![]() |
Kann nicht auf C: und nicht auf ext. Platte zugreifen -> RECYCLER\[...].com fehlt Hallo, bin neu hier und habe folgende Probleme: 1. Werde bei Google-Links (Suchergebnissen) auf Spam-Seiten weitergeleitet und nicht auf die entsprechende Seite des Suchergebnisses. 2. Kann nicht auf die Festplatte (:C) zugreifen wegen Fehler: "RECYCLER-S-8-3-41-1000032594-1000025272-100000648-1707.com konnte nicht gefunden werden" Das Problem habe ich seit einigen Tagen. Ich habe dann eine Neuinstallation von XP durchgeführt (vorher die Partition formatiert), danach die externe Festplatte eingehängt, um gesicherte Daten zu überspielen. Ich dachte, ich hätte das Problem mit der Neuinstallation behoben, aber nun ist es eher noch schlimmer: Ich kann auch nicht mehr auf die externe Festplatte (:E) zugreifen. Liegt es an der externen Festplatte? Ich habe leider nur wenig Ahnung. Könnt ihr mir helfen? Ich habe versucht, alle "Schritte für Hilfesuchende" auszuführen. 1. CCleaner ausgeführt (solange bis keine Fehler mehr gemeldet wurden) 2. Malwarebytes Anti-Malware- Report: Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.36 3. Mein LogFile von HiJackThis: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 Vielen Dank schonmal ... |
Habe jetzt noch den Kaspersky Online Scan durchgeführt. Leider konnte ich den Scan-Report nicht speichern, da der Link nicht aktiv war. Aber der Scan hat folgenden Eintrag gefunden: globalroot\systemroot\system32\gxvxcqmrxswfwubyoydgaoqivkkwobmqhbqqp.dll || Trojan.Win32.Tdss.acdc || 1 Wir krieg ich das nun runter vom Rechner? Bitte helft, es ist dringend ... Danke! |
Hallo, ich hab nicht sooo viel Ahnung aber ich hatte auch das Problem bis gestern Abend das ich keine USB Sticks bzw. keine externe Geräte mehr benutzen konnte und das ich keinen direkten Zugriff mehr auf meine Festplatten hatte. Bei mir kam auch so eine Fehlermeldung. Ich habe einfach nach Anleitung hier im Forum Combofix benutzt, vorher Hijack. Danach war zumindest dieser Fehler bei mir behoben. Hoffe es hilft dir ein bisschen. |
Code: O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{749D9C6C-9586-4E0C-ACE8-B169173BB896}: NameServer = 85.255.112.25,85.255.112.165 Auf jeden fall solltest du Onlinebanking,Ebay, Amazon, etc von diesem System nicht betreiben da dein gesamter Datenverkehr über die Ukraine geht. Code: IP-Adresse [?]: 85.255.112.25 Kopieren [Whois] [Reverse IP] |
Hallo und :hallo: Falls du noch irgendetwas hast, dass du mit dem Computer verbindest, wie Speicherkarten, USB-Sticks, externe Festplatten, ... dann stecke alles an. ComboFix Achtung: Die Anleitung ist veraltet. Den Teil mit der Systemwiederherstellungskonsole nicht ausführen. Die wird bei Internetverbindung automatisch installiert. Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat!Hinweis: Combofix verhindert die Autostart Funktion aller CD / DVD und USB - Laufwerken um so eine Verbeitung einzudämmen. Wenn es hierdurch zu Problemen kommt, diese im Thread posten. ciao, andreas |
Mein ComboFix-LogFile sieht so aus: Code: ComboFix 09-05-20.A1 - t 21.05.2009 17:45.1 - NTFSx86 |
Zitat:
Ansonsten: Systemdetails mit RSIT prüfen
ciao, andreas |
Zitat:
Ich bin eigentlich für eine Neuinstallation. Meine Frage ist nur: Ich habe ja eine Neuinstallation gemacht, nachdem die Probleme aufgetreten sind, aber es hat trotzdem nichts bewirkt bzw. trat das Problem dann wieder auf. Liegt das an meiner externen Festplatte, die ich dann angeschlossen hatte? Kann ich sicher sein, dass die nicht befallen ist? |
