![]() |
Hardware deffekt oder Trojaner?? Labtop- externe Tastatur, standby-modus Liebe Leute! Bin mir nicht sicher, ob ich meine Frage hier, oder im Trojaner Plagegeister Teil des Forums posten soll.... aber ich will eigentlich nur wissen, ob die probleme auf einen hardware deffekt zurückzuführen sind oder doch noch auf trojaner (trotz neuaufsetzen). leider muß ich da ein bisschen weiter ausholen, wie es begonnen hat. Nach dem öffnen einer pdf Datei (Acrobat Reader 6) hatte ich die Windows System Meldung: ld02.exe - Abbild fehlerhaft, ...c:\Windows\system32\digeste.dll ist keine gültige Windows Datei. ... Gleich nach dem Wegklicken hat Norton Alarm geschlagen wegen Hacktool.Rootkit und Suspicious.MH690. Norton ließ sich danach nicht mehr aktualisieren, ich hab Avira installiert und viele Funde: Trojan.Vundo.H Backdoor.Bot, Trojan.Agent, Backdoor.Bot.Q, Rootkit Spamtool. -> alles in Quarantäne und gelöscht. Meine externe Tastatur hat damals angefangen von selbst eingaben zu tätigen, bis sie irgendwann den geist aufgegeben hat und nur mehr der nummernblock funktioniert hat. auch auf einem anderen rechner hat sie definitiv nicht funktioniert. Ganz unprofessionell hab ich mich trotzdem mit Eifer darüber hergemacht und verschiedene exe Dateien beseitigt (ld02.exe, pp04.exe, meinusername.exe, diverse tmp Dateien gelöscht,... Registryeinrtäge (localhost) editiert aber nach langem hin und herlesen doch fürs Neuaufsetzen entschieden. (ob der trojaner der silentbanker oder facebook virus war, würd mich eigentlich auch interessieren) ich hab von drei Partitionen nur die c frisch formatiert, windows xp und servicepack 3 drauf. Sobald ich aber die neue externe Tastatur anstecke, gibts wieder von selbst Tastatureingaben, manchmal mehr, manchmal weniger. in einem geöffneten Editorfenster kann ich das schön mitverfolgen, es erscheinen z.b "0000" oder aber es will sich schließen. firefox fenster maximiert sich auch immer wieder von selbst. Erscheint im editor Fenster übrigens ein "/", dann ist die nächse Aktion, dass sich der Rechner gleich darauf in den Standby Modus verabschiedet. sobald ich die externe Tastatur absteck, ist der Spuk wieder vorbei. ja und ich kenn mich nicht aus. sind das alterserscheinungen des labtops (doch bald 6 jahre alt), oder noch trojanerreste, weil ich find bei den dateien und prozessen nix verdächtiges. (momentan 60 tage testversion norton av 2009) bitte um rat und sorry, dass das so lang geworden ist !!!! Liegts doch an der Hardware, oder muss ich "nur" alle partitionen neu formatieren? lg barbara Rechnerangaben: Betriebssystemname Microsoft Windows XP Professional Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600 Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname xyxy Systemhersteller Acer Systemmodell TravelMate 240 Systemtyp X86-based PC Prozessor x86 Family 15 Model 2 Stepping 9 GenuineIntel ~2497 Mhz BIOS-Version/-Datum Phoenix Technologies LTD V1.12, 05.09.2003 SMBIOS-Version 2.31 Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume1 Gebietsschema Österreich Hardwareabstraktionsebene Version = "5.1.2600.5512 (xpsp.080413-2111)" Benutzername xyxy\xyxy Zeitzone Westeuropäische Normalzeit Gesamter realer Speicher 1.280,00 MB Verfügbarer realer Speicher 816,47 MB Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB Größe der Auslagerungsdatei 2,94 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys und noch ein hijack this scan file: Code: Logfile of Trend Micro HijackThis v2.0.2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board