deinstallation => Systemsteuerung => Software => Kaspersky Online Scanner entfernen ciao, andreas |
Ich denke schon. Adobe Reader funktioniert nach Neuinstallation ganz normal (das war ja der Auslöser, dass ich den Virus/Trojaner/was auch immer gemerkt habe). <- das muss dieses TDSS-X gewesen sein, den ich mir gestern Mittag eingefangen haben muss bzw. der sich da aktiviert hat. Wenn ich z.B. auf google nach was suche und dann auf die Links klicke, lande ich nicht mehr auf irgendwelchen anderen Seiten (ebay etc.), was vorher so in vielleicht 10% der Fälle passiert ist, sowohl beim Internet Explorer als auch beim Firefox. <- das hatte ich schon länger, vielleicht drei Monate, aber es hat mich weiter nie wirklich gestört. Bis jetzt schauts also soweit schon gut aus :aplaus: Für Kaspersky installiere ich gerade denn Internet Explorer, meld mich dann wieder. |
Wenn ich auf den Link zu "Kaspersky Online-Scanner" klicke, öffnet sich ein Fenster "Willkommen beim Online-Scanner von Kaspersky Lab! usw.". Ich klicke auf akzeptieren. Im Fenster erscheint jetzt "Initialisierung des Kaspersky Online Scanners", der blaue Balken darin wandert von rechts nach links und rechts... Eine Sicherheitsmeldung, oben eingeblendet "Diese Webseite möchte das folgende Add-On installieren: "Kaspersky Online Scanner" von "Kaspersky Lab" usw." Unten im Fenster selber "Klicken Sie hier, um das folgende ActiveX-Steuerelement zu installieren usw." Egal ob ich oben oder unten draufklicke, komme ich dann wieder zurück auf "Willkommen beim Online-Scanner von Kaspersky Lab! usw." Allerdings ohne Button unten, wo ich akzeptieren bzw. ablehnen auswählen kann. |
OK, das wäre gelöst über Änderung der Einstellungen in der Systemsteuerung bzgl. ActiveX. Kaspersky lädt jetzt irgendein Zeugs runter... |
Das sind die Virendefinitionen und das dauert. :) ciao, andreas |
Der Kaspersky ist durchgelaufen. Allerings kam kein Button, wo man ein Protokol oder überhaupt irgendwas hätte speichern können? Während er durchgelaufen ist, hat er aber 0 verdächtige Dateien gefunden. |
Übrigens habe ich einen Ordner "Qoobox" auf Laufwerk C:, darinnen ein Ordnerverzeichnis Quarantine\C\ und da dann die Ordner aa848d..., bd85e4..., d64625... usw., also offenbar alle Dateien, die Du in das Skript reingeschrieben hattest? |
Den löschen wir doch gleichmal, nicht das du damit Unfug treibst. :) Start => Ausführen => combofix /u => OK 1.) CureIT Dr.Web
2.) Panda Active Scan Folgende Seite führt dich durch die Installation: PandaActiveScan2.0 Installation3.) Überprüfe den Rechner mit PrevXCSI. Sollte es Funde geben, erstelle Screenshots, lade sie bei einem Imagehoster hoch (z.B. pic.leech.it) und poste hier die Links. ciao, andreas |
1) Das mit combofix erledigt. 2) Das mit CureIT Dr.Web hab ich zwar gemacht (Schnellscan und danach intensiver Sacn), aber das ist wohl doch nicht idiotensicher. Jedenfalls konnte ich keine Bericht- oder Logliste speichern, da war die Schrift so hellgrau unterlegt, also eben inaktiv. Unabhängig davon sind 185170 Objekte überprüft worden, davon 0 Infizierte, 0 Modifizierte, 0 Verdächtige usw., also überall 0. Bei Aktionen auch überall 0. 3) Jetzt lass ich grade den Panda laufen, er hat bis jetzt ca. 35000 Dateien gescannt, davon meldet er schonmal 7 als infizierte Dateien. Aufgrund der angegebenen Pfadnamen müsste es sich bei mindestens 5 davon um pdf-Dateien handeln. Mir ist an denen noch nichts aufgefallen, hab sie schon ne ganze Weile. Vielleicht Fehlalarm. Naja, das wird jetzt noch ne Weile dauern... |
Naja, ich will mal nicht so sein, 5 Minuten warte ich ausnahmsweise noch. :) ciao, andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board