Der Auslöser für den Befall ist die autorun.inf. ComboFix hat 2 gelöscht: Zitat:
Aber solltest du noch einen externen Datenträger haben, der, als ComboFix lief, nicht angeschlossen war, dann kann es dir wie ihm hier gehen: http://www.trojaner-board.de/68318-r...-erhalten.html Dort ist auch alles ausführlich erklärt und Schutzmaßnahmen werden erläutert. ciao, andreas |
Zitat:
Dann mache ich jetzt eine Neuinstallation und formatiere vorher die Partition. Ich hoffe, damit habe ich dann alles wieder neu und sauber ... @john.doe: Vielen Dank für deine schnelle, kompetente Hilfe! |
Nachdem du neuaufgesetzt hast, schalte entweder die Autoplayfunktion von Windows komplett ab oder halte beim ersten Anschließen die Umschalttaste fest. Dann scanne die externe mit folgenden Scannern:
Sollte nichts gefunden werden => Gut. Ansonsten poste ein Bericht der Funde. Du bist entlassen. :) ciao, andreas |
Zitat:
Leider: Mist, ... hab jetzt 3 Scans durchgeführt auf der externen Festplatte. Hier die Log-Dateien: 1. Malwarebytes Anti-Malware Code: Malwarebytes' Anti-Malware 1.36 2. SUPERAntiSpyware Code: SUPERAntiSpyware Scann-Protokoll 3. DrWeb Code: setup.exe/InstallerData/Disk1/InstData/Resource1.zip/$IA_PROJECT_DIR$/Nokia_Connectivity_Framework_1.2.iam.zip/$IA_MERGE_RESOUR;E:\...\setup.exe/InstallerDat;Program.FPort.origin;; Sieht nicht gut aus, oder? Was muss ich tun? |
Zitat:
Zitat:
Nach Neustart kann sie wieder aktiviert werden. 2.) Kaspersky - Onlinescanner Dieser Scanner entfernt die Funde nicht, gibt aber einen guten Überblick über die vorhandene Malware. ---> hier herunterladen => Kaspersky Lab: Anti-Virus, Internet Security, Mobile Security & Antiviren-Software und Services für Unternehmen => Hinweise zu älteren Versionen beachten! => Voraussetzung: Internet Explorer 6.0 oder höher => die nötigen ActiveX-Steuerelemente installieren => Update der Signaturen => Weiter => Scan-Einstellungen => Standard wählen => OK => Link "Arbeitsplatz" anklicken => Scan beginnt automatisch => Untersuchung wurde abgeschlossen => Protokoll speichern als => Dateityp auf .txt umstellen => auf dem Desktop als Kaspersky.txt speichern => Log hier posten => Deinstallation => Systemsteuerung => Software => Kaspersky Online Scanner entfernen ciao, andreas |
Zitat:
Code: ------------------------------------------------------------------------------- |
Zitat:
Prevx
ciao, andreas |
Zitat:
1. Scan bei Installation: http://rapidshare.com/files/237611483/Scan_bei_Installation.log.html 2. deep Scan: http://rapidshare.com/files/237612209/deep_Scan.log.html Danke schonmal fürs Durchschauen! |
Da wurde nur die sowieso saubere Platte kontrolliert. :( Panda Active Scan Folgende Seite führt dich durch die Installation: PandaActiveScan2.0 Installationciao, andreas |
Zitat:
Hier das LogFile bei rapidshare: http://rapidshare.com/files/238000352/ActiveScan.txt.html |
Ok. Logs sind sauber. Du bist entlassen. :) Deinstalliere/lösche alle Programme, die wir eingesetzt haben. ciao, andreas |
Zitat:
Bin erleichtert! Andreas, ... vielen, vielen Dank für deine schnelle, zuverlässige Hilfe! Ist echt super, das Forum hier - nur, ich hoffe, ich muss nicht wiederkommen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board