![]() |
Kein USB HDD/Stick Zugriff nach Löschen von lcass.exe Hallo, nachdem Avira Antivir die im Win32 Ordner befindliche Datei lcass.exe als Trojaner identifiziert und gelöscht hat, kann ich auf externe USB HDDs/Sticks nicht mehr via Arbeitsplatz/Doppelklick zugreifen. Als Fehlermeldung steht dann dort "Zugriff verweigert", stecke ich die Medien allerdings aus und wieder ein, kann ich sie zumindest über Autoplay einsehen. Wurden da eventuell Treiber gelöscht? |
|
Scheinbar ist lcass.exe noch auf der C Partition, denn als ich heute einen neuen USB Stick angeschlossen hatte, wurde auf diesem von AntiVir sofort lcass.exe im Ordner RECYCLER entdeckt. Lcass.exe scheint sich von C aus ständig auf alle portablen Speichermedien zu übertragen. Das Dumme ist nur, dass AntiVir nichts mehr auf C findet, was mit lcass.exe zusammenhängt und es scheinbar auch kein Tool oder Patch dafür gibt. Wie bekomme ich das Mistding von meiner Platte...irgendjemand? edit: hab auf symantec.com was darüber gefunden http://www.symantec.com/security_res...827-99&tabid=1 hab alles so gemacht wie dort beschrieben und AntiVir hat danach auch nichts mehr gefunden. Aber wie gesagt, nach Anschließen vom neuen USB Stick hat er wieder angefangen sich von C aus zu verbreiten. Kein Plan mehr was ich machen soll. |
Hallo und :hallo: Falls du noch irgendetwas hast, dass du mit dem Computer verbindest, wie Handy, Kamera, Memorysticks, Speicherkarten, externe Laufwerke, ..., dann stecke alle an. ComboFix Ein Leitfaden und Tutorium zur Nutzung von ComboFix
Combofix darf ausschließlich ausgeführt werden wenn ein Kompetenzler dies ausdrücklich empfohlen hat!Hinweis: Combofix verhindert die Autostart Funktion aller CD / DVD und USB - Laufwerken um so eine Verbeitung einzudämmen. Wenn es hierdurch zu Problemen kommt, diese im Thread posten. ciao, andreas |
Auch nochmal hallo und danke, werd mich da mal ransetzen. Ach ja, jedes externe Medium ist nach dem Löschen des sich darauf kopierten Wurms mit AntiVir nicht mehr via Doppelklick zugänglich - wie unten beschrieben. Der Wurm auf C scheint wohl seine Abkömmlinge zu vermissen und verändert den Zugriff auf die externen Laufwerke. |
Hallo, ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, da ich ein ähnliches Problem habe, wue das hier beschriebene. Ich habe einen USB-Stick eingesteckt und bekam von Avira AntiVir eine Meldung, dass etwas festgestellt wurde. Nachdem ich die Datei gelöscht habe, ließ sich der Stick über den Arbeitsplatz nicht mehr öffnen. Ich bin dann von einem Defekt des Sticks ausgegangen, sodass ich mir keine weiteren Gedanken drüber gemacht habe, aber heute geschah mir gleiches mit einem weiteren Stick. Das Problem was ich habe, ist, dass ich gleichzeitig an mehreren Windowsrechnern arbeite. Heißt das, dass wahrscheinlich alle infiziert sind?`Leider habe ich mir die Meldung von AtiVir nicht notiert, sodass ich nicht sagen kann, worum es sich bei mir handelt. Allerdings ist mir das Wort "Recycler" im Kopf geblieben. Kann mir jemand Auskunft geben, was ich tun muss, damit ihr ausreichend Infos zur Beseitigung dieser Störenfriede bekommt? Danke im Voraus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board